world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Vamberk (deutsch Wamberg) ist eine Stadt im Okres Rychnov nad Kněžnou (Reichenau an der Knieschna) in der Region Hradec Králové in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer südlich von Rychnov nad Kněžnou im Tal des Flusses Zdobnice.

Vamberk
Vamberk (Tschechien)
Vamberk (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Rychnov nad Kněžnou
Fläche: 2103 ha
Geographische Lage: 50° 7′ N, 16° 17′ O
Höhe: 320 m n.m.
Einwohner: 4.579 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 517 54
Verkehr
Bahnanschluss: Doudleby nad Orlicí–Rokytnice v Orlických horách
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Rudolf Futter (Stand: 2018)
Adresse: Husovo náměstí 1
517 54 Vamberk
Gemeindenummer: 576883
Website: www.vamberk.cz

Geschichte


Dekanatskirche St. Prokop
Dekanatskirche St. Prokop

Der Ort wurde erstmals 1341 als Burgsitz Waldenberg erwähnt, um 1400 als Walmberg und später als Wamberg bezeichnet. Wamberg war Sitz der gleichnamigen Herrschaft, die im 16. Jahrhundert geteilt und unter dem Besitzer Wenzel Nikolaus Pencingár von Bydžin wieder vereint wurde. Wegen dessen Beteiligung am böhmischen Ständeaufstand von 1618 konfiszierte der Kaiser nach der Schlacht am Weißen Berg die Herrschaften Wamberg und Adlerkosteletz und übertrug beide 1627 dem Kaspar von Gramb, kaiserlicher Obrist und Hofkriegsrat. Dessen Frau Magdalena Reichlin Freiin von Gramb († 1671) erlangte am 19. Januar 1636 das böhmische Inkolat sowie die Bestätigung des Freiherrnstandes.[2] Sie war um die Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer Untertanen bemüht. Schon 1637 hatte sie die Frondienste weitgehend aufgehoben, zudem förderte sie das Klöppeln. Durch den nachfolgenden wirtschaftlichen Aufschwung wurde Wamberg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zum Marktort erhoben.

Für 1654 ist eine jüdische Gemeinde nachgewiesen und für 1688 ein jüdischer Friedhof, auf dem auch Juden aus den umliegenden Gemeinden Daudleb und Adlerkosteletz bestattet wurden.

Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich in Wamberg die Textilindustrie; im 20. Jahrhundert kamen metallverarbeitende Betriebe hinzu. Die Einwohnerzahl nahm nur langsam zu. 1826 waren es 1844, 1900 3074 und 1980 5435 Einwohner.


Sehenswürdigkeiten


Luftaufnahme des Marktplatzes
Luftaufnahme des Marktplatzes

Gemeindegliederung


Zur Stadt Vamberk gehören die Ortsteile


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Vamberk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Roman von Procházka: Genealogisches Handbuch erloschener böhmischer Herrenstandsfamilien. Degener, Neustadt an der Aisch 1973, ISBN 3-7686-5002-2, S. 360.

На других языках


- [de] Vamberk

[en] Vamberk

Vamberk (Czech pronunciation: [ˈvambɛrk]; German: Wamberg) is a town in Rychnov nad Kněžnou District in the Hradec Králové Region of the Czech Republic. It has about 4,600 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии