Lyssytschansk (ukrainisch Лисичанськ; russisch Лисичанск Lissitschansk, englisch Lysychansk) ist eine Großstadt mit etwa 100.000 Einwohnern (2014)[1] im Norden der Oblast Luhansk in der Ukraine. Es liegt etwa 70 km nordwestlich von Luhansk und 100 km nordöstlich der in der angrenzenden Oblast liegenden Stadt Donezk.
Lyssytschansk | ||
Лисичанськ | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Luhansk | |
Rajon: | Rajon Sjewjerodonezk | |
Höhe: | 217 m | |
Fläche: | 95,64 km² | |
Einwohner: | 103.459 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.082 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 93100–93190 | |
Vorwahl: | +380 6451 | |
Geographische Lage: | 48° 55′ N, 38° 25′ O48.9238.42 | |
KATOTTH: | UA44120050010021900 | |
KOATUU: | 4411800000 | |
Verwaltungsgliederung: | 3 Städte, 4 Siedlungen städtischen Typs, 6 Dörfer, 4 Ansiedlungen | |
Bürgermeister: | Leonid Kryssanow | |
Adresse: | вул. Комсомольська 7 93100 м. Лисичанськ | |
Statistische Informationen | ||
|
Lyssytschansk liegt am Ufer des Siwerskyj Donez, des größten Zuflusses auf der rechten Seite des Dons. Gemeinsam mit der östlichen Nachbarstadt Sjewjerodonezk bildet es eine kleine Agglomeration im nördlichen Donbass (Donezbecken).
Die Stadtgemeinde gliedert sich administrativ in die Stadt Lyssytschansk und in die beiden weiteren in den 1960er Jahren eingemeindeten Städte Nowodruschesk und Prywillja.
Die im Juli 1710 erstmals schriftlich erwähnte Ortschaft[2] war 1786 Standort des ersten Bergwerks im Donezbecken. Im Dezember 1917 wurde Lyssytschansk sowjetisch und 1938 erhielt der Ort das Stadtrecht.
In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 125 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[3]
Am 24. Februar 2022 begannen russische Streitkräfte den russischen Überfall auf die Ukraine.[4] Sie versuchten seit etwa Mitte Mai 2022, die ukrainischen Truppen rund um Sjewjerodonezk und Lyssytschansk vom Nachschub aus dem Gebiet Donezk abzuschneiden.[5] Russische Truppen zerstörten am 12. Juni 2022[6] mit 240-Millimeter-Mörsern die letzte Donez-Brücke, die die Zwillingsstädte Lyssytschansk und Sjewjerodonezk verband. Anfang Juli 2022 besetzten sie nach wochenlangen Kämpfen Lyssytschansk.[7]
Lyssytschansk ist ein bedeutender Standort der Chemieindustrie in der Region.
1923 | 1926 | 1939 | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2005 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4.122 | 6.624 | 26.181 | 37.878 | 117.752 | 119.487 | 126.503 | 115.229 | 111.451 | 103.459 |
Quelle: [1]
Almasna | Altschewsk | Antrazyt | Artemiwsk | Brjanka | Hirske | Irmino | Kadijiwka | Kirowsk | Krasnodon | Krasnyj Lutsch | Kreminna | Luhansk | Lutuhyne | Lyssytschansk | Miusynsk | Molodohwardijsk | Nowodruschesk | Oleksandriwsk | Perwomajsk | Petrowske | Perewalsk | Popasna | Prywillja | Rowenky | Rubischne | Schtschastja | Sjewjerodonezk | Solote | Sorynsk | Starobilsk | Suchodilsk | Swatowe | Swerdlowsk | Symohirja | Tscherwonopartysansk | Wachruschewe
Siedlungen städtischen Typs
Bajratschky |
Bile |
Bilowodsk |
Bilohoriwka |
Bilokurakyne |
Biloluzk |
Biloritschenskyj |
Birjukowe |
Bokowo-Platowe |
Boriwske |
Buhajiwka |
Chrustalne |
Dserschynskyj |
Donezkyj |
Dubiwskyj |
Enhelsowe |
Faschtschiwka |
Faschtschiwka |
Fedoriwka |
Frunse |
Hanniwka |
Heorhijiwka |
Hirne |
Hirnyk |
Hlybokyj |
Horodyschtsche |
Hruschowe |
Iwaniwka |
Iswaryne |
Jasseniwskyj |
Jaschtschykowe |
Jessauliwka |
Juwilejne |
Juschna Lomuwatka |
Jurjiwka |
Kalynowe |
Kalininskyj |
Kamjane |
Klenowyj |
Knjahyniwka |
Komyschuwacha |
Komissariwka |
Komsomolskyj |
Krasnyj Kut |
Krasnodarskyj |
Krasnodon |
Krasnoritschenske |
Kripenskyj |
Lenina |
Leninske |
Losiwskyj |
Losno-Oleksandriwka |
Lomuwatka |
Lotykowe |
Malomykolajiwka |
Malorjasanzewe |
Markiwka |
Metjolkine |
Myrna Dolyna |
Myrne |
Mychajliwka |
Mychajliwka |
Milowe |
Naholno-Tarassiwka |
Nowoajdar |
Nowodarjiwka |
Nowooleksandriwka |
Nowopskow |
Nowoswitliwka |
Nowotoschkiwske |
Nyschnje |
Nyschnij Naholtschyk |
Nyschnja Duwanka |
Pawliwka |
Petropawliwka |
Proletarskyj |
Rodakowe |
Sadowo-Chrustalnenskyj |
Saporischschja |
Schachtarske |
Schteriwka |
Schtschotowe |
Selesniwka |
Sjewernyj |
Sjewero-Hundoriwskyj |
Simejkyne |
Slowjanoserbsk |
Sofijiwskyj |
Stanyzja Luhanska |
Syrotyne |
Talowe |
Tazyne |
Toschkiwka |
Trojizke |
Tscheljuskinez |
Tscherwonohwardijske |
Tschornuchyne |
Uralo-Kawkas |
Uspenka |
Welykyj Loh |
Welykokamjanka |
Werhuliwka |
Werchnij Naholtschyk |
Wowtschojariwka |
Wolodarsk |
Woronowe |
Wrubiwka |
Wrubiwskyj |
Zentralnyj