world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Sulpice-de-Cognac ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 1192 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Saint-Sulpice-de-Cognac
Saint-Sulpice-de-Cognac (Frankreich)
Saint-Sulpice-de-Cognac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Charente (16)
Arrondissement Cognac
Kanton Cognac-1
Gemeindeverband Grand Cognac
Koordinaten 45° 46′ N,  23′ W
Höhe 10–104 m
Fläche 23,75 km²
Einwohner 1.192 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 16370
INSEE-Code

Saint-Sulpice-de-Cognac – Kirche Saint-Sulpice

Lage


Die aus dem Ort sowie mehreren Weilern und Einzelgehöften bestehende Gemeinde Saint-Sulpice-de-Cognac liegt etwa 10 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich der Stadt Cognac auf einer Höhe von etwa 17 Metern ü. d. M. Die Nachbargemeinde Cherves-Richemont liegt nur etwa 4 bis 6 Kilometer südöstlich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1968197519821990199920062016
Einwohner1004100911191206111912321221

Bei der ersten Volkszählung in Frankreich im Jahre 1793 hatte der Ort 1500 Einwohner; Mitte des 19. Jahrhunderts stieg die Bevölkerung zeitweise auf beinahe 2000 an um nach dem Ende der Reblauskrise (ca. 1865–1885), die in nahezu allen Weinbauregionen Frankreichs einen deutlichen Rückgang der Bevölkerung zur Folge hatte, wieder auf etwa 1500 zurückzugehen.


Wirtschaft


Die Landwirtschaft und vor allem der Weinbau spielten in den Dörfern der Charente immer schon eine wichtige Rolle. Während Getreide, Gemüse und Ölsaaten (Sonnenblumen) vorwiegend für den eigenen Bedarf angebaut wurden, konnte man mit dem Wein- (später auch Branntwein-) Export nach England, Schottland und andere Länder Nordeuropas gutes Geld verdienen, wobei sich allerdings die Weinbauern mit dem geringeren Teil des Verdienstes begnügen mussten. Heute gehört das Nordufer der Charente bei Saint-Sulpice zur Lage der Borderies innerhalb des großen Anbaugebiets der Cognac-Weine. Eine Küferei (tonnelerie) am Ort ist auf die Aufarbeitung alter Fässer spezialisiert.


Geschichte


Beim Weiler Chaudrolles wurden keltische Gräber entdeckt. In der Antike lag der Ort an der Römerstraße von Saintes (Mediolanum Santonum) nach Lyon (Lugdunum); bei Chaudrolles befand sich ein Steinbruch. Im Jahr 1072 wurde die Vorgängerkirche des heutigen Baus als Prioratskirche der Benediktinerabtei von Saint-Léger in Ébreuil angeschlossen.


Sehenswürdigkeiten


Saint-Sulpice – Holzgerüst
Saint-Sulpice – Holzgerüst
Pyramide de l’Antenne
Pyramide de l’Antenne

Einzelnachweise


  1. Saint-Sulpice, Église in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Saint-Sulpice, Église in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Saint-Sulpice, Liste mit Denkmälern (französisch)
  4. Saint-Sulpice, Pyramide de l’Antenne in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)


Commons: Saint-Sulpice-de-Cognac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saint-Sulpice-de-Cognac

[en] Saint-Sulpice-de-Cognac

Saint-Sulpice-de-Cognac (French pronunciation: ​[sɛ̃ sylpis də kɔɲak], literally Saint-Sulpice of Cognac) is a commune in the Charente department in the Nouvelle-Aquitaine region in southwestern France.

[es] Saint-Sulpice-de-Cognac

Saint-Sulpice-de-Cognac es una población y comuna francesa, en la región de Poitou-Charentes, departamento de Charente, en el distrito de Cognac y cantón de Cognac-Nord.

[ru] Сен-Сюльпис-де-Коньяк

Сен-Сюльпи́с-де-Конья́к (фр. Saint-Sulpice-de-Cognac) — коммуна во Франции, находится в регионе Пуату — Шаранта. Департамент — Шаранта. Входит в состав кантона Коньяк-Нор. Округ коммуны — Коньяк.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии