Swerdlowsk (ukrainisch Свердловськ – ukrainisch offiziell seit dem 12. Mai 2016 Dowschansk/Довжанськ[1]; russisch Свердловск Swerdlowsk) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung im Osten der Ukraine. Sie ist Verwaltungssitz des Rajon Swerdlowsk und mit 64.225 Einwohnern (2016)[2] die siebtgrößte Stadt der Oblast Luhansk.
Swerdlowsk | ||
Свердловськ | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Luhansk | |
Rajon: | Rajon Dowschansk | |
Höhe: | 268.5 m | |
Fläche: | 83,84 km² | |
Einwohner: | 64.225 (2016) | |
Bevölkerungsdichte: | 766 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 94800 | |
Vorwahl: | +380 6434 | |
Geographische Lage: | 48° 4′ N, 39° 39′ O48.06666666666739.652777777778 | |
KATOTTH: | UA44040010010080356 | |
KOATUU: | 4412700000 | |
Verwaltungsgliederung: | 2 Städte, 11 Siedlungen städtischen Typs, 30 Dörfer, 11 Dörfer | |
Adresse: | вул. Енгельса 42 94801 м. Свердловськ | |
Website: | http://svk.gov.ua/uk/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Die Stadt befindet sich im östlichen Donezbecken etwa 80 Kilometer südlich der Oblasthauptstadt Luhansk.
Die Stadt entstand im Jahr 1938 durch den Zusammenschluss mehrerer Dörfer und ist nach dem sowjetrussischen Politiker, Revolutionär und Bolschewiki Jakow Swerdlow (1885–1919) benannt. In Swerdlowsk befand sich das Kriegsgefangenenlager Nummer 470 für deutsche Kriegsgefangene.
Seit Sommer 2014 ist der Ort im Verlauf des Ukrainekrieges durch Separatisten der Volksrepublik Lugansk besetzt.[3]
Am 28. Mai 2009 wurde in der Werchowna Rada der Ukraine ein Gesetzentwurf vorgestellt, in welchem geplant wurde, die Stadt Swerdlowsk in Dolschansk (Должанск) umzubenennen[4][5]. Am 12. Mai 2016 erfolgte die offizielle Umbenennung in Dowschansk, nachdem der Ort aber derzeit nicht unter der Kontrolle der ukrainischen Regierung steht, konnte die Umbenennung de facto nicht durchgeführt werden.
Während die Einwohnerzahl der Stadt zu Zeiten der Sowjetunion stetig wuchs nimmt sie in ähnlichem Maße seit der Unabhängigkeit der Ukraine ab.
Quellen: 1926–1939, 1989–2016: [2] 1959: [6] 1970: [7] 1979: [8]
Laut Volkszählung der Bevölkerung der Ukraine (2001) gibt es drei große ethnische Gruppen in der Stadt:
Die Stadtgemeinde Swerdlowsk (ukrainisch Свердловська міськрада) hat 98.436 Einwohner (1. September 2012)[9] und eine Fläche von 84 km². Sie gliedert sich in 2 Stadtgemeinden und 5 Siedlungsratsgemeinden die der Stadtgemeinde Swerdlowsk zugeordnet sind.
Zur Stadtgemeinde gehören neben Swerdlowsk die Stadt
die Siedlungen städtischen Typs
die zwei Dörfer
sowie die fünf Siedlungen
. Die Siedlungen liegen an ehemaligen Kohleminen in 8 bis 26 km Entfernung vom eigentlichen Swerdlowsk entfernt.
Almasna | Altschewsk | Antrazyt | Artemiwsk | Brjanka | Hirske | Irmino | Kirowsk | Krasnodon | Krasnyj Lutsch | Kreminna | Luhansk | Lutuhyne | Lyssytschansk | Miusynsk | Molodohwardijsk | Nowodruschesk | Oleksandriwsk | Perwomajsk | Petrowske | Perewalsk | Popasna | Prywillja | Rowenky | Rubischne | Schtschastja | Sjewjerodonezk | Solote | Sorynsk | Stachanow | Starobilsk | Suchodilsk | Swatowe | Swerdlowsk | Symohirja | Tscherwonopartysansk | Wachruschewe
Siedlungen städtischen Typs
Bajratschky |
Bile |
Bilowodsk |
Bilohoriwka |
Bilokurakyne |
Biloluzk |
Biloritschenskyj |
Birjukowe |
Bokowo-Platowe |
Boriwske |
Buhajiwka |
Chrustalne |
Dserschynskyj |
Donezkyj |
Dubiwskyj |
Enhelsowe |
Faschtschiwka |
Faschtschiwka |
Fedoriwka |
Frunse |
Hanniwka |
Heorhijiwka |
Hirne |
Hirnyk |
Hlybokyj |
Horodyschtsche |
Hruschowe |
Iwaniwka |
Iswaryne |
Jasseniwskyj |
Jaschtschykowe |
Jessauliwka |
Juwilejne |
Juschna Lomuwatka |
Jurjiwka |
Kalynowe |
Kalininskyj |
Kamjane |
Klenowyj |
Knjahyniwka |
Komyschuwacha |
Komissariwka |
Komsomolskyj |
Krasnyj Kut |
Krasnodarskyj |
Krasnodon |
Krasnoritschenske |
Kripenskyj |
Lenina |
Leninske |
Losiwskyj |
Losno-Oleksandriwka |
Lomuwatka |
Lotykowe |
Malomykolajiwka |
Malorjasanzewe |
Markiwka |
Metjolkine |
Myrna Dolyna |
Myrne |
Mychajliwka |
Mychajliwka |
Milowe |
Naholno-Tarassiwka |
Nowoajdar |
Nowodarjiwka |
Nowooleksandriwka |
Nowopskow |
Nowoswitliwka |
Nowotoschkiwske |
Nyschnje |
Nyschnij Naholtschyk |
Nyschnja Duwanka |
Pawliwka |
Petropawliwka |
Proletarskyj |
Rodakowe |
Sadowo-Chrustalnenskyj |
Saporischschja |
Schachtarske |
Schteriwka |
Schtschotowe |
Selesniwka |
Sjewernyj |
Sjewero-Hundoriwskyj |
Simejkyne |
Slowjanoserbsk |
Sofijiwskyj |
Stanyzja Luhanska |
Syrotyne |
Talowe |
Tazyne |
Toschkiwka |
Trojizke |
Tscheljuskinez |
Tscherwonohwardijske |
Tschornuchyne |
Uralo-Kawkas |
Uspenka |
Welykyj Loh |
Welykokamjanka |
Werhuliwka |
Werchnij Naholtschyk |
Wowtschojariwka |
Wolodarsk |
Woronowe |
Wrubiwka |
Wrubiwskyj |
Zentralnyj