Weidenhüll ist ein Gemeindeteil der Stadt Pottenstein im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).
Weidenhüll Stadt Pottenstein 49.712111.3884547 | |
---|---|
Höhe: | 547 m ü. NHN |
Einwohner: | 70 (Dez. 2019)[1] |
Postleitzahl: | 91278 |
Vorwahl: | 09244 |
![]() Ein Panorama von Weidenhüll von Süden |
Das Dorf Weidenhüll liegt südlich der Kernstadt Pottenstein und nordöstlich des Pottensteiner Ortsteils Leienfels an der Staatsstraße St 2163. Südlich und östlich verläuft die B 2 und weiter entfernt östlich die A 9.
Der Ort wurde 1348 als „Weydenhul“ erstmals urkundlich erwähnt. Das Grundwort des ursprünglichen Flurnamens ist Hüle, das Bestimmungswort die Weide.[2]
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Weidenhüll der Ruralgemeinde Leienfels zugeordnet. Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wurde diese nach Pottenstein eingemeindet.
In der Liste der Baudenkmäler in Pottenstein (Oberfranken) sind für Weidenhüll zwei Baudenkmäler aufgeführt:
Altenhof | Arnleithen | Elbersberg | Geusmanns | Graisch | Haselbrunn | Haßlach | Hohenmirsberg | Kirchenbirkig | Kleinkirchenbirkig | Kleinlesau | Kühlenfels | Leienfels | Mandlau | Mittelmühle | Neu-Geusmanns | Pottenstein | Prüllsbirkig | Pullendorf | Püttlach | Rackersberg | Regenthal | Rupprechtshöhe | Schüttersmühle | Siegmannsbrunn | Soranger | Steifling | Trägweis | Tüchersfeld | Vorderkleebach | Waidach | Wannberg | Weidenhüll bei Elbersberg | Weidenhüll bei Leienfels | Weidenloh | Weidmannsgesees