Ghyvelde (niederländisch Gijvelde) ist eine französische Gemeinde mit 4.131 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France nahe Dünkirchen.
Ghyvelde | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Dunkerque | |
Kanton | Dunkerque-2 | |
Gemeindeverband | Communauté urbaine de Dunkerque | |
Koordinaten | 51° 3′ N, 2° 32′ O51.0516666666672.5272222222222 | |
Höhe | 0–25 m | |
Fläche | 35,92 km² | |
Einwohner | 4.131 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 115 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59254 | |
INSEE-Code | 59260 | |
Website | ghyvelde.fr | |
Mairie Ghyvelde |
Die östliche Gemeindegrenze stellt auch die Staatsgrenze zu Belgien dar. Am 1. Januar 2016 ist die früher eigenständige Kommune Les Moëres eingemeindet worden.
Der Ort wurde bei der Schlacht um Dünkirchen und weiteren Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs zu 92 % zerstört.
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
---|---|---|---|
Ghyvelde (Verwaltungssitz) | 59260 | 16,46 | 3.195 |
Les Moëres | 59404 | 19.46 | .0997 |
Das Écomusée du Bommelaers-Wall in Ghyvelde ist ein Museum, das die Geschichte des Landlebens an der flämischen Küste vorstellt.[2]
Östlich von Ghyvelde bis zur belgischen Grenze, erschlossen durch einen acht Kilometer langen Rundwanderweg, erstreckt sich das Naturschutzgebiet der Fossilen Dünen von Ghyvelde.[3]
Armbouts-Cappel | Arnèke | Bailleul | Bambecque | Bavinchove | Bergues | Berthen | Bierne | Bissezeele | Blaringhem | Boeschepe | Boëseghem | Bollezeele | Borre | Bourbourg | Bray-Dunes | Brouckerque | Broxeele | Buysscheure | Caëstre | Cappelle-Brouck | Cappelle-la-Grande | Cassel | Coudekerque-Branche | Craywick | Crochte | Drincham | Dunkerque | Ebblinghem | Eecke | Eringhem | Esquelbecq | Estaires | Flêtre | Ghyvelde | Godewaersvelde | Grande-Synthe | Grand-Fort-Philippe | Gravelines | Hardifort | Haverskerque | Hazebrouck | Herzeele | Holque | Hondeghem | Hondschoote | Houtkerque | Hoymille | Killem | La Gorgue | Lederzeele | Le Doulieu | Ledringhem | Leffrinckoucke | Looberghe | Loon-Plage | Lynde | Merckeghem | Merris | Merville | Méteren | Millam | Morbecque | Neuf-Berquin | Nieppe | Nieurlet | Noordpeene | Ochtezeele | Oost-Cappel | Oudezeele | Oxelaëre | Pitgam | Pradelles | Quaëdypre | Renescure | Rexpoëde | Rubrouck | Sainte-Marie-Cappel | Saint-Georges-sur-l’Aa | Saint-Jans-Cappel | Saint-Momelin | Saint-Pierre-Brouck | Saint-Sylvestre-Cappel | Sercus | Socx | Spycker | Staple | Steenbecque | Steene | Steenvoorde | Steenwerck | Strazeele | Terdeghem | Téteghem-Coudekerque-Village | Thiennes | Uxem | Vieux-Berquin | Volckerinckhove | Wallon-Cappel | Warhem | Watten | Wemaers-Cappel | West-Cappel | Winnezeele | Wormhout | Wulverdinghe | Wylder | Zegerscappel | Zermezeele | Zuydcoote | Zuytpeene