world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Hirzel, in der älteren zürichdeutschen Ortsmundart im Hirschel, im Hirsel [ɪm hirʃəl ɪm hirsəl],[1] ist eine zu Horgen gehörende Ortschaft im Kanton Zürich, Schweiz.

Hirzel
Wappen von Hirzel
Wappen von Hirzel
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Horgen
Politische Gemeinde: Horgeni2
Postleitzahl: 8816
Koordinaten:688748 / 230249
Höhe: 678 m ü. M.
Fläche: 9,68 km²
Einwohner: 2185 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 226 Einw. pro km²
Website: www.horgen.ch
Drumlinlandschaft in Hirzel
Drumlinlandschaft in Hirzel

Drumlinlandschaft in Hirzel

Karte
Hirzel (Schweiz)
Hirzel (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018

Die zuvor selbständige politische Gemeinde Hirzel wurde am 1. Januar 2018 in die benachbarte Gemeinde Horgen eingemeindet.[2]


Geographie


Hirzel liegt auf dem Zimmerberg. Die Passhöhe des Hirzelpasses liegt auf dem Gemeindegebiet, die Passstrasse bildet die kürzeste Strassenverbindung zwischen Wädenswil am Zürichsee und Sihlbrugg im Sihltal. Sie löste den 600-jährigen Saumpfad über die Hirzel Höhi ab.

Die Moränenlandschaft ist in zwei Bundesinventaren Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (Objektnummer 1307)[3] und Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung (Objektnummer 37)[4] aufgenommen. Die Drumlins vom Hirzel sind wenig bewaldet.


Geschichte


Luftbild (1947)
Luftbild (1947)

Ab der Lösung von Horgen am 13. Mai 1773 bis zum 31. Dezember 2017 war Hirzel eine politisch eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 2018 wurde Hirzel wieder mit der Gemeinde Horgen fusioniert.


Wappen und Ortsname


Blasonierung: In Silber ein springender schwarzer Hirsch.

Der 1296 erstmals bezeugte Ortsname (cum bonis in Hirsol) ist eine Zusammensetzung von althochdeutsch hir(u)z «Hirsch» und sol «Suhle, Lache, Sumpfloch, sumpfige Stelle» und bedeutet damit «Sumpfloch, wo sich das Wild zu wälzen pflegt». Es handelte sich dabei ursprünglich um einen Flurnamen, der erst sekundär zu einem Ortsnamen geworden ist.[5]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1678ca. 800
1776ca. 1300
18501516
19201080
1941977
19701189
19901761
20092100
20172179

Die Bevölkerung während der letzten Jahrhunderte kann als ländlich-bäuerlich bezeichnet werden. Seit 1950 entstanden vermehrt Neubauten. Aufgrund der Nähe zu Zürich sowie der bevorzugten Lage von Hirzel in einem Naherholungsgebiet siedelten sich Neuzuzüger aus den am See liegenden Nachbargemeinden an. Dies führte in den ersten Jahren oft zu unterschiedlichen politischen Interessen. Heute sind die Neuzuzüger in die Behörden und auch das Gemeindeleben gut integriert. Für die ältere Bevölkerung besteht im Dorfzentrum in unmittelbarer Nähe zur reformierten Kirche das Seniorenzentrum Spyrigarten, bestehend aus einer Pflegeheim-Wohngruppe und Alterswohnungen der Genossenschaft Spyrigarten.


Wirtschaft


Es gibt noch etwa vierzig Landwirtschaftsbetriebe in Hirzel.

Die Versorgung mit Alltagsbedarf stellen eine Bäckerei sowie der Dorfladen «Volg» sicher; die Metzgerei, die Molkerei und die «Landi» wurden in den letzten Jahren geschlossen. Im Dorf sind ausserdem einige Restaurants, zwei Autogaragen und ein Club ansässig.

Die Mehrheit der erwerbstätigen Bevölkerung pendelt täglich in den Grossraum Zürich.


Sehenswürdigkeiten


Die Brückenköpfe der Babenwaag an der südlichen Gemeindegrenze
Die Brückenköpfe der Babenwaag an der südlichen Gemeindegrenze

Persönlichkeiten


Johanna Spyri
Johanna Spyri

Literatur




Commons: Hirzel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ortsnamen.ch.
  2. Projekt Horgen Hirzel 2018 – Aktuelle Situation. (Nicht mehr online verfügbar.) In: horgen.ch. Gemeinde Horgen, 20. Januar 2017, archiviert vom Original am 27. Dezember 2017; abgerufen am 5. November 2019.
  3. admin.ch: SR 451.11 Anhang Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler), Zugriff am 12. Oktober 2010
  4. admin.ch: 451.35.de.pdf (application/pdf-Objekt; 502 kB), Zugriff am 12. Oktober 2010
  5. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 446 f.

На других языках


- [de] Hirzel

[es] Hirzel

Hirzel es una comuna suiza del cantón de Zúrich, situada en el distrito de Horgen. Limita al norte con la comuna de Horgen, al este con Wädenswil, al sureste con Schönenberg, al sur con Menzingen (ZG), al suroeste con Neuheim (ZG), y al oeste con Hausen am Albis.

[ru] Хирцель

Хирцель (нем. Hirzel, алем. нем. Hiirzel, Hiirsel) — бывшая коммуна в Швейцарии, в округе Хорген кантона Цюрих.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии