world.wikisort.org - Thailand

Search / Calendar

Yasothon (thailändisch ยโสธร) ist eine Provinz (Changwat) in der Nordostregion von Thailand, dem so genannten Isan.

Yasothon
ยโสธร
Statistik
Hauptstadt: Yasothon
Telefonvorwahl: 045
Fläche: 4.161,6 km²
54.
Einwohner: 539.134 (2009)
44.
Bevölkerungs­dichte: 130 E/km²
31.
ISO 3166-2:
Gouverneur: Phongsak Nakprada
Karte
Karte von Thailand mit der Provinz Yasothon hervorgehobenNarathiwatPhuketAyutthayaTak
Karte von Thailand mit der Provinz Yasothon hervorgehoben

Die „Hauptstadt“ der Provinz Yasothon heißt ebenfalls Yasothon.


Geographie


Die Provinz Yasothon liegt etwa 550 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bangkok auf der Khorat-Hochebene und wird vom Mae Nam Chi (thailändisch แม่น้ำชี, Chi-Fluss) durchflossen.

Benachbarte Provinzen:
Norden Mukdahan
Osten Amnat Charoen, Ubon Ratchathani
Süden Si Sa Ket
Westen Roi Et

Wirtschaft und Bedeutung


Im Jahr 2011 betrug das Gross Provincial Product der Provinz 21,160 Milliarden Baht (ca. 520 Mio. Euro). Das entspricht 34.181 Baht pro Kopf (ca. 840 Euro), nur etwa ein Fünftel des landesweiten Durchschnitts. Damit gehört Yasothon zu den wirtschaftlich schwächsten Provinzen Thailands.[1] Bei Thailands sozio-ökonomischer Erhebung 2002 gehörte Yasothon mit einem Armutsanteil von über 30 % zu den ärmsten Provinzen des Landes.[2]


Daten


Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent.

Wirtschaftszweig 2006 2007 2008
Landwirtschaft20,321,920,4
Industrie8,29,711,1
Andere71,568,468,5

Alle Angaben in %[3]


Landnutzung


Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[3]

Die Provinz Yasothon hat insgesamt 592 Feuchtgebiete mit einer Fläche von 50,5 km², die mehr oder weniger intensiv für die Landwirtschaft genutzt werden.[4]


Geschichte


Yasothon wurde erst am 1. März 1972 zu einer eigenständigen Provinz; davor war es Teil der Provinz Ubon Ratchathani.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Sehenswürdigkeiten


Wat That Anon in Yasothon
Wat That Anon in Yasothon

Lokale Feste


Soeng Bung Fai – Das Raketenfest findet Mitte Mai statt, es gibt dabei einen Wettbewerb um die am höchsten abgeschossene Rakete. Das Fest lässt sich auf animistische Ursprünge zurückführen und soll den Regengott Phraya Thaen gütlich stimmen.


Wappen und Wahlspruch


Das Wappen der Provinz Yasothon zeigt zwei Löwen gegenüber dem Chedi Phra A-non im Tempel Wat Mahathat Yasothon. Sie deuten auf die Legende der Stadtgründung, als zur Zeit der Wahl des richtigen Ortes ein Löwe aus dem Wald erschien. Daraufhin wurde die Stadt Ban Tha Singh, Stadt des Löwen, genannt.

Die lokale Blume ist der Tigerlotus (Nymphaea lotus), der lokale Baum ist Anisoptera costata.

Der Wahlspruch der Provinz Yasothon lautet:

„Yasothon ist die Stadt, wo die Menschen an die Demokratie glauben,
Wo süße Wassermelonen stetig wachsen.
Die Bang-Fai-Raketen steigen in den Himmel,
Gestickte Kissen namens Pha Khit
Und Duftreis sind die wichtigen Dinge hier.“

Verwaltungseinheiten



Provinzverwaltung


Die Provinz ist unterteilt in 9 Distrikte (Amphoe). Diese Distrikte sind weiter unterteilt in 78 Kommunen (Tambon) und 835 Dörfer (Muban).

Nr. Amphoe-Name Thai
1Amphoe Mueang Yasothonอำเภอเมืองยโสธร
2Amphoe Sai Munอำเภอทรายมูล
3Amphoe Kut Chumอำเภอกุดชุม
4Amphoe Kham Khuean Kaeoอำเภอคำเขื่อนแก้ว
5Amphoe Pa Tioอำเภอป่าติ้ว
6Amphoe Maha Chana Chaiอำเภอมหาชนะชัย
7Amphoe Kho Wangอำเภอค้อวัง
8Amphoe Loeng Nok Thaอำเภอเลิงนกทา
9Amphoe Thai Charoenอำเภอไทยเจริญ
Verwaltungseinheiten der Provinz Yasothon
Verwaltungseinheiten der Provinz Yasothon

Lokalverwaltung


Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).

In der Provinz gibt es eine Thesaban Mueang (เทศบาลเมือง – „Stadt“): Yasothon (เทศบาลเมืองยโสธร).

Daneben gibt es neun Thesaban Tambon (เทศบาลตำบล – „Kleinstädte“).[5]


Einzelnachweise


  1. Gross Regional and Provincial Product, Chain Volume Measures 2011 (PDF; 1,5 MB), National Economic and Social Development Board. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2013; abgerufen am 28. November 2015.
  2. Somchai Jitsuchon, Kaspar Richter: Thailand’s Poverty Maps. From Construction to Application. (PDF; 3,9 MB) In: More Than a Pretty Picture. Using Poverty Maps to Design Better Policies and Interventions. Weltbank, Washington DC 2007, S. 256.
  3. Thailand in Figures (2011), S. 329.
  4. Edmund J. V. Oh, Blake D. Ratner, Simon Bush, Komathi Kolandai und Terence Y. Too (Hrgg.): Wetlands Governance in the Mekong Region : country reports on the legal-institutional framework and economic valuation of aquatic resources. 2005.
  5. Department of Provincial Administration: Stand 2012 (auf Thai)

Literatur




Commons: Yasothon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Yasothon (Provinz)

[en] Yasothon province

Yasothon province (Thai: ยโสธร, pronounced [já.sǒː.tʰɔ̄ːn]), one of Thailand's seventy-six provinces (changwat), lies in central northeastern Thailand also called Isan. The province was established by the revolutionary council of Field Marshal Thanom Kittikachorn, after its Announcement No. 70 which came into force on 3 March 1972.

[ru] Ясотхон (провинция)

Ясотхон (тайск. ยโสธร) — провинция на северо-востоке Таиланда, расположена на реке Чи. Граничит с провинциями: Мукдахан, Амнатчарен, Убонратчатани, Сисакет и Ройет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии