world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Ostrov nad Oslavou (deutsch Ostrau) ist eine Minderstadt in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer südöstlich von Žďár nad Sázavou und gehört zum Okres Žďár nad Sázavou.

Ostrov nad Oslavou
Ostrov nad Oslavou (Tschechien)
Ostrov nad Oslavou (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Žďár nad Sázavou
Fläche: 933[1] ha
Geographische Lage: 49° 29′ N, 15° 59′ O
Höhe: 520 m n.m.
Einwohner: 967 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 594 45
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Žďár nad SázavouKřižanov
Bahnanschluss: Brno -Havlíčkův Brod
Struktur
Status: Městys
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Dana Homolková (Stand: 2018)
Adresse: Ostrov nad Oslavou 246
594 45 Ostrov nad Oslavou
Gemeindenummer: 596361
Website: www.ostrovno.cz

Geographie


Ostrov nad Oslavou befindet sich in der Böhmisch-Mährischen Höhe an der Einmündung des Baches Bohdalovský potok in die Oslava. Nordwestlich liegen der Stausee Ostrov und der Teich Velký Rouperek. Im Westen erstreckt sich das Waldgebiet des Černý les. Durch den Ort führt die Staatsstraße I/37 von Žďár nad Sázavou nach Křižanov. Östlich verläuft die Eisenbahnstrecke Havlíčkův Brod – Tišnov, unterhalb des Bahnhofs führt ein Eisenbahnviadukt über die Oslava. Im Südosten erhebt sich der Suky (583 m) und nördlich der Kopec (569 m), auf dem ein 30 m hoher Sendemast errichtet wurde.

Nachbarorte sind Sazomín im Norden, Obyčtov, Rychtářův Mlýn und Hodíškov im Nordosten, Frelichův Mlýn, Polák und Křiby im Osten, Bohdalec, Suky und Laštovičky im Südosten, Kněževes im Süden, Radostín nad Oslavou und Znětínek im Südwesten, Kotlasy im Westen sowie Březí nad Oslavou im Nordwesten.


Geschichte


Ostrov ist eine Gründung der Herren von Lomnice auf Tasov und entstand kurz nach 1250. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1356. Später wurde Vostrov zum Rittersitz erhoben, zu den Besitzern gehörte u. a. Jakub Míta von Vostrov. Seit 1572 ist eine Brauerei nachweisbar. Über die Oslava führte eine steinerne Brücke mit vier Bögen, auf der ab 1584 Maut erhoben werden durfte. Zu dieser Zeit besaß Ostrov das Marktrecht sowie weitere städtische Privilegien.

1609 kaufte Tomáš Soběhrd von Kozlov die Herrschaft Ostrov von Václav von Radostín. Dessen Güter wurden nach der Schlacht am Weißen Berg konfisziert. Im Jahre 1621 brannte das ganze Städtchen ab. Lev Burian Berka, der 1624 die Herrschaft kaufte, schloss diese an Neu Wessely an. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbten die Grafen Kinsky die Güter und verkauften sie einschließlich des Städtchens Ostrau 1709 dem Kloster Saar.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Ostrov ab 1850 eine Gemeinde im politischen Bezirk Neustadtl. 1920 wurde der Gemeindename um den Zusatz nad Oslavou erweitert. Am 1. Februar 1922 wurde Ostrov nad Oslavou formell zum Městys erhoben. Dieser Status ging 1948 verloren. Seit 1949 gehört die Gemeinde zum Okres Žďár nad Sázavou. 1961 wurde Suky eingemeindet. Im Jahre 2001 erhielt die Gemeinde ein Wappen und Banner. Am 1. Dezember 2006 wurde Ostrov nad Oslavou wieder zum Městys erhoben.


Gemeindegliederung


Der Městys Ostrov nad Oslavou besteht aus den Ortsteilen Ostrov nad Oslavou (Ostrau) und Suky (Suk)[3], die zugleich auch Katastralbezirke bilden.[4]


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/596361/Ostrov-nad-Oslavou
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/596361/Obec-Ostrov-nad-Oslavou
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/596361/Obec-Ostrov-nad-Oslavou

На других языках


- [de] Ostrov nad Oslavou

[en] Ostrov nad Oslavou

Ostrov nad Oslavou is a market town in Žďár nad Sázavou District in the Vysočina Region of the Czech Republic. It has about 1,000 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии