world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Rüschlikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz. Rüschlikon liegt etwa acht Kilometer südlich der Stadt Zürich am linken Ufer des Zürichsees mit dem volkstümlichen Namen "Pfnüselküschte". Rüschlikons Mundartname: Rüeschtlike[5].

Rüschlikon
Wappen von Rüschlikon
Wappen von Rüschlikon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Horgen
BFS-Nr.: 0139i1f3f4
Postleitzahl: 8803
Koordinaten:684513 / 240429
Höhe: 444 m ü. M.
Höhenbereich: 406–585 m ü. M.[1]
Fläche: 2,93 km²[2]
Einwohner: 6113 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 2086 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
33,2 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Bernhard Elsener (CVP)
Website: www.rueschlikon.ch
Bahnhof und Dorf vom Kirchturm aus
Bahnhof und Dorf vom Kirchturm aus

Bahnhof und Dorf vom Kirchturm aus

Lage der Gemeinde
Karte von RüschlikonGreifensee
Karte von Rüschlikon
w

Geographie


Rüschlikon erstreckt sich vom Zürichsee über den ganzen Zimmerberg bis hoch zum Fluss Sihl. Nördlich der Zimmerberghöhe liegt das vorwiegend überbaute Siedlungsgebiet Rüschlikons.

In Rüschlikon liegen auf dem südlichen Hang grosse Grünflächen, die als Naherholungsgebiet genutzt werden: Im Westen der Wald Chopfholz, längs der Sihl das Waldgebiet Sihlhalde.

Die Wälder auf der Höhe des Zimmerbergs heissen mit Flurnamen Weissberg, Eggrain, Spitelegg und Langtannen. Zwischen den Waldgebieten Spitelegg und Langtannen liegen die Leilöcher (Lehmlöcher), eine morastige Ebene. Die Fluren Hinter- und Vorder Längimoos und die Rinderweid auf dem südlichen Teil Rüschlikons werden extensiv bewirtschaftet.


Geschichte


Älteste Zeugen der Besiedlung sind eine Reihe von Grabhügeln aus der eisenzeitlichen Hallstattkultur (800–450 v. Chr.) auf der Moräne des Zimmerbergs.[6] Der Name Rüschlikon ist alemannischen Ursprungs und wird urkundlich um Mitte des 12. Jahrhunderts als Ruochslinchon und Ruoslinchoven erwähnt. Dank des intakten Dorfkerns und des Ortsmuseums bleibt die Geschichte von Rüschlikon nachvollziehbar erhalten.


Wappen


Blasonierung

Wappen der Gemeinde Rüschlikon
Wappen der Gemeinde Rüschlikon
Blasonierung: «Zweiblättriger Stengel eine gefüllte Rose mit roten Butzen und grünen Kelchblättern.»

Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zur Lutherrose.


Politik


Seit 2006 ist Bernhard Elsener (CVP) Gemeindepräsident (Stand Dezember 2017).


Sehenswürdigkeiten



Gebäude



Kirchen


In Rüschlikon gibt es zwei Kirchen:


Galerie



Institutionen


Gleich drei Denkfabriken haben sich in Rüschlikon angesiedelt:


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Rüschlikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Heinz Gallmann: Zürichdeutsches Wörterbuch. 1. Auflage. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2009, ISBN 978-3-03823-555-2, S. 670.
  6. Walter Drack: Der Hallstattgrabhügel II bei Feldimoos, Gemeinde Rüschlikon, Kt. Zürich. In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte. Band 25, 1968, S. 177–188, doi:10.5169/seals-165210.
  7. Heimatschutzforum Zürich: Besonders wertvolle Gebäudegruppe an der Alten Landstrasse 110, Rüschlikon
  8. Das Nidelbad. In: NZZ. vom 15. Mai 1938.

На других языках


- [de] Rüschlikon

[es] Rüschlikon

Rüschlikon es una comuna suiza del cantón de Zúrich, ubicada en el distrito de Horgen. Limita al norte con las comunas de Adliswil y Kilchberg, al este con Küsnacht, al sur con Thalwil y al oeste con Langnau am Albis.

[ru] Рюшликон

Рюшликон (нем. Rüschlikon) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Цюрих.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии