world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sierndorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich mit 3940 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Marktgemeinde
Sierndorf
WappenÖsterreichkarte
Sierndorf (Österreich)
Sierndorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Korneuburg
Kfz-Kennzeichen: KO
Fläche: 55,08 km²
Koordinaten: 48° 26′ N, 16° 10′ O
Höhe: 191 m ü. A.
Einwohner: 3.940 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 72 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2011
Vorwahl: 02267
Gemeindekennziffer: 3 12 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Prager Straße 13
2011 Sierndorf
Website: www.sierndorf.at
Politik
Bürgermeister: Ernst Kreuzinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(23 Mitglieder)
14
4
2
2
1
14 4 2 2 1 
Insgesamt 23 Sitze
  • ÖVP: 14
  • BGS: 4
  • GRÜNE: 2
  • FPÖ: 2
  • SPÖ: 1
Lage von Sierndorf im Bezirk Korneuburg
Lage der Gemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)HarmannsdorfLeobendorfRußbachStetten
Lage der Gemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Der Göllersbach durchfließt Sierndorf.
Der Göllersbach durchfließt Sierndorf.

Sierndorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 55,07 Quadratkilometer. 3,03 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Durch Sierndorf fließt, wie auch durch Teile Stockeraus, der Göllersbach. Bei starken Regenfällen kann es vorkommen, dass der Bach seine Breite um bis zu drei Meter vergrößert und deutlich über die Ufer tritt. Zu Hochwasserschäden ist es allerdings noch nie gekommen.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Katastralgemeinden (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):


Nachbargemeinden


Göllersdorf
(Bez. Hollabrunn)
Großmugl
Rußbach Niederhollabrunn
Hausleiten Stockerau Leitzersdorf

Geschichte


Ein bedeutender Münzfund aus Höbersdorf aus dem 17. Jahrhundert wird im Museum Stockerau aufbewahrt. 1717 erhielt Sierndorf das Marktrecht[2].


Bevölkerungsentwicklung


Die Gemeinde hat seit den 1970er Jahren ein starkes Wachstum. Dies ist in den letzten Jahrzehnten auf eine positive Geburtenbilanz kombiniert mit einem starken Zuzug zurückzuführen. So war von 2001 bis 2011 die Geburtenbilanz +56 und die Wanderungsbilanz +431.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Sierndorf
Schloss Sierndorf
Pfarrkirche Senning
Pfarrkirche Senning
Kellergasse Unterparschenbrunn
Kellergasse Unterparschenbrunn

Wirtschaft und Infrastruktur


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 82, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 154. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1598. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 52,13 Prozent.


Ansässige Unternehmen


Straßenwalze (Bj. 1928) vor der Straßenmeisterei Sierndorf
Straßenwalze (Bj. 1928) vor der Straßenmeisterei Sierndorf

In Sierndorf befinden sich die Assmann-Mühle, die Tischlerei Arnauer sowie zahlreiche KMUs. Einkaufsmöglichkeiten bieten die Bäckerei Angenbauer, Fleischerei Eckerl sowie die Gemischtwarenhandlung Mahrer die eng beieinander im Ortskern liegen. Alle Unternehmen der Großgemeinden sind in den „Sierndorfer Gelben Seiten“ gelistet.

Im Jahr 2011 wurde die um rund 5,9 Millionen Euro neu errichtete Straßenmeisterei Sierndorf eröffnet. Rund 50 Mitarbeiter der Straßenmeisterei betreuen etwa 220 Kilometer Landesstraße in acht Gemeinden mit insgesamt 38 Katastralgemeinden.[6] Neben dem Parkplatz der Straßenmeisterei ist eine Henschel & Sohn-Straßenwalze (Fab.-Nr. 1026, Bj. 1928) aufgestellt.


Sicherheit



Bildung



Freizeit


Neben den Sport-Kulturvereinen bieten das Erholungszentrum beim Teich, der Schlosspark, sowie die Radroute Sierndorf Entspannungsmöglichkeiten in der freien Natur.


Vereine


In Sierndorf finden sich zahlreiche Sportvereine, darunter der Tennisverein, der Union Stockclub Sierndorf und der Tischtennisverein. In der Nähe des Erholungszentrums befinden sich neben der Sportanlage des Fußballvereins, ein Streetsoccerplatz und ein Skaterplatz.


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 23 Mitglieder.


Bürgermeister




Commons: Sierndorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Karl Falschlehner, Rupert Falschlehner, Kurt Jüthner: 40 Jahre Großgemeinde Sierndorf. Sierndorf 2011, ISBN 978-3-20-002243-0
  3. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Sierndorf, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  4. Schloss Sierndorf. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg;
  5. Sierndorf. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl, abgerufen am 5. März 2022.
  6. Presseaussendung der NÖ Landesregierung vom 29. Juni 2011 (Online: ots.at)
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Sierndorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Sierndorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Sierndorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Sierndorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Sierndorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sierndorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  13. Christina Trappmaier-Hauer: 50 Jahre Großgemeinde Sierndorf. Sierndorf 2021, erweitert aus [2]

На других языках


- [de] Sierndorf

[ru] Зирндорф

Зирндорф (нем. Sierndorf) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии