Bilokurakyne (ukrainisch Білокуракине; russisch Белокуракино Belokurakino) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine mit etwa 6500 Einwohnern (2018).[1] Bilokurakyne war bis 2020 der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons und gehört seitdem zur Rajon Swatowe.
Bilokurakyne | ||
Білокуракине | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Luhansk | |
Rajon: | Rajon Swatowe | |
Höhe: | 111 m | |
Fläche: | 134,15 km² | |
Einwohner: | 6.564 (2018) | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 92200 | |
Vorwahl: | +380 6462 | |
Geographische Lage: | 49° 32′ N, 38° 43′ O49.53166666666738.722222222222 | |
KOATUU: | 4420955100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 23 Dörfer | |
Adresse: | пл. Горького 4 92200 смт. Білокуракине | |
Website: | http://bk-selrada.at.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Bilokurakyne liegt auf einer Höhe von 111 m am Ufer der Bila (ukrainisch Біла), ein 59 km langer, rechter Nebenfluss des Ajdar in der Sloboda-Ukraine. Die Siedlung befindet sich im Norden der Oblast Luhansk 130 km nordwestlich vom Oblastzentrum Luhansk und 90 km nördlich von Sjewjerodonezk.
2015 entstand die Siedlungsgemeinde Bilokurakyne (Білокуракинська селищна громада), diese umfasst folgende Siedlungen und Dörfer:
Bilokurakyne wurde 1700 gegründet, nachdem Zar Peter I. das unbebaute Land des Wilden Feldes seinem Fürsten Boris Iwanowitsch Kurakin übereignete.[2] Im Winter 1941–42 wurde das Dorf und der Bahnhof von Truppen der Wehrmacht mehrmals bombardiert und am 9. Juli 1942 besetzt. Am 19. Januar 1943 eroberte die Rote Armee die Ortschaft von der Besatzung zurück. Seit 1957 besitzt Bilokurakyne den Status einer Siedlung städtischen Typs.
1800 | 1863 | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2014 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4.447 | 4.487 | 5.447 | 7.135 | 8.209 | 8.434 | 8.010 | 6.669 | 6.564 |
Quelle: 1800–1863[2]; ab 1959[1]
Almasna | Altschewsk | Antrazyt | Artemiwsk | Brjanka | Hirske | Irmino | Kirowsk | Krasnodon | Krasnyj Lutsch | Kreminna | Luhansk | Lutuhyne | Lyssytschansk | Miusynsk | Molodohwardijsk | Nowodruschesk | Oleksandriwsk | Perwomajsk | Petrowske | Perewalsk | Popasna | Prywillja | Rowenky | Rubischne | Schtschastja | Sjewjerodonezk | Solote | Sorynsk | Stachanow | Starobilsk | Suchodilsk | Swatowe | Swerdlowsk | Symohirja | Tscherwonopartysansk | Wachruschewe
Siedlungen städtischen Typs
Bajratschky |
Bile |
Bilowodsk |
Bilohoriwka |
Bilokurakyne |
Biloluzk |
Biloritschenskyj |
Birjukowe |
Bokowo-Platowe |
Boriwske |
Buhajiwka |
Chrustalne |
Dserschynskyj |
Donezkyj |
Dubiwskyj |
Enhelsowe |
Faschtschiwka |
Faschtschiwka |
Fedoriwka |
Frunse |
Hanniwka |
Heorhijiwka |
Hirne |
Hirnyk |
Hlybokyj |
Horodyschtsche |
Hruschowe |
Iwaniwka |
Iswaryne |
Jasseniwskyj |
Jaschtschykowe |
Jessauliwka |
Juwilejne |
Juschna Lomuwatka |
Jurjiwka |
Kalynowe |
Kalininskyj |
Kamjane |
Klenowyj |
Knjahyniwka |
Komyschuwacha |
Komissariwka |
Komsomolskyj |
Krasnyj Kut |
Krasnodarskyj |
Krasnodon |
Krasnoritschenske |
Kripenskyj |
Lenina |
Leninske |
Losiwskyj |
Losno-Oleksandriwka |
Lomuwatka |
Lotykowe |
Malomykolajiwka |
Malorjasanzewe |
Markiwka |
Metjolkine |
Myrna Dolyna |
Myrne |
Mychajliwka |
Mychajliwka |
Milowe |
Naholno-Tarassiwka |
Nowoajdar |
Nowodarjiwka |
Nowooleksandriwka |
Nowopskow |
Nowoswitliwka |
Nowotoschkiwske |
Nyschnje |
Nyschnij Naholtschyk |
Nyschnja Duwanka |
Pawliwka |
Petropawliwka |
Proletarskyj |
Rodakowe |
Sadowo-Chrustalnenskyj |
Saporischschja |
Schachtarske |
Schteriwka |
Schtschotowe |
Selesniwka |
Sjewernyj |
Sjewero-Hundoriwskyj |
Simejkyne |
Slowjanoserbsk |
Sofijiwskyj |
Stanyzja Luhanska |
Syrotyne |
Talowe |
Tazyne |
Toschkiwka |
Trojizke |
Tscheljuskinez |
Tscherwonohwardijske |
Tschornuchyne |
Uralo-Kawkas |
Uspenka |
Welykyj Loh |
Welykokamjanka |
Werhuliwka |
Werchnij Naholtschyk |
Wowtschojariwka |
Wolodarsk |
Woronowe |
Wrubiwka |
Wrubiwskyj |
Zentralnyj