world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche Saint-Jean
Kirche Saint-Jean
Gutshaus im Ortsteil Gondringen mit Taubenhaus (links im Bild)
Gutshaus im Ortsteil Gondringen mit Taubenhaus (links im Bild)
Havange
Havange (Frankreich)
Havange (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Thionville
Kanton Algrange
Gemeindeverband Portes de France-Thionville
Koordinaten 49° 23′ N,  0′ O
Höhe 308–367 m
Fläche 9,65 km²
Einwohner 451 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 47 Einw./km²
Postleitzahl 57650
INSEE-Code

See im Ort Havange

Havange (deutsch Havingen) ist eine französische Gemeinde mit 451 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Thionville.


Geographie


Die Gemeinde liegt etwa 15 Kilometer westlich von Thionville (deutsch Diedenhofen) auf einer Höhe zwischen 308 und 367 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 9,57 km².

Zu Havange gehört der Ortsteil Gondrange (Gondringen).


Geschichte


Der Ort wurde 953 erstmals als Havechingas erwähnt und 1473 Hefingen genannt. Er gehörte zum Herzogtum Bar[1] und wurde 1766 von Frankreich annektiert.

Nach dem Frieden von Frankfurt vom 10. Mai 1871 kam Havingen zusammen mit dem zugehörigen Weiler Gondringen und 18 weiteren Orten von Französisch-Lothringen durch Gebietsaustausch an Deutschland[2] und wurde dem Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet.

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Ortschaft aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags an Frankreich abgetreten werden.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner339390398351317330413451

Wappen


Beschreibung: In Silber drei erniedrigte rote Sparren und aus den Oberecken ragt je ein schwarzer Adlerfang hervor. Die Sparren erinnern an die Herren von Bassompierre, die Adlerfänge an die Abtei Villers-Bettnach, die beide in Havange begütert waren.[3]


Literatur



Belege


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 324 (online).
  2. Vollständiges geographisch-topographisch-statistisches Orts-Lexikon von Elsass-Lothringen. Enthaltend: die Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Gemeinden, Weiler, Berg- und Hüttenwerke, Höfe, Mühlen, Ruinen, Mineralquellen u. s. w. mit Angabe der geographischen Lage, Fabrik-, Industrie- u. sonstigen Gewerbethätigkeit, der Post-, Eisenbahn- u. Telegraphen-Stationen u. geschichtlichen Notizen etc. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von H. Rudolph. Louis Zander, Leipzig 1872, Sp. 77–78 unten (online).
  3. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)


Commons: Havange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Havange

[en] Havange

Havange (French pronunciation: ​[avɑ̃ʒ]; German: Havingen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии