world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Vlkov (deutsch Wlkau, auch Wilkau) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer nördlich von Velká Bíteš und gehört zum Okres Žďár nad Sázavou.

Vlkov
Vlkov u Osové Bítýšky (Tschechien)
Vlkov u Osové Bítýšky (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Žďár nad Sázavou
Fläche: 570[1] ha
Geographische Lage: 49° 19′ N, 16° 12′ O
Höhe: 503 m n.m.
Einwohner: 278 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 594 53
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Osová – Velká Bíteš
Bahnanschluss: Brno -Havlíčkův Brod
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Aleš Trojánek (Stand: 2018)
Adresse: Vlkov 104
594 53 Osová Bítýška
Gemeindenummer: 597082
Website: www.vlkov.cz

Geographie


Vlkov befindet sich im Krischanauer Bergland (Křižanovská vrchovina) im Süden der Böhmisch-Mährischen Höhe am nordwestlichen Ufer des vom Bílý potok gespeisten Teiches Vlkovský rybník. Südwestlich erhebt sich der Duforty (Düfort, 561 m). Im Westen führt die Staatsstraße 37 zwischen Křižanov und Velká Bíteš an dem Dorf vorbei. Nördlich des Dorfes verläuft die Bahnstrecke von Brno nach Žďár nad Sázavou. Die Bahnstation Vlkov u Tišnova liegt östlich außerhalb des Dorfes im Gewerbegebiet. Im Südosten befindet sich der Radostínwald.

Nachbarorte sind Osová und Březí im Norden, Březské im Nordosten, Křižínkov im Osten, Křoví und Radostínský Mlýn im Südosten, Velká Bíteš, Kevlický Dvůr, Nové Sady und Bezděkov im Süden, Jáchymov und Záblatí im Südwesten sowie Osová Bítýška im Westen.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des zur Burg Ossowa gehörigen Dorfes Wylkov erfolgte im Jahre 1349. Der Name des Ortes leitet sich vom Wolf ab. In dieser Zeit wurde in der Umgebung Bergbau betrieben und es entstanden Ansiedlungen deutscher Bergleute.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Vlkov einen Ortsteil der Gemeinde Osová Bítýška in der Bezirkshauptmannschaft Velké Meziříčí. 1865 wurde im Radostinwald bei Vlkov der letzte Wolf geschossen. Im Jahre 1874 bildete Vlkov eine eigene Gemeinde. 1949 kam die Gemeinde zum Okres Velká Bíteš, und zu Beginn des Jahres 1961 wurde sie dem Okres Žďár nad Sázavou zugeordnet.

Der ursprüngliche Charakter des Straßendorfes hat sich bis heute erhalten. Zusammen mit Březské, Křoví, Níhov, Osová Bítýška, Velká Bíteš und Záblatí ist Vlkov Mitglied einer kommunalen Waldgenossenschaft, die 680 ha Wälder bewirtschaftet. Seit 2005 führt die Gemeinde ein Wappen und Banner, das ein silbernes Rost, als Symbol des hl. Laurentius und ein Lindenblatt auf blau-weißem Hintergrund zeigt.


Gemeindegliederung


Für die Gemeinde Vlkov sind keine Ortsteile ausgewiesen.


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/597082/Vlkov
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии