Barbezieux-Saint-Hilaire ist eine westfranzösische Gemeinde mit 4714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine. Der Ortsname Barbezieux stammt vom Mittellateinischen berbecilliam (franz.: bergerie; dt.: Schäferei); mittelalterliche Schreibweisen des Ortsnamens lauten Berbezillum (1161), Berbecillum (1214), Berbezis (1302), Barbezil (1347), Barbezillum (1351) bzw. Berbezieu (1428).
Barbezieux-Saint-Hilaire | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente (16) | |
Arrondissement | Cognac | |
Kanton | Charente-Sud | |
Gemeindeverband | 4B Sud Charente | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 0° 9′ W45.472777777778-0.15555555555556 | |
Höhe | 32–131 m | |
Fläche | 26,55 km² | |
Einwohner | 4.714 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 178 Einw./km² | |
Postleitzahl | 16300 | |
INSEE-Code | 16028 | |
Barbezieux-Saint-Hilaire |
Barbezieux liegt in einer Höhe von 105 Metern ü. d. M. etwa 34 Kilometer (Fahrtstrecke) südwestlich von Angoulême bzw. etwa 33 Kilometer südöstlich von Cognac im Südwesten der Kulturlandschaft des Angoumois an der Grenze zur Saintonge.
Barbezieu diente im Mittelalter den umliegenden Dörfern und Weilern als Markt- und Handwerks- und Gerichtsort. Die Umgebung ist immer noch in hohem Maße landwirtschaftlich geprägt, wobei der Weinbau eine führende Rolle einnimmt: Die Kleinstadt liegt im Süden des Weinanbaugebietes von Cognac und gehört zur Lage der Petite Champagne; auch der Pineau des Charentes, eine Art Likörwein, wird hier hergestellt. Die Barbezieux-Hühnerrasse (poule de Barbezieux) ist überregional bekannt. In den Gewerbegebieten (zones industrielles) vor der Stadt haben sich mehrere kleine und mittelständische Industrieunternehmen (Lebensmittelverpackungen, Möbelherstellung, Landwirtschaftsmaschinen) angesiedelt.
Die Kleinstadt Barbezieux-Saint-Hilaire entstand 1973 durch Zusammenlegung von Barbezieux und Saint-Hilaire-de-Barbezieux.
Jahr | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 5198 | 5103 | 4774 | 4819 | 4645 | 4672 |
Über die mittelalterliche Geschichte der Orte Barbezieu und Saint-Hilaire ist so gut wie nichts publiziert. Aus dem 11. Jahrhundert ist jedoch die Existenz einer Burg überliefert. Der Hundertjährige Krieg (1337–1453) richtete wohl keine Schäden an; die Hugenottenkriege (1562–1598) brachten jedoch erhebliche Zerstörungen – vor allem an der Kirche Saint-Mathias – mit sich. In den Jahren 1800 bis 1926 war Barbezieu Unterpräfektur (sous-préfecture) des Départements Charente.
Angeac-Champagne | Angeac-Charente | Angeduc | Ars | Baignes-Sainte-Radegonde | Barbezieux-Saint-Hilaire | Barret | Bassac | Bécheresse | Bellevigne | Berneuil | Birac | Boisbreteau | Bonneuil | Bors (Canton de Charente-Sud) | Bourg-Charente | Bouteville | Boutiers-Saint-Trojan | Bréville | Brie-sous-Barbezieux | Brossac | Challignac | Champagne-Vigny | Champmillon | Chantillac | Chassors | Châteaubernard | Châteauneuf-sur-Charente | Cherves-Richemont | Chillac | Cognac | Condéon | Coteaux-du-Blanzacais | Courbillac | Criteuil-la-Magdeleine | Douzat | Échallat | Étriac | Fleurac | Foussignac | Genac-Bignac | Gensac-la-Pallue | Genté | Gimeux | Graves-Saint-Amant | Guimps | Guizengeard | Hiersac | Houlette | Jarnac | Javrezac | Juillac-le-Coq | Julienne | Lachaise | Ladiville | Lagarde-sur-le-Né | Les Métairies | Le Tâtre | Lignières-Ambleville | Louzac-Saint-André | Mainxe-Gondeville | Marcillac-Lanville | Mareuil | Mérignac | Merpins | Mesnac | Mons | Montmérac | Mosnac-Saint-Simeux | Moulidars | Nercillac | Oriolles | Passirac | Pérignac | Reignac | Réparsac | Rouillac | Saint-Amant-de-Nouère | Saint-Aulais-la-Chapelle | Saint-Bonnet | Saint-Brice | Saint-Cybardeaux | Sainte-Sévère | Sainte-Souline | Saint-Félix | Saint-Fort-sur-le-Né | Saint-Genis-d’Hiersac | Saint-Laurent-de-Cognac | Saint-Médard | Saint-Même-les-Carrières | Saint-Palais-du-Né | Saint-Preuil | Saint-Simon | Saint-Sulpice-de-Cognac | Saint-Vallier | Salles-d’Angles | Salles-de-Barbezieux | Sauvignac | Segonzac | Sigogne | Touvérac | Triac-Lautrait | Val-d’Auge | Val des Vignes | Vaux-Rouillac | Verrières | Vibrac | Vignolles