world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Rubischne (ukrainisch Рубіжне; russisch Рубежное Rubeschnoje) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung im Osten der Ukraine. Sie ist mit 60.416 Einwohnern (November 2012)[1] die achtgrößte Stadt der Oblast Luhansk.

Rubischne
Рубіжне
Rubischne (Ukraine)
Rubischne (Ukraine)
Rubischne
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Rajon Sjewjerodonezk
Höhe:72 m
Fläche:33,76 km²
Einwohner:60.416 (2012)
Bevölkerungsdichte: 1.790 Einwohner je km²
Postleitzahlen:93000
Vorwahl:+380 6453
Geographische Lage:49° 1′ N, 38° 23′ O
KATOTTH: UA44120090010096548
KOATUU: 4412500000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 13 Dörfer
Bürgermeister: Olexander Wassylowytsch Chomenko
Adresse: пл. Леніна, 2
93011 м. Рубіжне
Website: http://www.rubizhne.lg.ua/
Statistische Informationen
Rubischne (Oblast Luhansk)
Rubischne (Oblast Luhansk)
Rubischne
i1

Rubischne ist bekannt für seine chemischen und pharmazeutischen Anlagen und Fabriken. Der Hauptsitz der Microkhim, des größten ukrainischen Herstellers von Stoffen und Arzneimitteln für die Kardiologie befindet sich, ebenso wie die Firma Rubezhnoye Pipe Plant, einer der größten Kunststoff-Rohr-Anlagen Hersteller der Ukraine, in der Stadt.


Geschichte


Die Stadtentwicklung begann durch einen im Jahre 1904 gebauten Bahnhof. 1915 wurde die erste Chemiefabrik in der Stadt gebaut und im April 1930 wurde Rubischne zur Stadt erklärt. Seit dem Jahr 1940 hat sie den Status einer kreisfreien Stadt. Die Stadt wurde am 10. Juli 1942 von Truppen der Wehrmacht besetzt und am 31. Januar 1943 von der Roten Armee befreit. Im Sommer 2014 wurde die Stadt im Verlauf des Ukrainekrieges durch Separatisteneinheiten der Volksrepublik Lugansk besetzt, diese wurden aber von Antiterroreinheiten der Ukrainischen Armee vertrieben.

Wohnviertel in der Stadt
Wohnviertel in der Stadt

Seit dem Beginn des Russischen Überfalls auf die Ukraine beschießen russische Streitkräfte Rubischne.[2] Im April schossen sie mit Artillerie auf Tanks mit Salpetersäure; zweimal explodierte jeweils ein Tank.[3] Am 21. April 2022 befand sich die Stadt „teilweise“ unter der Kontrolle russischer Truppen.[4] Nach Wochen des Widerstandes mussten die ukrainischen Streitkräfte den Ort der Russischen Armee überlassen.[5]


Geographie


Die Stadt liegt im Donezbecken am linken Ufer des Donez nahe den Städten Sjewjerodonezk, Lyssytschansk und Kreminna etwa 85 km nordwestlich zum Oblastzentrum Luhansk.

Die Länge der Stadt beträgt in Nord-Süd-Richtung 8,5 km und die Breite von West nach Ost beträgt 6 km. Die Oberfläche des Stadtgebietes ist relativ eben und liegt in einem Bereich von 50 bis 90 Meter über dem Meeresspiegel.


Klima


Die Stadt liegt in einer stark kontinentalen Klimazone mit ziemlich trockenen Sommern und schneereichen Wintern mit einer instabilen Schneedecke. Die durchschnittliche Temperatur des wärmsten Monats (Juli) beträgt 21 bis 22 °C und die des kältesten Monats (Januar) beträgt −7 bis −8 °C. Die maximale Temperatur erreicht im Sommer +39,5 °C, die Mindesttemperatur erreicht in einigen Wintern bis zu −34 °C. Frühlingsfröste treten bis Mitte April und die ersten Herbstfröste treten in der zweiten Hälfte des September auf. Die Dauer der frostfreien Periode beträgt daher 240 bis 260 Tage im Jahr. Die durchschnittlichen Niederschläge betragen bis zu 284 mm vom April bis zum Oktober, mit starken jährlichen Schwankungen.[6]


Bevölkerung



Demographie


Quellen: 1916, 1949: [7] 1959: [8] 1970: [9] 1979: [10] 1989–2005: [11] 2012: [12]


Ethnische Zusammensetzung


Laut Volkszählung der Bevölkerung der Ukraine (2001) gibt es zwei große ethnische Gruppen in der Stadt:


Persönlichkeiten




Commons: Rubischne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Demographie auf den Statistikseiten der Oblast Luhansk (Memento des Originals vom 12. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lugastat.lg.ua (ukrainisch)
  2. Ukrainform.net: Rubine under Schelling by russian troops, 17. März 2022
  3. Reinhard Veser (FAZ): Welche Folgen Russlands Angriffe auf die Energieversorgung haben. faz.net 10. April 2022.
  4. Wirtschaftswoche: Ukraine-Krieg – die Lage am Donnerstag: Moskau meldet volle Kontrolle über Mariupol. Abgerufen am 21. April 2022.
  5. CNN: Ukrainian forces looses foothold in eastern town, 13. Mai 2022
  6. offiz. Webseite der Stadt/ Historie (russisch)
  7. Rubischne auf der ukrainischen Wikipedia (ukrainisch)
  8. Volkszählung der UdSSR 1959 auf webgeo.ru
  9. Volkszählung der UdSSR 1970 auf webgeo.ru
  10. Volkszählung der UdSSR 1979 auf webgeo.ru
  11. Bevölkerungsentwicklung auf pop-stat.mashke.org
  12. Demographie auf den Statistikseiten der Oblast Luhansk (ukrainisch)

На других языках


- [de] Rubischne

[en] Rubizhne

Rubizhne (Ukrainian: Рубі́жне, romanized: Rubížne, IPA: [rʊˈb⁽ʲ⁾iʒne] (listen); Russian: Рубе́жное, tr. Rubéžnoye, IPA: [rʊˈbʲeʐnəjə]) is a city located in Luhansk Oblast in eastern Ukraine. Situated on the left bank of the Donets river near the cities of Sievierodonetsk and Lysychansk, Rubizhne was founded in 1895 and incorporated as a city in 1934.

[it] Rubižne

Rubižne (in ucraino: Рубіжне?, in russo: Рубежное?, traslitterato: Rubežnoe) è una città dell'Ucraina di circa 60.000 abitanti, situata nell'oblast' di Luhans'k.

[ru] Рубежное

Рубе́жное (укр. Рубіжне) — город в Северодонецком районе Луганской области Украины. Входит в состав Лисичанско-Северодонецкой агломерации. Является центром химической и целлюлозно-бумажной промышленности.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии