world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bitschwiller-lès-Thann (deutsch Bitschweiler) ist eine französische Gemeinde mit 1988 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller und zum Kanton Cernay.

Bitschwiller-lès-Thann
Bitschwiller-lès-Thann (Frankreich)
Bitschwiller-lès-Thann (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Cernay
Gemeindeverband Thann-Cernay
Koordinaten 47° 50′ N,  5′ O
Höhe 344–1183 m
Fläche 12,64 km²
Einwohner 1.988 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 157 Einw./km²
Postleitzahl 68620
INSEE-Code
Website www.bitschwiller-les-thann.fr

Mairie Bitschwiller-lès-Thann

Geografie


Die Gemeinde Bitschwiller-lès-Thann liegt an der Thur zwischen Thann und Willer-sur-Thur (Weiler). Sie wird von Bergen wie Weckenthalkopf, Grumbachkopf und Erzenbachkopf flankiert und liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Hausberg der Gemeinde ist der Thanner Hubel (1180 m), der sich westlich vom Ort erhebt. Der sattelförmige Berg wird landwirtschaftlich genutzt: Viehzucht, Molkerei u. Bergbauerngasthof.

Eine Talverengung (La Rochelle) zwischen Bitschwiller und der Nachbargemeinde Thann führt dazu, dass die gegenüberliegenden Berghänge nur etwa 300 m voneinander getrennt sind. Die andere Nachbargemeinde, Willer-sur-Thur (Weiler), liegt zwei Kilometer talaufwärts.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1962196819751982199019992006
Einwohner2.1092.1692.1171.9222.0522.1212.149
Katholische Kirche Saint Alphonse
Katholische Kirche Saint Alphonse

Geschichte


Bitschweiler gehörte bis zur Französischen Revolution zum Amt Sankt Amarin (Vogtei Sankt Amarin) der Fürstabtei Murbach.[1]


Verkehrsanbindung


Bitschwiller-lès-Thann hat einen Bahnhof der SNCF und ist ans Netz der Departementsstraßen angeschlossen. Die Route Joffre führt über den Col du Hundsruck nach Masevaux im Doller-Tal.


Literatur



Siehe auch




Commons: Bitschwiller-lès-Thann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Georges Bischoff: Recherches sur la puissance temporelle de l’abbaye de Murbach (1229–1525) = Publications de la Société Savant d’Alsace et des Régions de l’Est. Série recherches et documents XXII. Libraire Istra, Strasbourg 1975, S. 81, 129, 159.

На других языках


- [de] Bitschwiller-lès-Thann

[en] Bitschwiller-lès-Thann

Bitschwiller-lès-Thann (French pronunciation: ​[bitʃvilɛʁ lɛ tan], literally Bitschwiller near Thann; German: Bitschweiler) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3]

[ru] Битшвиллер-ле-Тан

Битшвилле́р-ле-Тан (фр. Bitschwiller-lès-Thann) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Тан — Гебвиллер, кантон Серне[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Тан (округ Тан).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии