Vorderkleebach ist ein Gemeindeteil der Stadt Pottenstein im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).
Vorderkleebach Stadt Pottenstein 49.831511.4726534 | |
---|---|
Höhe: | 534 m ü. NHN |
Einwohner: | 84 (Dez. 2019)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 91278 |
Vorwahl: | 09246 |
Das Dorf liegt im äußersten Nordosten des Gemeindegebietes, etwa 8 km nordöstlich von Pottenstein an der Staatsstraße 2184.
1384 wurden Vorder- und das benachbarte Hinterkleebach als die „Zweien klebein“ erstmals erwähnt, 1398 ist Vorderkleebach allein genannt. Der Ortsname, in den älteren Belegen „Klebein, Cleben“, könnte mit dem slawischen Wort „chlěvina“ (Stallort) zusammenhängen. Er hat nichts mit „Bach“ oder „Klee“ zu tun.[2] 1462 wurde der Ort durch Truppen des Bayreuther Markgrafen Albrecht Achilles zerstört.
Die bis zur Gemeindegebietsreform eigenständige Gemeinde Vorderkleebach wurde am 1. Januar 1975 nach Pottenstein eingegliedert.
Altenhof | Arnleithen | Elbersberg | Geusmanns | Graisch | Haselbrunn | Haßlach | Hohenmirsberg | Kirchenbirkig | Kleinkirchenbirkig | Kleinlesau | Kühlenfels | Leienfels | Mandlau | Mittelmühle | Neu-Geusmanns | Pottenstein | Prüllsbirkig | Pullendorf | Püttlach | Rackersberg | Regenthal | Rupprechtshöhe | Schüttersmühle | Siegmannsbrunn | Soranger | Steifling | Trägweis | Tüchersfeld | Vorderkleebach | Waidach | Wannberg | Weidenhüll bei Elbersberg | Weidenhüll bei Leienfels | Weidenloh | Weidmannsgesees