world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Neuhofen an der Ybbs ist eine Marktgemeinde mit 3048 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich, etwa zehn Kilometer südlich von Amstetten.

Marktgemeinde
Neuhofen an der Ybbs
WappenÖsterreichkarte
Neuhofen an der Ybbs (Österreich)
Neuhofen an der Ybbs (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Amstetten
Kfz-Kennzeichen: AM
Fläche: 36,41 km²
Koordinaten: 48° 3′ N, 14° 51′ O
Höhe: 319 m ü. A.
Einwohner: 3.048 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 84 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3364
Vorwahl: 07475
Gemeindekennziffer: 3 05 20
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Millenniumsplatz 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Website: neuhofen-ybbs.at
Politik
Bürgermeisterin: Maria Kogler (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(21 Mitglieder)
16
3
2
16 3 2 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 16
  • SPÖ: 3
  • FPÖ: 2
Lage von Neuhofen an der Ybbs im Bezirk Amstetten
Lage der Gemeinde Neuhofen an der Ybbs im Bezirk Amstetten (anklickbare Karte)BiberbachHaagSt. ValentinWinklarnWolfsbach
Lage der Gemeinde Neuhofen an der Ybbs im Bezirk Amstetten (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Neuhofen an der Ybbs liegt im Mostviertel im Hügelland des Alpenvorlandes, nördlich des Hochkogels, direkt am Fuß des Kornbergs. Interessanterweise trotz Namensbestandteil liegt es nicht direkt an der Ybbs. 20,02 % der Gemeindefläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Amesleithen, Kornberg, Neuhofen an der Ybbs, Perbersdorf, Scherbling, Schindau und Toberstetten.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind: im Norden Winklarn, östlich und westlich davon Amstetten, das Winklarn einschließt, und weiter im Uhrzeigersinn Euratsfeld, Randegg, Waidhofen an der Ybbs und Allhartsberg.

Amstetten Winklarn Amstetten
Allhartsberg Euratsfeld
Waidhofen an der Ybbs (Statutarstadt) Randegg (Bez. Scheibbs)

Geschichte


Österreichische Briefmarke, 5 Kreuzer 1881
Österreichische Briefmarke, 5 Kreuzer 1881

Neuhofen wird auch die Wiege Österreichs genannt, da 996 in der sogenannten Ostarrichi-Urkunde Österreich zusammen mit Neuhofen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kaiser Otto III. schenkte damals dem Bischof Gottschalk von Hagenau von Freising 950 Hektar Land in dem Ort, der Niuuanhova (Neuhofen) genannt wird.[2]

Im Jahr 1106 wurde Neuhofen als Markt bezeichnet. Im 12. Jahrhundert war es die Mutterpfarre von Ulmerfeld, Euratsfeld und St. Leonhard/Walde.[3]

Ein Postamt wurde am 14. Juli 1869 errichtet.


Einwohnerentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Neuhofen an der Ybbs
Pfarrkirche Neuhofen an der Ybbs
Filialkirche Toberstetten
Filialkirche Toberstetten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neuhofen an der Ybbs

Wirtschaft und Infrastruktur


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 70, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 185. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1.240. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,27 %. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 300.


Öffentliche Einrichtungen


In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten,[4] eine Volksschule und eine Mittelschule.[5]


Politik



Gemeinderat


BW

Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 19 ÖVP und 2 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, 3 FPÖ und 2 SPÖ.[6]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, 2 SPÖ und 2 FPÖ.[7]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, 4 SPÖ und 1 FPÖ.[8]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, 2 SPÖ und 2 FPÖ.[9]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatt2 der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 4 FPÖ und 3 SPÖ.[10]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, 3 SPÖ und 2 FPÖ.[11]

Bürgermeister



Wappen



Gemeindepartnerschaft


Seit 1990 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Slovenska Lupca in der Slowakei.[3]


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Beziehung zur Gemeinde



Literatur




Commons: Neuhofen an der Ybbs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Gedächtnis des Landes - Orte: Neuhofen an der Ybbs. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 12. September 2021.
  3. Ortsgeschichte. Gemeinde Neuhofen an der Ybbs, abgerufen am 12. September 2021.
  4. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 3. Oktober 2020.
  5. Schulensuche auf Schulen online, abgerufen am 4. September 2020
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Neuhofen an der Ybbs. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Neuhofen an der Ybbs. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Neuhofen an der Ybbs. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Neuhofen an der Ybbs. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Neuhofen an der Ybbs. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Neuhofen an der Ybbs. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 5. Juni 2020.
  12. Bürgermeisterin. Gemeinde Neuhofen an der Ybbs, abgerufen am 12. September 2021.
  13. https://www.noen.at/amstetten/todesfall-in-neuhofen-trauer-um-altpfarrer-maximilian-kreuzer-neuhofen-an-der-ybbs-maximilian-kreuzer-nachruf-169373667#, abgerufen am 11. Juni 2020.
  14. Eintrag in Heraldry-Wiki

На других языках


- [de] Neuhofen an der Ybbs

[en] Neuhofen an der Ybbs

Neuhofen an der Ybbs is a municipality in the district of Amstetten in Lower Austria in Austria.

[ru] Нойхофен-ан-дер-Ибс

Нойхофен-ан-дер-Ибс (нем. Neuhofen an der Ybbs) — ярмарочная община (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии