world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Paraíba, amtlich portugiesisch Estado da Paraíba, ist ein Bundesstaat im Nordosten von Brasilien, in dem mit dem Ponta do Seixas der östlichste Punkt auf dem Festland des amerikanischen Doppelkontinents liegt. Er ist benannt nach dem Fluss Rio Paraíba.

Estado da Paraíba
LageAcreAmazonasRio de JaneiroSão Paulo
Lage
Symbole
Flagge
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Brasilien
Hauptstadt João Pessoa
Fläche 56.469,8 km²
Einwohner 4.059.905 (Schätzung zum 1. Juli 2021[1])
Dichte 72 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 BR-PB
Webauftritt www.paraiba.pb.gov.br
Politik
Gouverneur João Azevêdo[2]
Partei PSB
Wirtschaft
BIP 59.089 Mio. R$
14.774 R$ pro Kopf
(2016[3])

Geographie


Paraíba grenzt an die brasilianischen Bundesstaaten Rio Grande do Norte, Ceará und Pernambuco sowie an den atlantischen Ozean. Etwa zwei Drittel des Bundesstaates liegen zwischen 300 und 900 Höhenmetern.

Das Klima ist tropisch und im Landesinneren semiarid mit längeren Perioden ohne Niederschlag. Im ozeannahen Litoral sind Regenfälle dagegen üppig.


Geschichte


Getúlio Dornelles Vargas und João Pessoa
Getúlio Dornelles Vargas und João Pessoa

Paraíba gehört zu den älteren Bundesstaaten Brasiliens. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts waren es zumeist Franzosen, welche die Küsten der Region dominierten und Kontakt mit der indianischen Bevölkerung suchten. Im Jahr 1585 gründete der Portugiese João Tavares an der Mündung des Paraíba-Flusses das Fort São Felipe, aus dem sich dann die Stadt Filipéia de Nossa Senhora das Neves – das heutige João Pessoa – entwickelte.

Zwischen 1634 und 1654 wurde die Region durch die Holländer besetzt, die durch portugiesische Kräfte unter André Vidal de Negreiros vertrieben wurden. Die einheimische indianische Bevölkerung war in all den Jahren ein konstanter Unruheherd. Neben militärischen Aktionen wurde sie aber vor allen durch eine Pockenepidemie im Jahr 1599 zurückgedrängt, der zwei Drittel der Bevölkerung zum Opfer fielen.

Im Jahr 1753 wurde Paraíba dem Kapitanat Pernambuco unterstellt, dies wurde aber schon 1799 wieder aufgehoben. Paraíba nahm an der Revolution von 1817 (Revolte von Pernambuco) und 1824 an der sezessionistischen Äquator-Konföderation (Confederação do Equador) teil.

Im Jahr der Revolution von 1930 wurde der als Vizepräsident vorgeschlagene paraíbanische Gouverneur João Pessoa Cavalcânti de Albuquerque ermordet. Ihm zu Ehren erhielt die Hauptstadt Paraíbas seinen Namen und wurde in der Flagge des Bundesstaates das portugiesische Wort „nego“ (deutsch: „Ich verweigere.“) aufgenommen als Zeichen der Ablehnung des damaligen Präsidenten Washington Luís Pereira de Sousa.[4]


Politik


Bei den Gouverneurswahlen in Brasilien 2018 für die Exekutive wurde João Azevêdo, damals Mitglied des PSB, heute der Cidadania, für die Amtszeit von 2019 bis 2023 zum 51. Gouverneur gewählt.

Die Legislative wird von 36 gewählten Abgeordneten in der Legislativversammlung von Paraíba ausgeübt. Der Staat entsendet 12 Bundesabgeordnete in die Abgeordnetenkammer und drei Bundessenatoren in den Bundessenat des Nationalkongresses.


Demographie


Paraíba hatte laut Volkszählung von 2010 3.766.528 Bewohner.[1] Die Einwohnerschätzung des IBGE bezifferte die Zahl zum 1. Juli 2021 auf 4.059.905 Bewohner.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Quelle IBGE (Angabe für 2021 ist lediglich eine Schätzung zum 1. Juli 2021)


Bevölkerungsdichte


Bevölkerungsdichte in Paraíba (2010).
0–25 Ew./km²
25–50 Ew./km²
50–100 Ew./km²
100–150 Ew./km²
150–200 Ew./km²
200–300 Ew./km²
300–400 Ew./km²
400–500 Ew./km²
> 500 Ew./km²
Bevölkerungsdichte in Paraíba (2010).
  • 0–25 Ew./km²
  • 25–50 Ew./km²
  • 50–100 Ew./km²
  • 100–150 Ew./km²
  • 150–200 Ew./km²
  • 200–300 Ew./km²
  • 300–400 Ew./km²
  • 400–500 Ew./km²
  • > 500 Ew./km²

  • Städte


    Hauptstadt: João Pessoa
    Hauptstadt: João Pessoa

    Der Bundesstaat ist in 223 Gemeinden, den municípios (deutsch Munizips), gegliedert.

    Großstädte in Paraíba nach Einwohnerzahl
    mit Schätzung zum 1. Juli 2019
    Stadt Nr. Einwohner
    João Pessoa 001 809.015
    Campina Grande 002 409.731
    Santa Rita 003 136.586
    Patos 004 107.605
    Bayeux 005 96.880
    Sousa 006 69.444
    Cabedelo 007 67.736
    Cajazeiras 008 61.993
    Guarabira 009 58.833
    Sapé 010 52.625

    Wirtschaft


    Die Wirtschaft Paraíbas basiert auf der Landwirtschaft (Zuckerrohr, Ananas, Maniok, Mais, Bohnen), Industrie (Nahrungsmittel, Textilien, Ethanol), Tierzucht und dem Tourismus, mit unter anderem dem größten Fest des Heiligen Johannes in ganz Brasilien.



    Commons: Paraíba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise


    1. Paraíba. Panorama. IBGE, abgerufen am 13. Mai 2022 (brasilianisches Portugiesisch)..
    2. João Azevêdo, do PSB, é eleito governador da Paraíba no 1º turno. In: noticias.uol.com.br. UOL Notícias, 8. Oktober 2018, abgerufen am 5. Juli 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
    3. Contas Regionais 2016: entre as 27 unidades da federação, somente Roraima teve crescimento do PIB. In: gov.br. IBGE – Agência de Notícias, 16. November 2018, abgerufen am 5. Juli 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
    4. O que significa a palavra "Nego" na bandeira da Paraíba? In: com.br. Terra, abgerufen am 4. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch).

    На других языках


    - [de] Paraíba

    [en] Paraíba

    Paraíba (Tupi: pa'ra a'íba; Portuguese pronunciation: [paɾaˈibɐ]) is a state of Brazil. It is located in the Brazilian Northeast, and it is bordered by Rio Grande do Norte to the north, Ceará to the west, Pernambuco to the south and the Atlantic Ocean to the east. Paraíba is the third most densely populated state of the Northeast; João Pessoa, the sea-bordered state capital, and Campina Grande, in the interior, rank among the fifteen-largest municipalities in the Northeast of Brazil. The state is home to 1.9% of the Brazilian population and produces 0.9% of the Brazilian GDP.

    [es] Paraíba

    Paraíba es uno de los veintiséis estados que, junto con el distrito federal, forman la República Federativa del Brasil. Su capital es João Pessoa.[1] Se ubica en la región nordeste del país.[2] Limita al norte con Río Grande del Norte, al este con el océano Atlántico, al sur con Pernambuco y al oeste con Ceará.[3] Con 56 440 km² es el sexto estado menos extenso —por delante de Río Grande del Norte, Espírito Santo, Río de Janeiro, Alagoas y Sergipe, el menos extenso— y con 70 hab/km² es el octavo más densamente poblado, por detrás de Río de Janeiro, São Paulo, Alagoas, Sergipe, Pernambuco, Espírito Santo y Santa Catarina. El estado tiene el 1,9% de la población brasileña y produce solo el 0,9% del PIB brasileño.

    [ru] Параиба

    Параи́ба (порт. Paraíba) — штат на востоке Бразилии. Граничит со штатами Риу-Гранди-ду-Норти на севере, Сеара на западе, Пернамбуку на юге; восток штата омывает Атлантический океан[1]. Административный центр — город Жуан-Песоа.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии