Scheuren ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Biel/Bienne des Kantons Bern in der Schweiz.
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Scheurenf zu vermeiden. |
Scheuren | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Biel/Biennew |
BFS-Nr.: | 0747i1f3f4 |
Postleitzahl: | 2556 |
Koordinaten: | 590748 / 22026947.1333377.316676430 |
Höhe: | 430 m ü. M. |
Höhenbereich: | 427–435 m ü. M.[1] |
Fläche: | 2,11 km²[2] |
Einwohner: | 475 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 225 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 6,5 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Andreas Minder |
Website: | www.scheuren.ch |
Scheuren BE | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Nachbargemeinden im Süden beginnend von oben gesehen im Uhrzeigersinn sind Schwadernau, Orpund, Safnern, Meienried und Dotzigen.
Scheuren ist zu 94,54 % eine deutschsprachige Gemeinde. 4,51 % sind französischsprachig.
In Scheuren gibt es eine Sektion der SP und eine Bürgerliche Ortsvereinigung. Gemeindepräsident ist Andreas Minder (Stand 2017).
Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 44,1 %, BDP 12,2 %, SP 11,7 %, GPS 9,4 %, glp 7,9 %, FDP 7,6 %, EVP 3,2 %, EDU 1,5 %, CVP 1,0 %.[5]
Wasser
Scheuren ist eine Verbandsgemeinde der Seeländischen Wasserversorgung.
Aegerten | Bellmund | Biel/Bienne | Brügg | Evilard | Ipsach | Lengnau | Ligerz | Meinisberg | Mörigen | Nidau | Orpund | Pieterlen | Port | Safnern | Scheuren | Schwadernau | Sutz-Lattrigen | Twann-Tüscherz
Ehemalige Gemeinden: Bözingen | Madretsch | Mett | Tüscherz-Alfermée | Twann | Vingelz
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern