world.wikisort.org - Thailand

Search / Calendar

Chanthaburi (Thai: จันทบุรี) ist eine Provinz (Changwat) im Osten Thailands, sie wird aber verwaltungstechnisch zu Zentralthailand gezählt.

Chanthaburi
จันทบุรี
Statistik
Hauptstadt: Chanthaburi
Telefonvorwahl: 039
Fläche: 6.338 km²
34.
Einwohner: 511.246 (2009)
50.
Bevölkerungs­dichte: 81 E/km²
64.
ISO 3166-2:
Gouverneur:
Karte
Karte von Thailand mit der Provinz Chanthaburi hervorgehobenNarathiwatPhuketAyutthayaTak
Karte von Thailand mit der Provinz Chanthaburi hervorgehoben

Lage


Die Provinz Chanthaburi liegt an der Grenze zu Kambodscha und an der Küste des Golf von Thailand. Während die Küstenlandschaft eher flach ist, steigt das Land nach Nordosten hin zu einem beträchtlichen Gebirge hin an, das die natürliche Grenze zu Kambodscha bildet, den so genannten Kardamom-Bergen. Die höchste Erhebung der Provinz liegt bei Soi Dao Nua und erreicht eine Höhe von 1556 Meter über dem Meeresspiegel.

Angrenzende Provinzen und Gebiete:
Norden Chachoengsao und Sa Kaeo
Osten Trat und Landesgrenze zu Kambodscha
Süden Golf von Thailand
Westen Rayong und Chon Buri

Klima


Das Klima ist tropisch-monsunal. An 165 Regentagen gab es 2009 eine Niederschlagsmenge von 3099 mm.[1] Im gleichen Jahr lag die Höchsttemperatur bei 35,4 °C, bei 19,0 °C als tiefste Temperatur.


Wirtschaft und Bedeutung


Ananas-Plantage in Chanthaburi
Ananas-Plantage in Chanthaburi
Vitrine mit Edel- und Schmucksteinen in Chanthaburi
Vitrine mit Edel- und Schmucksteinen in Chanthaburi

Im Jahr 2008 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 41.538 Millionen Baht.[2] Der Mindestlohn in der Provinz liegt seit dem 1. Januar 2011 bei 179 Baht (etwa 4,5 Euro).


Daten


Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am „Gross Provincial Product“ in Prozent:[2]

Wirtschaftszweig 2006 2007 2008
Landwirtschaft27,029,330,6
Industrie5,86,05,9
Andere67,264,763,5

Erwerbszweige


Knapp die Hälfte der Fläche der Provinz Chanthaburi ist als landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen, während etwas mehr als ein Drittel aus Waldland besteht.

Neben der Landwirtschaft mit Reisanbau und tropischen Früchten gibt es in der Provinz auch eine Edelstein- und Schmucksteinproduktion, wobei insbesondere Rubine und Saphire abgebaut und verarbeitet werden.


Bevölkerung


Innenraum der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Chanthaburi
Innenraum der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Chanthaburi

Neben den dominierenden Thais leben viele Khmer in der Provinz Chanthaburi, von denen eine bedeutende Anzahl im 18. und 19. Jahrhundert aus benachbarten kambodschanischen Provinzen hierher verbracht wurden. Deren Nachfahren sind allerdings größtenteils assimiliert. Bei der Volkszählung im Jahr 2000 gaben noch 1,6 % an, Khmer oder das verwandte Kuy als Erstsprache zu sprechen.[3]

Viele Bewohner der Provinz Chanthaburi sind geborene Vietnamesen oder stammen von ihnen ab. Vietnamesen wanderten in drei Wellen nach Thailand ein:

  1. im 19. Jahrhundert während der anti-katholischen Übergriffe in Cochinchina (damals bereits Teil des Kaiserreichs Vietnam)
  2. Flüchtlinge aus Indochina während der 20er bis 40er Jahre des 20. Jahrhunderts
  3. eine Welle nach dem Sieg der Kommunisten aus Nordvietnam 1975 über die USA und Südvietnam.

Infolgedessen hat die Provinz Chanthaburi eine für thailändische Verhältnisse große katholische Gemeinde. Gemäß der Volkszählung im Jahr 2000 waren 1,8 % der Bevölkerung Christen.[3] Chanthaburi ist Sitz einer römisch-katholischen Diözese. Ihre Bischofskirche, die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis ist eines der größten katholische Gotteshäuser Thailands.


Bildung



Geschichte


Die Landschaft westlich von Kambodscha war schon früh von Khmer und ihrem alten Reich Angkor beherrscht, ehe die Siamesen aus Ayutthaya ihren Einfluss im 15. Jahrhundert ausdehnen konnten. Danach gab es immer wieder Überfälle aus und nach Kambodscha, aber keine Änderung des territorialen Status'. Meist dienten die Überfälle dazu, Güter und vor allem wertvolle Arbeitskräfte mit nach Kambodscha zu nehmen oder von dort zu holen. Nach der Zerstörung von Ayutthaya durch die Burmesen im Jahre 1767 diente Chanthaburi bis etwa 1770 als Hauptquartier für die Armee des Generals Taksin (des späteren Königs in Thonburi), der Siam wieder in die Unabhängigkeit führte.

Während des Pak-Nam-Zwischenfalls 1893 besetzten französische Kolonialtruppen von Französisch-Indochina aus Chanthaburi und zogen sich erst 1905 zurück, nachdem die Siamesen Frankreich die westlichen Provinzen von Kambodscha überlassen hatten.

Nationalpark Namtok Phlio
Nationalpark Namtok Phlio

Sehenswürdigkeiten



Symbole


Das Siegel der Provinz Chanthaburi zeigt den Mond umgeben von einer Aura. Innerhalb der Mondscheibe ist ein Hase, da nach der Auffassung der Thai die Mare des Mondes (die dunklen Stellen) die Form eines Hasen annehmen. Das Siegel soll den Frieden und die Ruhe der Provinz symbolisieren. Es ist außerdem sprechend für den Namen der Provinz, der übersetzt „Mondstadt“ bedeutet.

Der lokale Baum ist Diospyros decandra. Die lokale Blume ist die Orchidee.

Der Wahlspruch der Provinz Chanthaburi lautet:

„Stadt berühmter Wasserfälle,
Mit einem Überfluss an einheimischen Früchten,
Das Land, wo der beste Pfeffer wächst,
Viele Edelsteine werden hier geschnitten,
Bewebte Bastmatten sind sehr bekannt hier,
Reich an üppigen Naturschönheiten,
Die Stadt, die an König Taksins große Taten erinnert,
Als er alle Leute zusammenführte, um die Birmanen zu schlagen.“

Verwaltungseinheiten



Provinzverwaltung


Die Provinz ist in zehn Amphoe (‚Bezirke‘ oder ‚Landkreise‘) gegliedert. Die Kreise sind weiter unterteilt in 76 Tambon (‚Unterbezirke‘ oder ‚Gemeinden‘) und 690 Muban (‚Dörfer‘).

Nr. Amphoe Thai
1.Amphoe Mueang Chanthaburi  อำเภอเมืองจันทบุรี
2.Amphoe Khlungอำเภอขลุง
3.Amphoe Tha Maiอำเภอท่าใหม่
4.Amphoe Pong Nam Ronอำเภอโป่งน้ำร้อน
5.Amphoe Makhamอำเภอมะขาม
6.Amphoe Laem Singอำเภอแหลมสิงห์
7.Amphoe Soi Daoอำเภอสอยดาว
8.Amphoe Kaeng Hang Maeoอำเภอแก่งหางแมว
9.Amphoe Na Yai Amอำเภอนายายอาม
10.Amphoe Khao Khitchakutอำเภอเขาคิชฌกูฏ
Administrative Gliederung der Provinz
Administrative Gliederung der Provinz

Lokalverwaltung


Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).

In der Provinz gibt es fünf Städte (เทศบาลเมือง – Thesaban Mueang) und 23 Kleinstädte (เทศบาลตำบล – Thesaban Tambon).[4]


Einzelnachweise


  1. Thailand in Figures (2011), S. 281
  2. Thailand in Figures (2011), S. 282
  3. Key indicators of the population and households, Population and Housing Census 1990 and 2000: Chanthaburi
  4. Department of Provincial Administration: Stand 2012 (auf Thai)

Literatur




Commons: Chanthaburi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии