Hohenmirsberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Pottenstein im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).
Hohenmirsberg Stadt Pottenstein 49.809711.4396538 | |
---|---|
Höhe: | 538 m ü. NHN |
Einwohner: | 231 (Dez. 2019)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1978 |
Postleitzahl: | 91278 |
Vorwahl: | 09243 |
Das Pfarrdorf Hohenmirsberg liegt etwa 4,5 km nordöstlich der Kernstadt Pottenstein an der Staatsstraße 2163. 4 km östlich verläuft die Autobahn A 9 mit der Anschlussstelle 43 Trockau.
Hohenmirsberg ist wahrscheinlich einer der ältesten Gemeindeteile Pottensteins. Der alte Ortsname „Munrichesberg“ stammt wohl von dem Personennamen „Munrich“. Der an einer alten Geleitstraße gelegene Ort wird 1124 im Zusammenhang mit der Person eines Eberhard erstmals erwähnt. Zu dieser Zeit erwarb Bischofs Otto I. den Ort wohl für das Bistum Bamberg.[2] Im Zweiten Markgrafenkrieg wird Hohenmirsberg am 24. September 1553 ausgeplündert und niedergebrannt. 1720–22 entsteht die Pfarrkirche St. Martin. Der Turm stammt schon aus der Zeit der Errichtung der Pfarrei im Jahre 1472.
Bis zur Gemeindegebietsreform war Hohenmirsberg eine eigenständige Gemeinde mit den Gemeindeteilen Pullendorf und Steifling im damaligen Landkreis Pegnitz. Dieser wurde 1972 aufgelöst. Am 1. Januar 1978 wurde sie nach Pottenstein eingegliedert.
In der Liste der Baudenkmäler in Pottenstein (Oberfranken) sind für Hohenmirsberg sechs Baudenkmäler aufgeführt.
Auf der nordöstlich von Hohenmirsberg gelegenen Hohenmirsberger Platte, einem 614 m ü. NHN[3] hohen Berg in der Fränkischen Schweiz, befindet sich seit 2008 das Geozentrum Hohenmirsberger Platte mit einem ca. 22 m hohen hölzernen Aussichtsturm,[4] der auf seiner Spitze auch die Sendeantenne für die Mainwelle auf der Frequenz 93,3 MHz mit 100 Watt ERP[5] trägt, einem Fossilklopfplatz und einem 5 km langen Geopfad mit Geologie- und Natur-Pavillon und Schautafeln.[6]
Der Aussichtsturm auf der Hohenmirsberger Platte ist zurzeit möglicherweise der einzige Holzturm in Deutschland, der zur Verbreitung von Rundfunkprogrammen dient.
Altenhof | Arnleithen | Elbersberg | Geusmanns | Graisch | Haselbrunn | Haßlach | Hohenmirsberg | Kirchenbirkig | Kleinkirchenbirkig | Kleinlesau | Kühlenfels | Leienfels | Mandlau | Mittelmühle | Neu-Geusmanns | Pottenstein | Prüllsbirkig | Pullendorf | Püttlach | Rackersberg | Regenthal | Rupprechtshöhe | Schüttersmühle | Siegmannsbrunn | Soranger | Steifling | Trägweis | Tüchersfeld | Vorderkleebach | Waidach | Wannberg | Weidenhüll bei Elbersberg | Weidenhüll bei Leienfels | Weidenloh | Weidmannsgesees