Lop Buri (Thai: ลพบุรี oder auch Lopburi) ist eine Provinz (Changwat) in der Zentralregion von Thailand. Die Hauptstadt der Provinz heißt ebenfalls Lop Buri.
Lop Buri | |
---|---|
ลพบุรี | |
![]() | |
Statistik | |
Hauptstadt: | Lop Buri |
Telefonvorwahl: | 036 |
Fläche: | 6.199,8 km² 37. |
Einwohner: | 754.452 (2009) 33. |
Bevölkerungsdichte: | 122 E/km² 39. |
ISO 3166-2: | |
Gouverneur: | |
Karte | |
![]() |
Die Provinz liegt im Osten der Ebene des Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss).
Benachbarte Provinzen: | |
---|---|
Norden | Phetchabun |
Osten | Chaiyaphum und Nakhon Ratchasima |
Süden | Saraburi und Ayutthaya |
Westen | Ang Thong, Sing Buri und Nakhon Sawan |
Das Klima ist tropisch-monsunal. 2009 gab es 113 Regentage mit einem jährlichen Niederschlagsmenge von 1206,3 mm[1].
Die Bevölkerung lebt von der ertragreichen Landwirtschaft am Mae Nam Chao Phraya.
Hauptprodukte sind neben dem Reis (2009: 468.251 Tonnen[2]) auch Mais, Obst und Baumwolle. Etwa 64,1 % der Fläche der Provinz sind landwirtschaftliche Nutzfläche und 17,7 % bestehen aus Wald.
Daneben nimmt der Tourismus eine bedeutende Stellung im lokalen Erwerbsleben ein. Das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz betrug 2008 74.966 Millionen Baht.[3] Das durchschnittliche Einkommen lag 2008 bei 16.852 Baht pro Monat.
Die Provinz Lop Buri wird von folgenden Fernstraßen erschlossen:
Vorgeschichtliche Funde zeigen, dass die Gegend des Khao-Wong-Prachan-Tales bereits um 2300 v. Chr. von Ackerbauern bewohnt war. Einige der wichtigsten Fundplätze liegen bei Non Pa Wai, Non Mak La (1994 untersucht) und bei Ban Tha Kae (1980).
Die historische Geschichte der Provinz reicht mindestens bis ins 5. Jahrhundert zurück, als die Provinzhauptstadt mit dem Namen Lavo gegründet wurde, und die Stadt war seit dem 7. Jahrhundert ein bedeutendes religiöses und politisches Zentrum. Die Gegend gehörte in den Einflussbereich des Dvaravati-Reiches der Mon, deren Kunststil man auch hier auch zu einem eigenen so genannten Lop-Buri-Stil weiterentwickelte.
Seit dem 11. Jahrhundert wurde die Gegend von den Khmer beherrscht, die hier beeindruckende Bauwerke hinterließen. Lop Buri bildete das Zentrum der Khmer in Zentral-Thailand, und hier residierte auch deren Vizekönig. Wahrscheinlich begannen schon früh nach der Übernahme durch die Khmer Unabhängigkeitsbestrebungen, denn man sandte zwei Gesandtschaften in das Kaiserreich China (1001 und 1015). Lop Buri war gegenüber den Khmer tributpflichtig und musste alle drei Jahre Wasser aus einem heiligen See nach Angkor liefern, wo die Khmer-Könige heilige Zeremonien abhielten, die ihr Gott-Königtum festigen sollten. Ende des 13. Jahrhunderts übernahm das Thai-Königreich Sukhothai die Oberhoheit, doch blieb Lop Buri relativ selbständig.
Die Vorfahren des Gründers von Ayutthaya, Prinz U Thong, sollen aus Lop Buri stammen. Ab etwa 1360 ging die Oberhoheit an Ayutthaya über.
König Narai (1656–1688) ließ hier gemeinsam mit seinem aus Griechenland stammenden Premierminister Constantine Phaulkon seinen Palast aus Stein errichten, einer der ersten Steinbauten in Thailand. Damit wurde Lop Buri zu einer zweiten Hauptstadt des Reiches Ayutthaya. Den Beschreibungen europäischer Reisender, so die des Gesandten Königs Ludwigs XIV., zufolge muss Lop Buri seinerzeit eine prunkvolle Stadt gewesen sein.
Unter seinen Nachfolgern wurden die Gebäude allerdings nicht weiter genutzt und zerfielen. Erst König Mongkut (Rama IV.) holte Teile der Anlagen aus dem Dschungel zurück und ließ sie wieder herrichten.
Das Siegel der Provinz Lop Buri zeigt den König Narai vor dem Khmer-Tempel Phra Prang Sam Yot. Der lokale Baum und die lokale Blume ist der Mimusops elengi (Bullet Wood).
Der Wahlspruch der Provinz Lop Buri lautet:
Die Provinz Lop Buri ist unterteilt in elf Amphoe (‚Bezirke‘ oder ‚Landkreise‘), 124 Tambon (‚Unterbezirke‘ oder ‚Gemeinden‘) und 1110 Muban (‚Dorfgemeinschaften‘).
|
![]() |
Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).
In der Provinz Lop Buri gibt es drei Städte (เทศบาลเมือง – Thesaban Mueang): Lop Buri (เทศบาลเมืองลพบุรี), Ban Mi (เทศบาลเมืองบ้านหมี่) und Khao Sam Yot (เทศบาลเมืองเขาสามยอด). Daneben gibt es 13 Kleinstädte (เทศบาลตำบล – Thesaban Tambon).[4]
Hauptstadt:
Lop Buri
Landkreise (Amphoe):
Mueang Lop Buri |
Phatthana Nikhom |
Khok Samrong |
Chai Badan |
Tha Wung |
Ban Mi |
Tha Luang |
Sa Bot |
Khok Charoen |
Lam Sonthi |
Nong Muang
Benachbarte Gebiete:
Phetchabun |
Chaiyaphum |
Nakhon Ratchasima |
Saraburi |
Ayutthaya |
Ang Thong |
Sing Buri |
Nakhon Sawan
Themenverwandt:
Personen:
Narai |
Ramesuan |
Yukhon Thikhamporn |
Constantine Phaulkon |
Thongchai Jaidee
Bauwerke:
Narai Ratcha Niwet |
Ban Wichayen |
Prang Sam Yot |
Wat Mahathat |
San Phra Kan
Geographie:
Maenam Lop Buri
Norden: Chiang Mai | Chiang Rai | Kamphaeng Phet | Lampang | Lamphun | Mae Hong Son | Nakhon Sawan | Nan | Phayao | Phetchabun | Phichit | Phitsanulok | Phrae | Sukhothai | Tak | Uthai Thani | Uttaradit
Nordosten: Amnat Charoen | Bueng Kan | Buri Ram | Chaiyaphum | Kalasin | Khon Kaen | Loei | Maha Sarakham | Mukdahan | Nakhon Phanom | Nakhon Ratchasima | Nong Bua Lam Phu | Nong Khai | Roi Et | Sakon Nakhon | Si Sa Ket | Surin | Ubon Ratchathani | Udon Thani | Yasothon
Zentral: Ang Thong | Ayutthaya | Bangkok | Chachoengsao | Chai Nat | Chanthaburi | Chon Buri | Kanchanaburi | Lop Buri | Nakhon Nayok | Nakhon Pathom | Nonthaburi | Pathum Thani | Phetchaburi | Prachin Buri | Prachuap Khiri Khan | Ratchaburi | Rayong | Sa Kaeo | Samut Prakan | Samut Sakhon | Samut Songkhram | Saraburi | Sing Buri | Suphan Buri | Trat
Süden: Chumphon | Krabi | Nakhon Si Thammarat | Narathiwat | Pattani | Phang-nga | Phatthalung | Phuket | Ranong | Satun | Songkhla | Surat Thani | Trang | Yala
14.800555555556100.65138888889