world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

St. Marienkirchen am Hausruck,[1] auch Sankt Marienkirchen am Hausruck, ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 906 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis.

St. Marienkirchen am Hausruck
WappenÖsterreichkarte
St. Marienkirchen am Hausruck (Österreich)
St. Marienkirchen am Hausruck (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried
Kfz-Kennzeichen: RI
Fläche: 10,94 km²
Koordinaten: 48° 11′ N, 13° 35′ O
Höhe: 523 m ü. A.
Einwohner: 906 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 83 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4926
Vorwahl: 07753
Gemeindekennziffer: 4 12 27
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Marienkirchen a.H. 11
4926 St. Marienkirchen am Hausruck
Website: www.st-marienkirchen-hausruck.at
Politik
Bürgermeister: Günter Fisecker (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(13 Mitglieder)
9
4
9 4 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 9
  • FPÖ: 4
Lage von St. Marienkirchen am Hausruck im Bezirk Ried
Lage der Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)GurtenHohenzellKirchdorf am InnWeilbach
Lage der Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck im Bezirk Ried im Innkreis (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


St. Marienkirchen am Hausruck, Hauptort der Gemeinde, liegt auf 523 Meter Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung der Gemeinde beträgt von Nord nach Süd 5 Kilometer, von West nach Ost 3,6 Kilometer. Die Entwässerung des Gebietes erfolgt über die Antiesen, die den Westen des Gemeindegebietes durchfließt. Nach Südosten steigt das Gemeindegebiet im bewaldeten Schloßberg auf 712 Meter an. Die Gesamtfläche beträgt elf Quadratkilometer. Davon werden 72 Prozent landwirtschaftlich genutzt, 19 Prozent sind bewaldet.[2]


Ortsteile der Gemeinde


Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[3]):

Die einzige Katastralgemeinde ist St. Marienkirchen am Hausruck (46152)


Nachbargemeinden


Hohenzell Geiersberg
Eberschwang

Geschichte


Die Kirche von St. Marienkirchen am Hausruck wurde um 1450 errichtet, zur Pfarrkirche erhoben wurde sie 1785.[4]

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.


Einwohnerentwicklung


Die Gemeinde profitiert von der Nähe zur Stadt Ried im Innkreis und der guten verkehrsmäßigen Anbindung.[5]

Südansicht der Pfarrkirche
Südansicht der Pfarrkirche

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 18 im Haupterwerb geführt. Diese bewirtschafteten mehr als sechzig Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 23 Erwerbstätige im Baugewerbe und 13 im Bereich Warenherstellung. Die wichtigsten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche Handel (34) und soziale und öffentliche Dienste (26 Mitarbeiter).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 39 48 41 48
Produktion 13 8 36 18
Dienstleistung 34 16 82 31

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Im Jahr 2011 wohnten 458 Erwerbstätige in St. Marienkirchen am Hausruck. Davon arbeiteten 101 in der Gemeinde, mehr als drei Viertel pendelten aus.[9]

Verkehr

Die wichtigste Straßenverbindung ist die Rieder Straße B141.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 13 Mandataren.

Partei 2015[10] 2009[11] 2003[12] 1997[13]
Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
ÖVP 64,59 9 64,60 9 60,73 8 67,24 9
FPÖ 35,41 4 23,72 3 24,03 3 23,47 3
SPÖ 11,68 1 15,24 2 9,29 1

Bürgermeister


Bürgermeister seit 1894 waren:[14]

Rudolf Buttinger ist Vizebürgermeister.[15]


Wappen


Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Gespalten von Silber und Grün; in gewechselten Farben drei heraldische Lilien an einem aus dem Unterrand des Schildes wachsenden Stängel mit zwei Blättern.

Dieses Wappen war ursprünglich das Wappen des Edlen von Hatting und wurde später als Gemeindewappen geführt. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Blau.[16]


Persönlichkeiten




Commons: Sankt Marienkirchen am Hausruck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw. dargestellt in der Aufstellung der Gemeinden der oberösterreichischen Landesregierung im Internet und auf Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde
  2. Ein Blick auf die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Mai 2021.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. Geschichte. Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, abgerufen am 6. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  5. Allgemeine Information. Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, abgerufen am 6. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  6. Ein Blick auf die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Mai 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Mai 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Mai 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Mai 2021.
  10. Gemeinderatswahlergebnis 2015 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 6. Mai 2021.
  11. Gemeinderatswahlergebnis 2009 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 6. Mai 2021.
  12. Gemeinderatswahlergebnis 2003 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 6. Mai 2021.
  13. Gemeinderatswahlergebnis 1997 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 6. Mai 2021.
  14. Gemeinden, St. Marienkirchen am Hausruck. Land Oberösterreich, abgerufen am 6. Mai 2021.
  15. Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck, Politik. Abgerufen am 11. April 2019.
  16. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 11. April 2019.
  17. Sigrid Kofler, in: Webpräsenz von Regiowiki.at

На других языках


- [de] St. Marienkirchen am Hausruck

[en] Sankt Marienkirchen am Hausruck

Sankt Marienkirchen am Hausruck is a municipality in the district of Ried im Innkreis in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Санкт-Мариенкирхен-ам-Хаусрукк

Санкт-Мариенкирхен-ам-Хаусрукк (нем. Sankt Marienkirchen am Hausruck) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии