world.wikisort.org - Thailand

Search / Calendar

Nakhon Sawan (Thai: นครสวรรค์) ist eine Provinz (Changwat) im südlichen Teil der Nordregion von Thailand. Die Hauptstadt der Provinz Nakhon Sawan heißt ebenfalls Nakhon Sawan.

Nakhon Sawan
นครสวรรค์
Statistik
Hauptstadt: Nakhon Sawan
Telefonvorwahl: 056
Fläche: 9.597,7 km²
20.
Einwohner: 1.072.868 (2009)
15.
Bevölkerungs­dichte: 112 E/km²
42.
ISO 3166-2:
Gouverneur:
Karte
Karte von Thailand mit der Provinz Nakhon Sawan hervorgehobenNarathiwatPhuketAyutthayaTak
Karte von Thailand mit der Provinz Nakhon Sawan hervorgehoben
Provinzverwaltung von Nakhon Sawan
Provinzverwaltung von Nakhon Sawan

Lage


Zusammenfluss des Ping und Nan
Zusammenfluss des Ping und Nan

Die Provinz gilt als Tor zum Norden des Landes und bildet den südlichsten Teil von Nord-Thailand. Sie wird manchmal auch zur Zentralregion gezählt.

Die Landschaft ist überwiegend flach. Hier fließen die Flüsse Mae Nam Ping und Mae Nam Nan zusammen und bilden ab der Provinzhauptstadt Nakhon Sawan (auch Pak Nam Pho genannt) den Mae Nam Chao Phraya, der in den Golf von Thailand mündet. Im Osten erheben sich die Berge von Khao Pattawi.

Im Zentrum der Provinz, wo die Bezirke Mueang Nakhon Sawan, Tha Tako und Chum Saeng zusammentreffen, befindet sich der Sumpf Bueng Boraphet, mit 132.737 Rai (212,38 km²) das größte Süßwasserfeuchtgebiet Thailands.[1] Ein Teil des Gebiets ist als Vogelschutzgebiet deklariert und beheimatet eine große Artenvielfalt.[2]

Die Entfernung zur Hauptstadt Bangkok beträgt etwa 240 Kilometer.

Angrenzende Provinzen:
Norden Kamphaeng Phet
Osten Phetchabun und Lop Buri
Süden Sing Buri, Chai Nat und Uthai Thani
Westen Tak

Wichtige Städte



Wichtige Flüsse



Klima


Das Klima ist tropisch-monsunal. Die Höchsttemperatur im Jahr 2009 betrug 36,7 °C, die tiefste Temperatur wurde mit 16,8 °C gemessen. In demselben Jahr fielen an 101 Regentagen 1.415,4 mm Niederschlag.


Etymologie


Der Name Nakhon Sawan geht zurück auf die Sanskrit-Wörter nagara Stadt und svarga (स्वर्ग) Himmel, also Stadt des Himmels.


Bevölkerung


In der Provinz und besonders in der Provinzhauptstadt lebt eine bedeutende chinesischstämmige Bevölkerung, deren Vorfahren seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eingewandert sind. Im östlichen Teil der Provinz ist auch die Zuwanderung aus der Provinz Petchabun sowie aus dem Isan zu verzeichnen. Daneben siedeln aber auch Nachkommen der von Siamesen aus Laos verschleppten Fronarbeiter, die Lao Khrang (deren Gesamtzahl in Thailand bei 53.000 liegt).


Wirtschaft und Bedeutung


Im Jahr 2009 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 81.842 Millionen Baht.[3] Der offizielle Mindestlohn in der Provinz beträgt 232 Baht pro Tag (etwa 4 €; Stichtag 1. April 2012).


Daten


Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent:[3]

Wirtschaftszweig 2006 2007 2008 2009
Landwirtschaft26,527,832,328,0
Industrie[4]26,024,823,027,0
Andere[5]47,547,444,745,0

Landnutzung


Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[3]

In der Provinzhauptstadt befindet sich ein wichtiger Binnenhafen. Er ist entstanden aus einer alten Flößerstation, die bis zum Abholzverbot der tropischen Edelhölzer 1989 hier in Betrieb war.

Der Holzhandel bildet immer noch eine wichtige Umsatzquelle. Fischwirtschaft wird in Bung Boraphet betrieben, ein Sumpfgebiet, das eines der wichtigsten Lieferanten für Süßwasserfisch in Thailand ist. Insbesondere der Sua-Fisch gilt als Delikatesse und wird landesweit vertrieben.


Verkehr



Bahnverkehr


In der Provinz gibt es mehrere Bahnhöfe der Nordlinie der SRT von Bangkok nach Chiang Mai, die in nord-südlicher Richtung verläuft:

Bahnhof Bahnhof Bahnhof
ChansenNong PhoBueng Boraphet
Chong KhaeNoen MakokKhlong Pla Kot
Phon ThongKhao ThongThap Krit
Ban TakhliNakhon SawanKhlong Pla Kot
Hua WaiPak Nam PhoChumsaeng

Busverkehr


Nakhon Sawan hat ein Fernbusterminal.


Flugverkehr



Bildungseinrichtungen



Universitäten



Geschichte


Die Gegend war schon seit der Frühzeit besiedelt, wie archäologische Funde beweisen. Besonders im Gebiet entlang des Mae Nam Chao Phraya und zwischen Mueang Nakhon Sawan und Chumsaeng. Die im 11. Jahrhundert einsickernden Tai-Völker (die Vorfahren der heutigen Thai) nahmen die Gegend in Besitz und bauten hier Naßreis an. Zahlreiche kleinere Fürstentümer (Mueang) entstanden, die im 12. Jahrhundert schließlich den Khmer (Angkor) übernommen wurden.

Erst Sukhothai konnte deren Einfluss zurückdrängen und schließlich war es Ayutthaya, das die Gegend dem siamesischen Reich angliederte.

Nachdem König Mongkut (Rama IV.) 1855 den Bowring-Vertrag mit Großbritannien unterzeichnet hatte, begann das Goldene Zeitalter von Nakhon Sawan. Es wurde zum Zentrum des Reis- und Teakholz-Handels. Der Bau der Nördlichen Linie der Eisenbahn 1922, die Wirtschaftskrise vor der Revolution von 1932 sowie der Bau der Dechatiwong-Brücke (สะพานเดชาติวงศ์) und der Phahonyothin-Schnellstraße reduzierten die Bedeutung der Binnenschifffahrt und daher auch die Bedeutung Nakhon Sawans.

Als König Chulalongkorn (Rama V.) 1895 den Monthon als Teil seiner Thesaphiban-Verwaltungsreform einführte, wurde Nakhon Sawan die Hauptstadt des „Monthon Nakhon Sawan“.


Sehenswürdigkeiten


Aussicht vom Khao Buat Nak über die Provinzhauptstadt
Aussicht vom Khao Buat Nak über die Provinzhauptstadt

(Siehe Eintrag in Nakhon Sawan)


Wappen


Das Wappen zeigt einen Wimarn (ein mythologisches Schloss im Himmel, siehe auch Wimanmek, Teak-„Palast in den Wolken“, Bangkok), der sich auf den Namen der Provinzhauptstadt bezieht: „Stadt des Himmels“.

Der lokale Baum und die lokale Blume ist der Blutweiderich (Lagerstroemia loudinii).

Der Wahlspruch der Provinz Nakhon Sawan lautet:

„Die Stadt, in der vier Flüsse zusammenkommen,
Das Drachenfest wird von den chinesischen Thai gefeiert,
Die Stadt des großen Sees zur Erholung, Bung Boraphet,
Zahlreiche wohlschmeckende Fische zu kosten sind alle eingeladen.“

Verwaltungseinheiten



Provinzverwaltung


Die Provinz Nakhon Sawan ist in 15 Landkreise (Amphoe) gegliedert. Die Kreise sind weiter unterteilt in 130 Gemeinden (Tambon) und 1328 Dörfer (Muban).

Nr. Amphoe Thai   Nr. Amphoe Thai
1.Amphoe Mueang Nakhon Sawanอำเภอเมืองนครสวรรค์ 9.Amphoe Phaisaliอำเภอไพศาลี
2.Amphoe Krok Phraอำเภอโกรกพระ 10.Amphoe Phayuha Khiriอำเภอพยุหะคีรี
3.Amphoe Chum Saengอำเภอชุมแสง 11.Amphoe Lat Yaoอำเภอลาดยาว
4.Amphoe Nong Buaอำเภอหนองบัว 12.Amphoe Tak Faอำเภอตากฟ้า
5.Amphoe Banphot Phisaiอำเภอบรรพตพิสัย 13.Amphoe Mae Wongอำเภอแม่วงก์
6.Amphoe Kao Liaoอำเภอเก้าเลี้ยว 14.Amphoe Mae Poenอำเภอแม่เปิน
7.Amphoe Takhliอำเภอตาคลี 15.Amphoe Chum Ta Bongอำเภอชุมตาบง
8.Amphoe Tha Takoอำเภอท่าตะโก
Verwaltungseinheiten der Provinz Nakhon Sawan
Verwaltungseinheiten der Provinz Nakhon Sawan

Lokalverwaltung


Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).

In der Provinz gibt es neben den einer Großstadt (เทศบาลนคร – Thesaban Nakhon) Nakhon Sawan (เทศบาลนครนครสวรรค์) auch zwei Städte (เทศบาลเมือง – Thesaban Mueang):

Daneben gibt es 15 Kleinstädte (เทศบาลตำบล – Thesaban Tambon).[7]


Literatur




Commons: Nakhon Sawan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. บึงบอระเพ็ด จ.นครสวรรค์ [Bueng Boraphet, Provinz Nakhon Sawan], HolidayThai.com
  2. Stefan Loose Reiseführer Thailand. 2014, S. 287.
  3. Thailand in Figures (2012), S. 241
  4. Zu „Industrie“ zählen: Mining and quarrying; Manufacturing; Electricity, gas and water supply; Construction.
  5. Zu „Andere“ zählen unter anderem: Wholesale and retail trade; Hotels and restaurants; Transport, storage and communication; Real estate; Education; Health and social work, …
  6. Militärflugplatz Takhli
  7. Department of Provincial Administration: Stand 2012 (auf Thai)


На других языках


- [de] Nakhon Sawan (Provinz)

[en] Nakhon Sawan province

Nakhon Sawan (Thai: นครสวรรค์, pronounced [ná(ʔ).kʰɔ̄ːn sā.wǎn]) is one of Thailand's seventy-six provinces (changwat). It lies in lower northern Thailand, neighbouring Kamphaeng Phet, Phichit, Phetchabun, Lopburi, Sing Buri, Chai Nat, Uthai Thani, and Tak (clockwise from north).

[ru] Накхонсаван (провинция)

Накхонсаван (тайск. นครสวรรค์) – провинция в центральной части Таиланда. Расположена при слиянии рек Нан и Пинг, которые при этом образуют реку Чаупхрая. К востоку от центра провинции расположено водохранилище Борапхет, занимающее 224 км². Площадь – 9 597,7 км², население – 975 632 чел. (2010). Плотность населения составляет 101,65 чел./км². Административный центр провинции – город Накхонсаван.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии