world.wikisort.org - Kroatien

Search / Calendar

Bilje (ungarisch Bellye, serbisch-kyrillisch Биље) liegt im Nordosten Kroatiens und ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde.

Bilje

Wappen
Bilje (Kroatien)
Bilje (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Gespanschaft:  Osijek-Baranja
Fläche:344 km²
Einwohner:3.159 (2021)
Bevölkerungsdichte:9 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 031
Postleitzahl:31327
Kfz-Kennzeichen:BM
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:8 Ortsteile
Bürgermeister:Željko Cickaj (HDSSB)
Website:
Lage der Gemeinde Bilje in der Gespanschaft Osijek-Baranja
Lage der Gemeinde Bilje in der Gespanschaft Osijek-Baranja
Jagdschloss vom Prinz Eugen von Savoyen
Jagdschloss vom Prinz Eugen von Savoyen

Lage


Die Gemeinde Bilje liegt im südwestlichen Teil der Baranja, in der Mikroregion der Drau-Donau Marschländer. Bilje, der Sitz der Gemeinde, ist von Osijek (der Sitz der Gespanschaft Osijek-Baranja) kurz entfernt (7 km). Durch Bilje verläuft auch die Landstraße D7 und die Gespanschaftstraße Ž4042 und Ž4056.


Bevölkerung


Aus der Volkszählung im Jahr 2021 geht hervor, dass die Gemeinde Bilje 4771 Einwohner zählt, die folgendermaßen in den acht zugehörigen Dörfern verteilt sind:


Geschichte


Die Dörfer der Gemeinde Bilje sind auf dem Mündungsgebiet der Drau und Donau Flutgelände entstanden. Die Flutgelände waren schon in der Vorzeit bevölkert, wovon ergiebige archäologische Funde zeugen. Bilje, Kopačevo, Vardarac und Lug befanden sich auf wichtige Wege schon seit römischer Zeit, als dadurch der Limes auf dem Wege von Mursa Maior (Osijek) nach Aquincum (Budim) lief. Während des Josip-Weg Aufbaus (1772–1777) – der Fahrbahnwall der Osijek mit Bilje verband – wurde auf dem Bahnübergang mit dem römischen Weg ein Meilenstein gefunden. Zur Zeit der türkischen Okkupation war Lug der Reformmittelpunkt, wobei Mihajlo Starin eine wesentliche Rolle spielte. Nach dem Sieg über die Türken bei Senta (1697), bekam Herzog Eugen Savojski von dem Kaiser Leopold I. fast die ganze Baranja und baute in Bilje das Jagdschloss, das mehrere Jahrhunderte als Verwaltungssitz der Lehnsherrschaft fungierte. Außerdem entstammt der bedeutungsvolle europäische Agronom und Technologe Ljudevit Mitterpacher von Mitterburg aus Bilje, dessen Werke die europäische Landwirtschaft und die Technologie der Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte weiterentwickelt haben.


Attraktionen



Kultur


Die größten Kirchen der Gemeinde Bilje sind die Kirche „Crkva Bezgrešnog Začeća Blažene Djevice Marije“ in Bilje und die kalvinistische Kirche in Lug. In den Dörfern kann man auch heute noch gut erhaltene Häuser und Familienwirtschaften aus der traditionellen Architektur bestaunen, die dem Stil des ländlichen Barocks, Eklektizismus und Secession angehören. Lebendig ist auch die Aktivität der Folklorevereine, die die Tänze und Sitten pflegen. Die Frauen fertigen traditionelle Handarbeit, wertvolle Stücke aus Textil und Naturprodukte. In Bilje und Tikveš sind zwei Landschlösser zu finden. Das Barockschloss von Eugen Savojski in Bilje ist ein Denkmal der Null-Kategorie. Das Jagdschloss von der Familie Habsburg hat viele Könige und Kaiser empfangen, z. B. Franz Joseph, Wilhelm II. usw.


Literatur




Commons: Bilje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bilje

[en] Bilje, Croatia

Bilje (Hungarian: Bellye) is a municipality in the Baranja region of Osijek-Baranja County, in north-eastern Croatia. It is 5 km northeast of Osijek, on the edge of the Kopački Rit nature park.

[es] Bilje

Bilje es un municipio de Croacia en el condado de Osijek-Baranya.

[ru] Билье (Хорватия)

Билье (хорв. Bilje; венг. Bellye[1]) — община и населённый пункт в Хорватии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии