world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bray-Dunes (niederländisch Brayduinen, flämisch Bray-Duunn) ist eine französische Gemeinde mit 4495 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Dunkerque und seit der Kantonsreform 2015 zum Kanton Dunkerque-2 (zuvor Kanton Dunkerque-Est).

Bray-Dunes
Bray-Duunn
Bray-Dunes (Frankreich)
Bray-Dunes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Kanton Dunkerque-2
Gemeindeverband Communauté urbaine de Dunkerque
Koordinaten 51° 4′ N,  32′ O
Höhe 0–29 m
Fläche 8,46 km²
Einwohner 4.495 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 531 Einw./km²
Postleitzahl 59123
INSEE-Code
Website www.bray-dunes.fr
Flagge von Bray-Dunes
Flagge von Bray-Dunes

Geografie


Die Kleinstadt ist die nördlichste Gemeinde Frankreichs. Sie grenzt im Nordwesten an die Nordsee und Nordosten an Belgien (belgische Küste). Südlich der weitverzweigten Straßensiedlung mit angeschlossenen Außenbezirken verläuft die Route de Furnes, wörtlich die Straße nach Furnes in Belgien, die den Status einer Departementsstraße hat. Sie verbindet Bray-Dunes mit Zuydcoote und dem belgischen Adinkerke (Gemeinde De Panne). Nach Dünkirchen im Westen fährt man 15 Kilometer.

Im Norden ist die Gemeindegemarkung hügelig und teils felsig oder bewaldet. Trotzdem bestehen Wohnquartiere unweit der belgisch-französischen Grenze, wie zum Beispiel der Ortsteil Charrière.

Westlich der Bebauung schließt sich das Dünengebiet Dune Marchand an, das sich bis Zuydcoote erstreckt. Östlich der Bebauung zwischen Strand im Norden und Bahnstrecke im Süden, die in etwa entlang der Grenze zum Marschland gebaut wurde, erstreckt sich bis zur belgischen Grenze der Dünengürtel Dune du Perroquet, von dem 178,99 Hektar unter Naturschutz stehen. Dort finden sich mehr als 350 Pflanzenarten und nisten 70 Vogelarten.[1]


Geschichte


Das Dorf wurde 1883 von Alphonse Bray, einem Reeder aus Dünkirchen, gegründet. Damals war es noch ein Weiler und somit als Hameau de Ghyvelde bezeichnet. Nach dem deutschen Angriff 1940 wurden auch von Bray-Dunes aus Teile des britischen Expeditionscorps 1940 nach England evakuiert (Operation Dynamo).


Bevölkerungsentwicklung


1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2017
36283673476547774755455746884483

Ereignisse



Siehe auch



Literatur




Commons: Bray-Dunes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.conservatoire-du-littoral.fr/siteLittoral/172/28-dune-du-perroquet-59_nord.htm

На других языках


- [de] Bray-Dunes

[en] Bray-Dunes

Bray-Dunes (French pronunciation: ​[bʁɛ dyn]; West Flemish: Bray-Duunn) is a commune in the Nord department in northern France.[2] It is situated on the Belgian border, with Adinkerke being the closest Belgian town. It is the northernmost commune and the northernmost point in all of France (mainland and overseas territories).

[ru] Бре-Дюн

Бре-Дюн (фр. Brey-Dunes) — коммуна во Франции, регион О-де-Франс, департамент Нор, округ Дюнкерк, кантон Дюнкерк-2, в 12 км от центра Дюнкерка, у границы с Бельгией. Является самой северной коммуной Франции, на её территории находится самая северная географическая точка Франции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии