Jyväskylä [ˈjyvæsˌkylæ][4] ist eine Universitäts- und Schulstadt und eine Gemeinde in Mittelfinnland. Mit 143.420 Einwohnern (Stand 31.Dezember 2020) ist sie die siebtgrößte Stadt des Landes. Jyväskylä liegt rund 270 km nördlich von Helsinki am Nordufer des Päijänne-Sees.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Jyväskylä (Begriffsklärung) aufgeführt.
Blick auf Jyväskyläs Zentrum Blick auf Jyväskyläs Zentrum
Geschichte
Jyväskylä wurde 1837 gegründet. Seit 1966 ist sie Universitätsstadt. Bis 1997 war Jyväskylä Hauptstadt der Provinz Mittelfinnland, die mit der Verwaltungsreform 1997 in der Provinz Westfinnland aufging. Jyväskylä ist jedoch weiterhin Hauptstadt der nunmehrigen Landschaft Mittelfinnland.
Zum Jahresbeginn 2009 vereinigte die Stadt Jyväskylä sich mit der Landgemeinde Jyväskylä, zugleich wurde die Gemeinde Korpilahti eingemeindet.[5]
Im Jahr 2004 wohnten in Jyväskylä 2048 Ausländer, die Arbeitslosigkeit lag im Jahr 2007 bei 12,7%. Ungefähr ein Viertel der Einwohner sind Studenten.
Durch die 2009 erfolgte Vereinigung der Stadt mit der Landgemeinde Jyväskylä und die Eingemeindung der Gemeinde Korpilahti vergrößerte sich die Fläche Jyväskyläs auf mehr als das Zehnfache, die Einwohnerzahl stieg auf rund 128.000.
Sehenswürdigkeiten
Lutherische Kirche im StadtparkUferpromenade am JyväsjärviKuokkalan silta (Kuokkala Brücke) zwischen den Stadtteilen Lutakko und Kuokkala.
Das Bild der Stadt wird durch die Bauten Alvar Aaltos geprägt, der u.a. das Polizeipräsidium, die Universität und das Stadtmuseum entwarf. Seinem Schaffen ist das Alvar-Aalto-Museum gewidmet.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
Stadtkirche mit Park
Hafen mit alten Dampfschiffen und Blick nach Mattilanniemi und Kuokkala
Harju, ein bewaldeter Höhenzug im Stadtzentrum mit Aussichtsturm und Restaurant
Laajavuori, Wintersportzentrum
Universität Jyväskylä
Kuokkalan silta (Brücke zwischen den Stadtteilen Lutakko und Kuokkala)
Yliopiston silta (Universitätsbrücke)
Etwas außerhalb liegt das Freilichtmuseum Savutuvan Apaja. Auf den Kiesstraßen rings um Jyväskylä findet jährlich die Rally Finland statt (früher 1000-Seen-Rallye, Neste Oil Rally), Teil der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und praktisch das „Ereignis des Jahres“.
Das Finnische Luftwaffenmuseum befindet sich 18 Kilometer nördlich am Flughafen Jyväskylä im Ort Tikkakoski.
Weitere Museen in Jyväskylä:
Handelsmuseum
Kunstmuseum
Museum für Handwerk und Kunstgewerbe
Museum für Mittelfinnland (Keski-Suomen museo)
Naturmuseum im alten Wasserturm auf dem Harju
Alvar Aalto Museum
Stadtgliederung
Blick vom Aussichtsturm auf die Innenstadt und den JyväsjärviStadtgliederungBlick auf den Stadtteil Kuokkala
Das Zentrum von Jyväskylä befindet sich zwischen dem See Jyväsjärvi und dem Höhenzug Harju und besteht aus meist parallelen, zum Ufer hin recht steilen, rechtwinklig angeordneten Straßen mit mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshäusern. Die ursprünglichen Holzhäuser wurden in der Regel seit den 1950er Jahren durch Beton- und Steingebäude ersetzt.
Wichtige Stadtbezirke:
Kuokkala – gegenüber dem Stadtzentrum am südlichen Ufer des Jyväsjärvi. In den 1990er Jahren begann die Erschließung des Gebietes als Wohngebiet mit mehrstöckigen modernen Häusern.
Mäki-Matti – größtenteils Einfamilienhäusern geprägte Gebiet nördlich des Stadtzentrums und Harju.
Kortepohja – vornehmlich Studentensiedlung, nordwestlich, ca. 2km vom Zentrum
Kypärämäki – hauptsächlich Einfamilien- und kleine Reihenhäuser, Westrand der Stadt
Tourula – Wohnungen und Gewerbe im Osten der Stadt am Fluss Tourujoki
Lohikoski – hauptsächlich Einfamilien- und kleine Reihenhäuser, Halbinsel im Norden der Stadt
Nenäinniemi – Neubaugebiet, hauptsächlich Einfamilien- und kleine Reihenhäuser, Halbinsel im Süden der Stadt am See Päijänne
Ylistönmäki - Wohn- und Industriegebiet an einem naturgeschützten Berg im Süden der Stadt
Keltinmäki – Plattenbausiedlung am Stadtrand, Südwesten
Myllyjärvi – größtenteils Einfamilienhäuser und Studentenwohnheime am Stadtrand, Südwesten
Huhtasuo – Plattenbausiedlung am Stadtrand, Osten
Keljonkangas – vor allem Gewerbegebiet, im Südwesten
Seppälä – vor allem Gewerbegebiet, im Osten
Säynätsalo – auf der gleichnamigen Insel im Päijänne-See gelegener Stadtteil
Wirtschaft
Universität Jyväskylä
Die Stadt ist ein bedeutendes Industriezentrum. Sie ist Standort der Papier-, Holz- und Metallindustrie. Auch eine Fabrik der populären Süßigkeitenfirma Panda ist vor den Toren der Stadt angesiedelt.
Die stärkste politische Kraft in Jyväskylä sind seit 2017 die Grünen Finnlands, die 14 von 67 Abgeordneten im Stadtrat stellen, gefolgt von den vom Spitzenplatz verdrängten Sozialdemokraten mit 13 und der konservativ-liberalen Nationalen Sammlungspartei mit 12 Abgeordneten. Die Zentrumspartei erhielt wie bei der vorigen Wahl 11 Sitze. Weiterhin im Stadtrat vertreten sind die rechtspopulistischen Basisfinnen mit fünf, das Linksbündnis mit sieben, die Christdemokraten mit vier und schließlich auch die finnische Piratenpartei mit einem Mandat. Die Kommunistische Partei Finnlands konnte das eine Mandat nicht verteidigen und ging bei der Wahl 2017 leer aus.
Zusammensetzung des Stadtrats nach den Wahlen 2012 und 2017
Tilastokeskuksen – Jyväskylä 1980–2017 (Mementodes Originals vom 17. Juni 2018 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pxnet2.stat.fi, abgerufen am 30. Mai 2018
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии