world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Albersdorf-Prebuch ist eine Gemeinde mit 2250 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Albersdorf-Prebuch
WappenÖsterreichkarte
Albersdorf-Prebuch (Österreich)
Albersdorf-Prebuch (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Weiz
Kfz-Kennzeichen: WZ
Hauptort: Albersdorf
Fläche: 14,16 km²
Koordinaten: 47° 8′ N, 15° 42′ O
Höhe: 366 m ü. A.
Einwohner: 2.250 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 159 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8181, 8200 und 8211
Vorwahlen: 03112 und 03178
Gemeindekennziffer: 6 17 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Albersdorf 160
8200 Gleisdorf
Website: www.albersdorf.at
Politik
Bürgermeister: Robert Schmierdorfer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
10
3
1
1
10 3 1 1 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 10
  • SPÖ: 3
  • FPÖ: 1
  • GRÜNE: 1
Lage von Albersdorf-Prebuch im Bezirk Weiz
Lage der Gemeinde Albersdorf-Prebuch im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)AngerFloingNaasRattenThannhausen
Lage der Gemeinde Albersdorf-Prebuch im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geographie


Albersdorf-Prebuch liegt nördlich von Gleisdorf in einer Höhe von 340 Meter an der Raab im Südwesten bis 500 Meter in bewaldeten Höhen. Das westliche Gemeindegebiet wird durch den Gießgraben und seine Nebenbäche in die Raab entwässert, der östliche Teil durch das Kalchbachl, der über den Ilzbach in die Feistritz mündet.

Die Gemeinde hat eine Fläche von vierzehn Quadratkilometer. Davon wird mehr als die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, ein Drittel ist bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[2]), die zugleich Katastralgemeinden sind:


Nachbargemeinden


Sankt Ruprecht an der Raab Sankt Ruprecht an der Raab Ilztal
Sankt Ruprecht an der Raab Ilztal
Ludersdorf-Wilfersdorf Gleisdorf Gleisdorf

Geschichte


Albersdorf wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Das Stift Göß war ein wichtiger Grundherr im Gemeindegebiet. Im Jahre 1968 entstand Albersdorf-Prebuch aus den Gemeinden Albersdorf und Prebuch.

Prebuch wurde 1450 als „Prepuech“ erstmals erwähnt. Der Name geht auf slowenisch prepuch (windige, exponierte Stelle) zurück.[4]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Rupertikapelle
Rupertikapelle
Apfelschlössl – Freiwillige Feuerwehr Prebuch
Apfelschlössl – Freiwillige Feuerwehr Prebuch
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Albersdorf-Prebuch

Wirtschaft und Infrastruktur


Der im Gebiet Prebuch, Kalch und Wollsdorferegg vorherrschende Weinbau wurde im 20. Jahrhundert weitgehend aufgegeben. Heute überwiegt der Obstbau in der Region. Durch die Nähe zu den Städten Gleisdorf, Weiz und Graz sind heute viele Einwohner Pendler.


Wirtschaftssektoren


Von den 104 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 36 Haupterwerbsbauern. Diese bewirtschafteten 55 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 825 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren, 93 in der Bauwirtschaft und sieben in der Wasserver- und Abfallentsorgung. Die größten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche Verkehr (90), Handel (72) und freiberufliche Dienstleistungen (61 Mitarbeiter).[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 104 129 85 66
Produktion 19 3 925 349
Dienstleistung 75 32 293 287

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Unternehmen


Im Gewerbepark haben sich unter anderem folgende Firmen angesiedelt:


Vereine



Politik


Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 3 SPÖ und 2 FPÖ.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 4 SPÖ und 1 Grüne.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 4 SPÖ, 1 FPÖ und 1 Grüne.[14]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 3 SPÖ, 1 FPÖ und 1 Grüne.[15] Martin Herbst (FPÖ) nahm sein Mandat nicht an.[16]

Bürgermeister



Wappen


Das Wappen wurde im Jahr 1990 bei der 650-Jahr-Feier Albersdorfs verliehen: „Das Rot und Schwarz durch einen goldenen Balken geteilt, aus dem nach oben drei belaubte goldene Äpfel, nach unten drei goldene Weinblätter wachsen.“[3]



Commons: Albersdorf-Prebuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Albersdorf-Prebuch, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Juni 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  3. Gemeindeinfos – Gemeinde Albersdorf-Prebuch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  4. Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach: Zum Namengut des Frühmittelalters in der Steiermark (= Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Band 99). Böhlau Verlag, Wien 2008, S. 35 (historischerverein-stmk.at [PDF; 16,9 MB]).
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Albersdorf-Prebuch, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Juni 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Albersdorf-Prebuch, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Juni 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Albersdorf-Prebuch, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Juni 2021.
  8. Pfeiffer Holz GmbH. Abgerufen am 18. Juni 2017.
  9. DSR Werbeagentur Rypka GmbH: S2 – Schwarz und Schabernack GmbH. Abgerufen am 18. Juni 2017.
  10. Stapler-Verkauf und Vermietung bei Graz und bei Wien. Abgerufen am 18. Juni 2017.
  11. Temmel. Abgerufen am 18. Juni 2017.
  12. USV Magna Albersdorf-Prebuch – Verein. Abgerufen am 18. Juni 2017.
  13. Gemeinderatswahlen 2010/2005. (XLS) Land Steiermark, abgerufen am 6. Juni 2021.
  14. Wahlen 2015. Land Steiermark, abgerufen am 6. Juni 2021.
  15. Wahlen 2020. Land Steiermark, abgerufen am 6. Juni 2021.
  16. FPÖ-Kandidat Herbst verzichtet – Gemeinderat Albersdorf nur mit 14 Personen. Kleine Zeitung, 29. Juli 2020.
  17. Gemeindevorstand – Gemeinde Albersdorf-Prebuch. Abgerufen am 6. Juni 2021.

На других языках


- [de] Albersdorf-Prebuch

[en] Albersdorf-Prebuch

Albersdorf-Prebuch is a municipality in the district of Weiz in the Austrian state of Styria.

[ru] Альберсдорф-Пребух

Альберсдорф-Пребух (нем. Albersdorf-Prebuch) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии