world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Swerdlowsk (ukrainisch Свердловськ – ukrainisch offiziell seit dem 12. Mai 2016 Dowschansk/Довжанськ[1]; russisch Свердловск Swerdlowsk) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung im Osten der Ukraine. Sie ist Verwaltungssitz des Rajon Swerdlowsk und mit 64.225 Einwohnern (2016)[2] die siebtgrößte Stadt der Oblast Luhansk.

Engels-Straße in Swerdlowsk
Engels-Straße in Swerdlowsk
Swerdlowsk
Свердловськ
Swerdlowsk (Ukraine)
Swerdlowsk (Ukraine)
Swerdlowsk
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Rajon Dowschansk
Höhe:268.5 m
Fläche:83,84 km²
Einwohner:64.225 (2016)
Bevölkerungsdichte: 766 Einwohner je km²
Postleitzahlen:94800
Vorwahl:+380 6434
Geographische Lage:48° 4′ N, 39° 39′ O
KATOTTH: UA44040010010080356
KOATUU: 4412700000
Verwaltungsgliederung: 2 Städte, 11 Siedlungen städtischen Typs, 30 Dörfer, 11 Dörfer
Adresse: вул. Енгельса 42
94801 м. Свердловськ
Website: http://svk.gov.ua/uk/
Statistische Informationen
Swerdlowsk (Oblast Luhansk)
Swerdlowsk (Oblast Luhansk)
Swerdlowsk
i1

Die Stadt befindet sich im östlichen Donezbecken etwa 80 Kilometer südlich der Oblasthauptstadt Luhansk.


Geschichte


Die Stadt entstand im Jahr 1938 durch den Zusammenschluss mehrerer Dörfer und ist nach dem sowjetrussischen Politiker, Revolutionär und Bolschewiki Jakow Swerdlow (1885–1919) benannt. In Swerdlowsk befand sich das Kriegsgefangenenlager Nummer 470 für deutsche Kriegsgefangene.

Seit Sommer 2014 ist der Ort im Verlauf des Ukrainekrieges durch Separatisten der Volksrepublik Lugansk besetzt.[3]

Am 28. Mai 2009 wurde in der Werchowna Rada der Ukraine ein Gesetzentwurf vorgestellt, in welchem geplant wurde, die Stadt Swerdlowsk in Dolschansk (Должанск) umzubenennen[4][5]. Am 12. Mai 2016 erfolgte die offizielle Umbenennung in Dowschansk, nachdem der Ort aber derzeit nicht unter der Kontrolle der ukrainischen Regierung steht, konnte die Umbenennung de facto nicht durchgeführt werden.


Bevölkerung



Bevölkerungsentwicklung


Während die Einwohnerzahl der Stadt zu Zeiten der Sowjetunion stetig wuchs nimmt sie in ähnlichem Maße seit der Unabhängigkeit der Ukraine ab.

Quellen: 1926–1939, 1989–2016: [2] 1959: [6] 1970: [7] 1979: [8]


Ethnische Zusammensetzung


Laut Volkszählung der Bevölkerung der Ukraine (2001) gibt es drei große ethnische Gruppen in der Stadt:


Stadtgemeinde


Die Stadtgemeinde Swerdlowsk (ukrainisch Свердловська міськрада) hat 98.436 Einwohner (1. September 2012)[9] und eine Fläche von 84 km². Sie gliedert sich in 2 Stadtgemeinden und 5 Siedlungsratsgemeinden die der Stadtgemeinde Swerdlowsk zugeordnet sind.

Zur Stadtgemeinde gehören neben Swerdlowsk die Stadt

die Siedlungen städtischen Typs

die zwei Dörfer

sowie die fünf Siedlungen

. Die Siedlungen liegen an ehemaligen Kohleminen in 8 bis 26 km Entfernung vom eigentlichen Swerdlowsk entfernt.

Kapelle der heiligen Barbara in Swerdlowsk
Kapelle der heiligen Barbara in Swerdlowsk

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Swerdlowsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  2. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  3. Ministerkabinett der Ukraine, 7. November 2014 N 1085-р (ukrainisch)
  4. Umbenennung der Stadt (Memento des Originals vom 10. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sverdlovsk.co.ua Artikel in sverdlovsk.co.ua
  5. Gesetzentwurf@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Werchowna Rada
  6. Volkszählung der UdSSR 1959 auf webgeo.ru (russisch)
  7. Volkszählung der UdSSR 1970 auf webgeo.ru (russisch)
  8. Volkszählung der UdSSR 1979 auf webgeo.ru (russisch)
  9. Demographie auf den Statistikseiten der Oblast Luhansk (Memento des Originals vom 12. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lugastat.lg.ua (ukrainisch)
  10. Верховна Рада України; Постанова від 14.07.2016 № 1466-VIII Про внесення змін до Постанови Верховної Ради України "Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей"
  11. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  12. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  13. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  14. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  15. Кошельник Віктор Андрійович, ukrgeroes (ukrainisch)

На других языках


- [de] Swerdlowsk (Ukraine)

[en] Sverdlovsk, Luhansk Oblast

Sverdlovsk (Ukrainian: Свердловськ, translit. Sverdlovs’k; Russian: Свердловск) is a city in Luhansk Oblast (region) of south-eastern Ukraine on the border with the Russian Federation. Serving as the administrative center of Sverdlovsk Raion (district), the city itself is incorporated as a city of oblast significance, does not belong to the raion, and is located approximately 80 km from the oblast capital, Luhansk. On 12 May 2016 it was renamed Dovzhansk (Ukrainian: Довжанськ, translit. Dovzhansʹk) by the Ukrainian government as part of decommunization.[1] The city is controlled by the self-declared Luhansk People's Republic and the name change has not been enforced. Its population is estimated to be 62,993 (2021 est.)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии