world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Rußbach ist eine Gemeinde mit 1390 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich. Sie ist nicht zu verwechseln mit der rund 30 km weiter östlich ebenfalls im Bezirk Korneuburg gelegenen Marktgemeinde Großrußbach.

Rußbach
WappenÖsterreichkarte
Rußbach (Niederösterreich) (Österreich)
Rußbach (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Korneuburg
Kfz-Kennzeichen: KO
Hauptort: Niederrußbach
Fläche: 30,65 km²
Koordinaten: 48° 27′ N, 16° 2′ O
Höhe: 247 m ü. A.
Einwohner: 1.390 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 45 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3702
Vorwahl: 02955
Gemeindekennziffer: 3 12 24
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Horner Straße 1
3702 Rußbach
Website: www.russbach.gv.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Pöschl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
15
4
15 4 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 15
  • SPÖ: 4
Lage von Rußbach im Bezirk Korneuburg
Lage der Gemeinde Rußbach (Niederösterreich) im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)HarmannsdorfLeobendorfRußbachStetten
Lage der Gemeinde Rußbach (Niederösterreich) im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Rußbach liegt in den Hügeln des südlichen Weinviertels in Niederösterreich rund 15 Kilometer nordwestlich von Stockerau. Die Entwässerung erfolgt über den Stranzendorfer Bach und den Hundsgraben, beide münden in die Schmida. Im Süden liegt das Gemeindegebiet in einer Seehöhe von 230 Meter. Der Höhenrücken zwischen Stranzendorf im Osten und Niederrußbach und Oberrußbach im Westen erreicht Höhen von bis zu 400 Meter. Die höchsten Erhebungen sind Dauersberg (356 m), Altenberg (383 m) und Haberg (414 m).

Die Fläche der Gemeinde umfasst 30,56 Quadratkilometer. Davon sind 63 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 23 Prozent sind bewaldet und sieben Prozent sind Weingärten.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Niederrußbach, Oberrußbach und Stranzendorf.

Im Zuge der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung entstand im Jahr 1970 durch die Zusammenlegung der früheren Gemeinden Niederrußbach, Oberrußbach und Stranzendorf die Gemeinde Rußbach.[3]


Nachbargemeinden


Hollabrunn
(Bez. Hollabrunn)
Göllersdorf
(Bez. Hollabrunn)
Großweikersdorf
(Bez. Tulln)
Sierndorf
Stetteldorf Hausleiten

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1171. Die Ortschronik von 1898 nennt 1000 Viertel Weingärten, was etwa 288 Hektar entspricht.[4]


Bevölkerungsentwicklung


Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1333 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1214 Einwohner, 1981 1274 und im Jahr 1971 1264 Einwohner.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Niederrußbach
Pfarrkirche Niederrußbach
Pfarrkirche Stranzendorf
Pfarrkirche Stranzendorf

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 65 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 34 Haupterwerbsbauern. Der schwach ausgeprägte Produktionssektor beschäftigte 15 Erwerbstätige im Baugewerbe und einen im Bereich Warenherstellung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Verkehr (55), Handel (24) und soziale und öffentliche Dienste (23 Angestellte).[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 65 99 59 77
Produktion 5 3 16 5
Dienstleistung 56 31 135 120

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Im Jahr 2011 lebten 682 Erwerbstätige in Rußbach. Davon arbeiteten 136 in der Gemeinde, achtzig Prozent pendelten aus.[8]

Verkehr

  • Eisenbahn: Die Gemeinde liegt zwischen den beiden Bahnlinien Franz-Josefsbahn im Westen und Nordwestbahn im Osten. Die Bahnhöfe Großweikersdorf, Absdorf, Hausleiten und Göllersdorf sind fünf bis zehn Kilometer entfernt und bieten gute Verbindungen nach Wien.[9][10]
  • Straße: Rußbach liegt an der Horner Straße B 4.

Bildung


In der Gemeinde befindet sich ein Kindergarten[11] und eine Volksschule.[12]


Vereine


FF Niederrußbach
FF Niederrußbach

Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 5 SPÖ und 1 FPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 6 SPÖ und 2 FPÖ.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 5 SPÖ und 3 FPÖ.[14]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 8 SPÖ und 1 FPÖ.[15]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 4 SPÖ, 2 Grüne und 1 FPÖ.[16]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 4 SPÖ, 1 FPÖ, 1 UBL–Unabhängige Bürgerliste Rußbach und 1 Grüne.[17]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP und 4 SPÖ.[18]

Bürgermeister



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Rußbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. 1970 - 1979. Abgerufen am 3. Juli 2020 (österreichisches Deutsch).
  4. Geschichte. Gemeinde Rußbach, abgerufen am 2. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
  9. Entfernungsrechner - Entfernung berechnen und darstellen. Abgerufen am 2. Mai 2021 (deutsch).
  10. Fahrplanauskunft. ÖBB, abgerufen am 2. Mai 2021.
  11. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  12. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 8. Februar 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 8. Februar 2020.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 8. Februar 2020.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 8. Februar 2020.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 8. Februar 2020.
  18. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020.
  19. Bürgermeister. Gemeinde Rußbach, abgerufen am 2. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Rußbach (Niederösterreich)

[ru] Русбах (Нижняя Австрия)

Русбах (нем. Rußbach (Niederösterreich)) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии