world.wikisort.org - Kroatien

Search / Calendar

Erdut (serbisch-kyrillisch Ердут; deutsch veraltet Erdung) ist ein Ort im äußersten Osten Kroatiens und zugleich namensgebender Teil einer Gemeinde (kroat. općina), welche die Orte Erdut, Dalj, Aljmaš, Bijelo Brdo sowie die verstreuten Anwesen der Daljska planina umfasst und nach letzter Zählung 7308 Einwohner aufweist (Stand 2011). Die Gemeinde ist Teil der Gespanschaft Osijek-Baranja, des nordöstlichsten Bezirks Slawoniens. Der Gemeindesitz ist Dalj.

Erdut
Ердут

Wappen
Erdut (Kroatien)
Erdut (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Gespanschaft:  Osijek-Baranja
Fläche:158 km²
Einwohner:7.308 (2011)
Bevölkerungsdichte:46 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 031
Postleitzahl:31 206
Kfz-Kennzeichen:OS
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Jugoslav Vesić (SDSS)
Website:

Geographische Lage


Die Gemeinde Erdut im Osten Kroatiens
Die Gemeinde Erdut im Osten Kroatiens

Erdut liegt weit vorgeschoben in einer großen Schleife der Donau, welche hier – auf etwa 85 Metern Seehöhe – die Grenze zwischen Kroatien und Serbien bildet; der Ort selbst liegt etwa 70 Meter über dem Strom. Eine Straßenbrücke (Verbindung der Hauptstadt Slawoniens, Osijek, mit dem serbischen Subotica) sowie eine Brücke der Eisenbahnlinie Vinkovci/Osijek–Sombor–Subotica bilden Grenzübergänge in den Nachbarstaat (siehe auch Donautrajekt Gombos-Erdöd).

Der Höhenzug, welcher die gesamte Donauschleife in ihrer West-Ost-Ausdehnung durchzieht und auf seiner Nordseite zum Strom steil abfällt, wird nach der Ortschaft Dalj die Daljska planina genannt. Fruchtbare Lößböden ermöglichen beste Bedingungen für Obst-, Gemüse- und Weinbau. Das Weingut von Erdut ist für seine ausgezeichneten Weißweine bekannt.


Geschichte


Donau bei Erdut
Donau bei Erdut

Bis 1918 war der Ort Teil des Königreiches Kroatien und Slawonien und trug den Namen Erdöd.

Mit Beginn des Kroatienkrieges wurde Erdut 1991 Teil der international nicht anerkannten Republik Serbische Krajina. Nach der Militäroperation Oluja im Jahr 1995 wurde hier das Abkommen von Erdut zwischen den Krajina-Serben und der Regierung Kroatiens geschlossen, in dem – im Gegensatz zur militärischen Rückeroberung der besetzten Teile Kroatiens – die friedliche Reintegration Ostslawoniens in das souveräne Kroatien geregelt wurde. Nach der Übergangszeit einer Verwaltung unter UN-Mandat (UNTAES) ist Erdut seit 1998 wieder in Kroatien integriert.



Commons: Erdut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Erdut

[en] Erdut

Erdut (Serbian Cyrillic: Ердут, [ěrduːt]) is a village and a municipality in eastern Croatia, located some 37 km east of the major city of Osijek, lying on the border with neighbouring Serbia. It was the site of the signing of the Erdut Agreement which initiated UNTAES transitional administration over the Eastern Slavonia, Baranja and Western Syrmia.

[ru] Эрдут

Эрдут (хорв. Erdut, серб. Ердут) — община и населённый пункт в Хорватии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии