world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Étienne
Kirche St. Étienne
Kapelle St. Nikolaus
Kapelle St. Nikolaus
Vitry-sur-Orne
Vitry-sur-Orne (Frankreich)
Vitry-sur-Orne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Thionville
Kanton Hayange
Gemeindeverband Pays Orne Moselle
Koordinaten 49° 16′ N,  7′ O
Höhe 157–360 m
Fläche 7,67 km²
Einwohner 3.021 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 394 Einw./km²
Postleitzahl 57185
INSEE-Code
Website Vitry-sur-Orne

Ortspanorama

Vitry-sur-Orne (deutsch Wallingen) ist eine französische Gemeinde mit 3021 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).


Geographie


Die Ortschaft liegt in Lothringen an der Orne, elf Kilometer südwestlich von Thionville (deutsch Diedenhofen).


Geschichte


Der Ort wurde erstmals 1033 als Vitriacum erwähnt. Das Dorf Vitry steht an der Stelle des alten Dorfs Valange und gehörte früher zur Grafschaft Bar.[1] Die Grafen von Bar gaben das Dorf 1269 dem Herrn von Briey zu Lehen, und 1347 wurde es von Gräfin Jolanthe von Bar an Wilhelm le-Hungre aus Metz verpfändet. Die Johanniter waren hier begütert.[1]

Das Dorf wurde im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört und 1659 zusammen mit der Grafschaft Bar von Frankreich annektiert.

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im neu gebildeten Department Mosel, Bezirk Lothringen, im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet. Zum Dorf gehörte ein Eisenwerk. Die Landwirte betrieben Getreide-, Wein- und Obstbau sowie Viehzucht.[1] Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Zu Vitry-sur-Orne gehörten der Ortsteil Beuvange-sous-Justemont (Bevingen unter Justberg), ein kleines Winzerdorf, das erstmals im Jahre 1124 erwähnt wurde, und, nördlich davon, der Hof Justemont (Justberg), wo sich früher das Kloster Justemont befand. Bis 1907 war Clouange ebenfalls Ortsteil von Vitry-sur-Orne. Zwei weitere historische Ortsteile waren Vallange und Huppigny, die nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg nicht wieder aufgebaut wurden und von denen sich nur Überreste finden lassen. Der romanische Name Vallange liegt dem 1877 eingeführten deutschen Ortsnamen Wallingen[2] zugrunde.


Demographie


Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten WeLtkriegs
Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner29732708267125122369233228473019

Siehe auch



Literatur




Commons: Vitry-sur-Orne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 321 (books.google.de).
  2. Bekanntmachung Nr. 142 vom 22. Juni 1877. In: Amts-Blatt für den Bezirk Lothringen Nr. 26 vom 3. Juli 1877, S. 181–182, Ziffer 88 (book.google.de).

На других языках


- [de] Vitry-sur-Orne

[en] Vitry-sur-Orne

Vitry-sur-Orne (French pronunciation: ​[vitʁi syʁ ɔʁn], literally Vitry on Orne; German: Wallingen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France. It is part of the urban area of Metz.[3]

[es] Vitry-sur-Orne

Vitry-sur-Orne es una población y comuna francesa, en la región de Lorena, departamento de Mosela, en el distrito de Thionville-Ouest y cantón de Moyeuvre-Grande.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии