Polonne (ukrainisch Полонне; russisch Полонное/Polonnoje, polnisch Połonne) ist eine Stadt in der Ukraine etwa 86 Kilometer nördlich der Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj am Fluss Chomora gelegen.
Polonne | ||
Полонне | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Chmelnyzkyj | |
Rajon: | Rajon Polonne | |
Höhe: | 237 m | |
Fläche: | 23,53 km² | |
Einwohner: | 21.999 (1. Januar 2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 935 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 30500 | |
Vorwahl: | +380 3843 | |
Geographische Lage: | 50° 7′ N, 27° 30′ O50.1227.507777777778 | |
KOATUU: | 6823610100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 1 Dorf | |
Bürgermeister: | Stanislaw Rosumowskyj | |
Adresse: | вул. Лесі Українки 113 30500 м. Полонне | |
Statistische Informationen | ||
|
Der Ort wurde 996 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und lag zunächst in Polen in der Woiwodschaft Kiew. Im 16. Jahrhundert bekam der durch sein Schloss bekannte Ort das Magdeburger Stadtrecht zugesprochen, 1795 kam der Ort zu Russland und lag administrativ im Gouvernement Wolhynien. 1873 wurde nördlich des Ortes die Eisenbahnstrecke Sdolbuniw–Schepetiwka (heute Teil der Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn) eröffnet, Polonne bekam einen Bahnhof an dieser Strecke.
1938 erhielt Polonne erneut das Stadtrecht verliehen, die Stadt bildet zusammen mit dem Dorf Hannussyne (Ганнусине), westlich gelegen, eine Stadtgemeinde und ist die Hauptstadt des Rajons Polonne.
Chmelnyzkyj | Deraschnja | Dunajiwzi | Horodok | Isjaslaw | Kamjanez-Podilskyj | Krassyliw | Netischyn | Polonne | Schepetiwka | Slawuta | Starokostjantyniw | Wolotschysk
Siedlungen städtischen Typs
Antoniny |
Basalija |
Bilohirja |
Hryziw |
Dunajiwzi |
Jampil |
Jarmolynzi |
Letytschiw |
Losowe |
Medschybisch |
Narkewytschi |
Nowa Uschyzja |
Poninka |
Sakupne |
Sataniw |
Smotrytsch |
Stara Synjawa |
Stara Uschyzja |
Teofipol |
Tschemeriwzi |
Tschornyj Ostriw |
Wijtiwzi |
Winkiwzi |
Wowkowynzi