Chermignac ist eine Gemeinde im Westen Frankreichs mit 1263 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) und gehört zum Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Chermignac | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Saintes | |
Kanton | Thénac | |
Gemeindeverband | Saintes | |
Koordinaten | 45° 41′ N, 0° 40′ W45.684166666667-0.67055555555556 | |
Höhe | 25–68 m | |
Fläche | 13,43 km² | |
Einwohner | 1.263 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 94 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17460 | |
INSEE-Code | 17102 | |
![]() Chermignac – Kirche Saint-Quentin |
Der Ort liegt in der Saintonge etwa acht Kilometer (Fahrtstrecke) südwestlich von Saintes bzw. etwa 35 Kilometer westlich von Cognac. Die Nachbargemeinden Rioux und Rétaud mit ihren eindrucksvollen Prioratskirchen liegen nur etwa sieben Kilometer westlich bzw. südwestlich.
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 | 2019 |
Einwohner | 556 | 587 | 862 | 968 | 1014 | 1128 | 1251 | 1263 |
Für die umliegenden Landgemeinden war Chermignac schon im Mittelalter als zentraler Markt- und Handwerksort von Bedeutung. Landwirtschaft und Weinbau sind auch heute aus dem Wirtschaftsleben des Ortes nicht wegzudenken: Chermignac liegt am westlichen Rand der Fins Bois des Weinbaugebietes Cognac. Seit den 1970er und 1980er Jahren ist der Tourismus (Vermietung von Ferienwohnungen) als Einnahmequelle hinzugekommen.
In der Gegend um Chermignac wurden Kleinfunde aus prähistorischer Zeit gemacht. In der Antike lag der Ort unweit einer Römerstraße. Im Mittelalter entstanden in der Umgebung mehrere Prioratskirchen – ob die Kirche von Chermignac dazugehörte oder von vornherein als aufwendig gestaltete Pfarrkirche konzipiert war, ist nicht überliefert. Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts, während der Phylloxera-Krise, machte Adolphe Ménudier auf seinem Gut bei Chermignac Versuche mit dem Pfropfen von traditionellen europäischen Weinschösslingen auf reblausresistente amerikanische Wurzelstöcke.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Chermignac
Arces | Balanzac | Barzan | Berneuil | Beurlay | Boutenac-Touvent | Brie-sous-Mortagne | Burie | Bussac-sur-Charente | Chaniers | Chenac-Saint-Seurin-d’Uzet | Chérac | Chermignac | Colombiers | Corme-Écluse | Corme-Royal | Courcoury | Cozes | Cravans | Crazannes | Dompierre-sur-Charente | Écoyeux | Écurat | Épargnes | Floirac | Fontcouverte | Geay | Gémozac | Grézac | Jazennes | La Chapelle-des-Pots | La Clisse | La Jard | La Vallée | Le Chay | Le Douhet | Les Essards | Le Seure | Les Gonds | Luchat | Médis | Meursac | Migron | Montils | Montpellier-de-Médillan | Mortagne-sur-Gironde | Nancras | Nieul-lès-Saintes | Pessines | Pisany | Plassay | Pont-l’Abbé-d’Arnoult | Port-d’Envaux | Préguillac | Rétaud | Rioux | Romegoux | Rouffiac | Sablonceaux | Saint-André-de-Lidon | Saint-Bris-des-Bois | Saint-Césaire | Sainte-Gemme | Sainte-Radegonde | Saintes | Saint-Georges-des-Coteaux | Saint-Porchaire | Saint-Romain-de-Benet | Saint-Sauvant | Saint-Sever-de-Saintonge | Saint-Simon-de-Pellouaille | Saint-Sulpice-d’Arnoult | Saint-Vaize | Saujon | Semussac | Soulignonne | Talmont-sur-Gironde | Tanzac | Tesson | Thaims | Thénac | Thézac | Trizay | Varzay | Vénérand | Villars-en-Pons | Villars-les-Bois | Virollet