world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Kostelec nad Orlicí (deutsch: Adlerkosteletz) ist eine Stadt im Okres Rychnov nad Kněžnou in Tschechien.

Kostelec nad Orlicí
Kostelec nad Orlicí (Tschechien)
Kostelec nad Orlicí (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Rychnov nad Kněžnou
Fläche: 2618 ha
Geographische Lage: 50° 7′ N, 16° 13′ O
Höhe: 273 m n.m.
Einwohner: 6.188 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 517 41
Verkehr
Bahnanschluss: Chlumec nad Cidlinou–Międzylesie
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 4
Verwaltung
Bürgermeister: František Kinský (Stand: 2020)
Adresse: Palackého náměstí 38
517 41 Kostelec nad Orlicí
Gemeindenummer: 576361
Website: www.kostelecno.cz

Geographie


Die Stadt liegt sieben Kilometer südwestlich von Rychnov nad Kněžnou (Reichenau an der Knieschna) im Tal der Wilden Adler und gehört zum Vorland des Adlergebirges. Nördlich von Kostelec fließt der Bach Štědrý potok, nordwestlich befindet sich der Zusammenfluss von Kněžná und Bělá.

Aufgrund ihrer malerischen Lage ist die Stadt ein Erholungs- und Ausflugsziel.

Nachbarorte sind Lupenice im Norden, Rychnov nad Kněžnou und Popluží im Nordosten, Vamberk und Doudleby nad Orlicí im Osten, Suchá Rybná und Kozodry im Süden und Častolovice im Westen.


Geschichte


Mariensäule
Mariensäule
Kirche St. Georg
Kirche St. Georg
Neues Schloss
Neues Schloss

Kostelec nad Orlicí wurde erstmals 1303 erwähnt und gehörte bis 1746 zur Herrschaft Pottenstein. Für 1358 ist es als Marktort, für 1568 als Stadt belegt. Um diese Zeit erlangte es mit der Tuchherstellung einen wirtschaftlichen Aufschwung. Im Zuge der Reformation wurde die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum der Böhmischen Brüder. Diese errichteten von 1580 bis 1586 eine Kirche, die ab 1620 als katholisches Gotteshaus diente und dem heiligen Wenzel geweiht wurde.

1668 errichtete der damalige Besitzer der Herrschaft Pottenstein, Wenzel Zaruba von Hustířan, an der Stelle einer östlich des Stadtzentrums liegenden Festung ein Schloss, das später als Altes Schloss bezeichnet wurde. 1746 wurde Kostelec aus der Herrschaft Pottenstein gelöst und 1796 durch den Grafen Harbuval de Chamaré an den Grafen Josef Kinsky (1751–1798) aus der Chotzener Linie der Adelsfamilie Kinsky verkauft. Dessen gleichnamiger Enkel Josef (1806–1862) erbaute am westlichen Stadtrand von 1829 bis 1835 ein Schloss im Empirestil, das der Familie Kinsky bis 1945 als Wohnsitz diente. Nach der Enteignung wurde es zunächst teilweise für Laborräume genutzt und später dem Verfall preisgegeben. Nach der Samtenen Revolution wurde es 1997 an die Familie Kinsky zurückgegeben.

Im Jahr 2014 wurde František Kinský, der gegenwärtige Eigentümer des vollständig restaurierten Schlosses, zum Bürgermeister der Stadt Kostelec nad Orlicí gewählt.[2]

Die Einwohnerentwicklung von Kostelec nahm kontinuierlich zu. Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges betrug sie rund 1000, 1836 waren es 2565, 1890 3793, 1900 rund 5000 und 1937 5639 Einwohner.


Sehenswürdigkeiten



Ortsteile


Zur Gemeinde Kostelec nad Orlici gehören die Ortsteile


Verkehr


Es liegt an der Hauptstraße (Silnice I/11) von Hradec Králové nach Žamberk und verfügt über einen Eisenbahnanschluss an der Strecke Hradec Králové – Doudleby nad Orlicí.


Partnerstädte



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Im Ort lebten und wirkten



Literatur




Commons: Kostelec nad Orlicí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Kevin Hanschke. Die Herren Kinsky, Doudleby, Novacek und Frau von Sternberg. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Februar 2020, S. R 5.

На других языках


- [de] Kostelec nad Orlicí

[en] Kostelec nad Orlicí

Kostelec nad Orlicí (Czech pronunciation: [ˈkostɛlɛts ˈnat orlɪtsiː]; German: Adlerkosteletz) is a town in Rychnov nad Kněžnou District in the Hradec Králové Region of the Czech Republic. It has about 6,100 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии