Horodok (ukrainisch Городок, russisch Городок Gorodok, polnisch Gródek) ist eine Stadt im südlichen Teil der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit etwas mehr als 16.000 Einwohnern (2017).[1]
Horodok | ||
Городок | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Chmelnyzkyj | |
Rajon: | Rajon Chmelnyzkyj | |
Höhe: | 258 m | |
Fläche: | 1.111 km² | |
Einwohner: | 16.368 (2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 32007 | |
Vorwahl: | +380 3251 | |
Geographische Lage: | 49° 10′ N, 26° 34′ O49.17027777777826.566111111111 | |
KOATUU: | 6821210100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt | |
Adresse: | вул. Грушевського 53 32000 м. Городок | |
Statistische Informationen | ||
|
Horodok liegt am Ufer des Smotrytsch. Durch die Stadt verläuft die Regionalstraße P–50 und die Territorialstraße T–23–12.
Die Siedlung wurde 1392 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und ist seit 1550 eine Stadt.[2] 1916 wurde östlich des Ortes ein Bahnhof an der heutigen Bahnstrecke Butschatsch–Jarmolynzi errichtet, wodurch die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Vom 8. Juli 1941 bis zum 25. März 1944 war die Stadt von Truppen der Wehrmacht besetzt.[2]
Chmelnyzkyj | Deraschnja | Dunajiwzi | Horodok | Isjaslaw | Kamjanez-Podilskyj | Krassyliw | Netischyn | Polonne | Schepetiwka | Slawuta | Starokostjantyniw | Wolotschysk
Siedlungen städtischen Typs
Antoniny |
Basalija |
Bilohirja |
Hryziw |
Dunajiwzi |
Jampil |
Jarmolynzi |
Letytschiw |
Losowe |
Medschybisch |
Narkewytschi |
Nowa Uschyzja |
Poninka |
Sakupne |
Sataniw |
Smotrytsch |
Stara Synjawa |
Stara Uschyzja |
Teofipol |
Tschemeriwzi |
Tschornyj Ostriw |
Wijtiwzi |
Winkiwzi |
Wowkowynzi