world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Pyrjatyn (ukrainisch Пирятин; russisch Пирятин Pirjatin, polnisch Piratyn) ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am rechten Ufer des Flusses Udaj. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons. Der Ort ist nach dem Kiewer Bojar Pyrohost (in Kurzform: Pyrjata) benannt und gliedert sich in die Stadt und die 6 umliegenden Dörfer Werchojariwka (Верхоярівка), Holoborodka (Голобородька), Samostyschtsche (Замостище), Saritschtschja (Заріччя), Jiwschenky (Ївженки) und Kalyniw Mist (Калинів Міст).

Pyrjatyn
Пирятин
Pyrjatyn (Ukraine)
Pyrjatyn (Ukraine)
Pyrjatyn
Basisdaten
Oblast:Oblast Poltawa
Rajon:Rajon Pyrjatyn
Höhe:89 m
Fläche:7,2 km²
Einwohner:16.545 (1. Januar 2006[1])
Bevölkerungsdichte: 2.298 Einwohner je km²
Postleitzahlen:37000
Vorwahl:+380 5358
Geographische Lage:50° 14′ N, 32° 31′ O
KOATUU: 5323810100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 6 Dörfer
Adresse: вул. Леніна 21
37000 м. Пирятин
Statistische Informationen
Pyrjatyn (Oblast Poltawa)
Pyrjatyn (Oblast Poltawa)
Pyrjatyn
i1

Geschichte


Der Ort wird das erste Mal zu Zeiten der Kiewer Rus im Jahre 1155 erwähnt. 1592 erhielt Pyrjatyn von dem polnischen König Sigismund III. Vasa das Magdeburger Stadtrecht und ein Wappen. 1638 wohnten in der Stadt, welche über 38 Mühlräder verfügte, 1.749 Einwohner. Bis zur Unabhängigkeitserklärung der Kosaken 1648 gehörte es zu Polen-Litauen, wobei bereits ab 1630 Juden in der Stadt siedelten. Im Zuge der Eingliederung der Kosaken in das Russische Reich wurde auch Pyrjatyn russisch. 1781 erhielt sie von der russischen Zarin Katharina der Großen erneut Stadtrecht und Wappen.

1897 lebten in dem Ort 8.500 Einwohner. Die größten ethnischen Bevölkerungsgruppen stellten damals Ukrainer (55,62 %) und Juden (39,8 %), die Russen hatten einen Anteil von 3,57 %. In der ersten Hälfte 20. Jh. stieg die Bevölkerung trotz des Russischen Bürgerkriegs und der Hungersnot an, so dass 1939 bereits 13,800 Einwohner in der Stadt lebten. Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt von den Deutschen besetzt, was insbesondere für die Juden fatale Konsequenzen hatte. Von denjenigen, welche nicht vor den Deutschen geflohen waren, überlebte fast niemand diese Zeit. Nach dem Krieg wuchs die Stadt weiter und hatte 1989 18.119 Einwohnern. Im Zuge der Transitionskrise ist die Bevölkerung aber seitdem um mehr als 10 % zurückgegangen.


Wirtschaft und Verkehr


Der industrielle Schwerpunkt der Stadt liegt auf der Holzverarbeitung, der Nahrungsmittel- und der Baumaterialproduktion. Pyrjatin liegt an der Europastraße 40 zwischen Kiew und Poltawa. Daneben verfügt der Ort über einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke Tscherkassy-Hrebinka-Pryluky.


Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Tschyselnist najawnoho naselennja Ukrajiny, Kiew 2006

На других языках


- [de] Pyrjatyn

[en] Pyriatyn

Pyriatyn (Ukrainian: Пиря́тин, pronounced [pɪˈrʲɑtɪn]) is a city in Poltava Oblast, Ukraine. It is the administrative center of Pyriatyn Raion. Population: 15,111 (2021 est.)[1]

[ru] Пирятин

Пиря́тин (укр. Пирятин) — город в Полтавской области Украины. Входит в Лубенский район. До 2020 года был административным центром упразднённого Пирятинского района, в котором составлял Пирятинский городской совет, в который, кроме того, входили сёла Верхояровка, Голобородько, Замостище, Заречье, Ивженки, Калинов Мост, Александровка, Ровное и Могилевщина.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии