world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Langschlag ist eine Marktgemeinde mit 1725 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Langschlag
WappenÖsterreichkarte
Langschlag (Niederösterreich) (Österreich)
Langschlag (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Zwettl
Kfz-Kennzeichen: ZT
Fläche: 61,02 km²
Koordinaten: 48° 35′ N, 14° 53′ O
Höhe: 765 m ü. A.
Einwohner: 1.725 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 28 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3921
Vorwahl: 02814
Gemeindekennziffer: 3 25 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 37
3921 Langschlag
Website: https://www.langschlag.at/
Politik
Bürgermeister: Andreas Maringer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
17
2
17 2 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 17
  • SPÖ: 2
Lage von Langschlag im Bezirk Zwettl
Lage der Gemeinde Langschlag (Niederösterreich) im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)KirchschlagLangschlagSchwarzenauWaldhausen
Lage der Gemeinde Langschlag (Niederösterreich) im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Zentrum von Langschlag
Zentrum von Langschlag

Langschlag liegt im Westen des Waldviertels am Oberlauf der Zwettl (Fluss) im Hochland von Groß Gerungs[1] (Niederösterreich). Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 61 Quadratkilometer. Etwa 54 Prozent der Fläche sind bewaldet, 41 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.[2]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 18 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[3]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Koggschlag, Lamberg, Langschlag, Langschlägerwaldhäuser, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.


Nachbargemeinden


Bad Großpertholz
Groß Gerungs
Liebenau (OÖ)

Geschichte


Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1209.

Langschlag erscheint bereits 1740 in den Kaufprotokollen als „Markt“ auf, 1923 erfolgte die Wiederverleihung des Marktrechtes.


Einwohnerentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Langschlag
Pfarrkirche Langschlag
Frauenwieserteich
Frauenwieserteich
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langschlag (Niederösterreich)

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 210 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 79 im Haupt- und 119 im Nebenerwerb geführt. Die Haupterwerbsbetriebe bewirtschafteten mehr als die Hälfte der Fläche. Der größte Arbeitgeber im Produktionssektor war die Bauwirtschaft. Ein Drittel der Beschäftigten im Dienstleistungssektor arbeiteten im Handel, ein Viertel in Beherbergung und Gastronomie und knapp weniger in sozialen und öffentlichen Diensten.[4][5][6]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 210 238 176 148
Produktion 13 12 50 77
Dienstleistung 62 39 184 148

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Von den 949 Erwerbstätigen arbeitet ein Drittel in der Gemeinde, zwei Drittel pendeln aus. Aus der Umgebung pendeln 79 Personen von anderen Gemeinden ein (Stand 2011).[7]

Verkehr

Durch das Gemeindegebiet verläuft die Böhmerwald Straße B38. Der nächste Bahnhof ist 30 Kilometer entfernt in Gmünd NÖ.


Öffentliche Einrichtungen


In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten,[8] eine Volksschule und eine Mittelschule.[9]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Langschlag, Lower Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Beschreibung – Waldviertler Hochland. Abgerufen am 9. Juli 2021.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Langschlag, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Januar 2021.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Langschlag, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Januar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Langschlag, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Januar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Langschlag, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Januar 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Langschlag, Erwerbstätige nach Entfernungskategorie des Berufspendelns. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Januar 2021.
  8. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 3. Oktober 2020.
  9. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 28. September 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Langschlag. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 4. März 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Langschlag. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 31. Januar 2020.
  12. Langschlag. Abgerufen am 12. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  13. Ehrenbürgerschaft für Altbürgermeister Gottsbachner. In: noen.at. Abgerufen am 21. Oktober 2021.

На других языках


- [de] Langschlag (Niederösterreich)

[en] Langschlag

Langschlag is a municipality in the district of Zwettl in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Лангшлаг (Нижняя Австрия)

Лангшлаг (нем. Langschlag (Niederösterreich)) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии