Der Kanton Pierre-de-Bresse ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Louhans, im Département Saône-et-Loire und in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sein Hauptort ist Pierre-de-Bresse.
Kanton Pierre-de-Bresse | |
---|---|
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Département | Saône-et-Loire |
Arrondissement | Louhans |
Hauptort | Pierre-de-Bresse |
Einwohner | 16.416 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² |
Fläche | 525,31 km² |
Gemeinden | 33 |
INSEE-Code | 7126 |
![]() Lage des Kantons Pierre-de-Bresse im Département Saône-et-Loire |
Der Kanton besteht aus 17 Gemeinden mit insgesamt 16.416 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 525,31 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Authumes | 272 | 12,88 | 21 | 71013 | 71270 |
Beaurepaire-en-Bresse | 721 | 10,42 | 69 | 71027 | 71580 |
Beauvernois | 106 | 8,94 | 12 | 71028 | 71270 |
Bellevesvre | 292 | 7,13 | 41 | 71029 | 71270 |
Bosjean | 296 | 18,64 | 16 | 71044 | 71330 |
Bouhans | 179 | 10,21 | 18 | 71045 | 71330 |
Charette-Varennes | 452 | 16,47 | 27 | 71101 | 71270 |
Dampierre-en-Bresse | 174 | 11,09 | 16 | 71168 | 71310 |
Devrouze | 311 | 14,64 | 21 | 71173 | 71330 |
Diconne | 338 | 15,94 | 21 | 71175 | 71330 |
Frangy-en-Bresse | 651 | 23,68 | 27 | 71205 | 71330 |
Fretterans | 288 | 10,27 | 28 | 71207 | 71270 |
Frontenard | 210 | 12,31 | 17 | 71208 | 71270 |
La Chapelle-Saint-Sauveur | 662 | 27,36 | 24 | 71093 | 71310 |
La Chaux | 316 | 11,00 | 29 | 71121 | 71310 |
La Racineuse | 176 | 7,11 | 25 | 71364 | 71310 |
Lays-sur-le-Doubs | 151 | 10,38 | 15 | 71254 | 71270 |
Le Planois | 88 | 5,17 | 17 | 71352 | 71330 |
Le Tartre | 112 | 3,83 | 29 | 71534 | 71330 |
Mervans | 1.505 | 28,78 | 52 | 71295 | 71310 |
Montjay | 206 | 11,03 | 19 | 71314 | 71310 |
Mouthier-en-Bresse | 418 | 30,32 | 14 | 71326 | 71270 |
Pierre-de-Bresse | 1.938 | 28,06 | 69 | 71351 | 71270 |
Pourlans | 217 | 16,04 | 14 | 71357 | 71270 |
Saillenard | 789 | 17,88 | 44 | 71380 | 71580 |
Saint-Bonnet-en-Bresse | 488 | 17,61 | 28 | 71396 | 71310 |
Saint-Germain-du-Bois | 1.895 | 30,33 | 62 | 71419 | 71330 |
Savigny-en-Revermont | 1.137 | 27,21 | 42 | 71506 | 71580 |
Sens-sur-Seille | 419 | 11,70 | 36 | 71514 | 71330 |
Serley | 607 | 22,60 | 27 | 71516 | 71330 |
Serrigny-en-Bresse | 189 | 12,36 | 15 | 71519 | 71330 |
Thurey | 439 | 18,22 | 24 | 71538 | 71440 |
Torpes | 374 | 15,70 | 24 | 71541 | 71270 |
Kanton Pierre-de-Bresse | 16.416 | 525,31 | 31 | 7126 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Pierre-de-Bresse die 17 Gemeinden Authumes, Beauvernois, Bellevesvre, Charette-Varennes, Dampierre-en-Bresse, Fretterans, Frontenard, La Chapelle-Saint-Sauveur, La Chaux, La Racineuse, Lays-sur-le-Doubs, Montjay, Mouthier-en-Bresse, Pierre-de-Bresse, Pourlans, Saint-Bonnet-en-Bresse und Torpes. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 253,70 km km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 7139.
2015 (22. und 29. März) wurden erstmals die Départementsräte nach neuem Wahlverfahren gewählt. Im Vorfeld wurde die Zahl der Kantone halbiert, hingegen erfolgten die Kandidaturen immer paarweise mit einer Frau und einem Mann. Gleichzeitig wurden die Kantone nach demographischen Gesichtspunkten festgelegt, indem die Abweichung der Bevölkerungszahlen der Kantone innerhalb des Departements nicht mehr als 20 % betragen darf. Das Kantonsgebiet muss zusammenhängend sein und Gemeinden bis 3.500 Einwohner dürfen nicht auf mehrere Kantone aufgeteilt werden.
Anlässlich der Wahlen vom März 2015 wurden gewählt:
Jahr | 1793 | 1800 | 1821 | 1831 | 1841 | 1851 | 1861 | 1872 | 1881 | 1891 | 1901 | 1911 | 1921 | 1931 | 1946 | 1962 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 27.679 | 28.053 | 31.461 | 32.892 | 33.496 | 33.389 | 31.824 | 32.332 | 32.764 | 31.668 | 31.341 | 30.881 | 27.485 | 25.663 | 23.365 | 20.235 | 16.845 | 15.604 | 14.615 | 13.987 | 15.191 | 16.282 |
Quellen: Cassini und INSEE |