world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Hütten ist eine Ortschaft[1] und ein Ortsteil der politischen Gemeinde Wädenswil im Kanton Zürich. Hütten bildete bis Ende 2018 eine selbständige politische Gemeinde, welche beim Gemeindezusammenschluss am 1. Januar 2019 wie Schönenberg in die Stadt Wädenswil eingemeindet wurde.[2]

ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hüttenf zu vermeiden.
Hütten
Wappen von Hütten
Wappen von Hütten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Horgen
Politische Gemeinde: Wädenswili2
Postleitzahl: 8825
frühere BFS-Nr.: 0134
Koordinaten:693072 / 225558
Höhe: 729 m ü. M.
Fläche: 7,24 km²
Einwohner: 900 (31. Dezember 2016)
Einwohnerdichte: 124 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
8,3 % (31. Dezember 2016)
Gemeindepräsidentin: vor dem Gemeinde-
zusammenschluss:

Verena Dressler (parteilos)
Website: www.waedenswil.ch
von Norden
von Norden

von Norden

Karte
Hütten ZH (Schweiz)
Hütten ZH (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2019
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2019

Geographie


Hütten liegt auf dem Zimmerberg am südlichen Zipfel des Bezirks Horgen. Somit ist Hütten die südlichste Ortschaft im Kanton Zürich. Der Hüttnersee liegt in einer Mulde der voralpinen Moränenlandschaft und ist natürlichen Ursprungs. Die Laubegg ist ein markanter Moränenhügel des Zimmerbergs nahe dem Hüttnersee. Vom ehemaligen Gemeindegebiet dienen 54,0 % der Landwirtschaft, 36,2 % ist mit Wald bedeckt, 2,3 % ist Verkehrsfläche und 3,2 % Siedlungsgebiet, 3,2 % sind Gewässer (Stand 2007).


Geschichte


Ze dien Huitten ist erkundlich erstmals 1270 erwähnt. Als eigentliches Gründungsdatum der Politischen Gemeinde Hütten gilt der 15. Dezember 1799; an diesem Tag fand die erste Gemeindeversammlung statt.

Am 21. Mai 2017 wurde wie in Schönenberg in einer Volksabstimmung der Gemeindezusammenschluss mit der Stadt Wädenswil per 1. Januar 2018 beschlossen.[3] Aufgrund von weitergezogenen Einsprachen gegen den beschlossenen Zusammenschluss, ist der Vollzug ein Jahr später erfolgt.[2]

Das Bundesamt für Statistik (BFS) führte Hütten bis zur Eingemeindung in die Stadt Wädenswil unter der BFS-Nummer 0134.


Wappen


Blasonierung

In Gold drei rote Hütten in Giebelsicht mit schwarzen Türen (2, 1)

Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850718
1900576
1920523
1950563
1990726
2004881
2017895

Ende 2017 waren 895 Personen in Hütten wohnhaft, davon 8,5 % Ausländer.

Im Jahr 2017 gehörten 42,4 % der evangelisch-reformierten Konfession an, 35,6 % der römisch-katholischen, 22,0 % waren Mitglieder einer anderen Glaubensgemeinschaft oder konfessionslos.

Der Quartierverein Hütten[4] sorgt sich um die Interessen der Bevölkerung vom Ortsteil Hütten. Präsident ist Bernhard Aebi.


Politik


Die Exekutive des Dorfes bildete bis zum Gemeindezusammenschluss vom 1. Januar 2019 der Gemeinderat, von dem jedes Mitglied einem Ressort vorsteht. Die legislative Gewalt lag in den Händen der Gemeindeversammlung.

Bei den Nationalratswahlen 2015 verteilten sich die Wählerstimmen der damaligen Bevölkerung von Hütten auf die SVP 54,4 %, die SP 10,1 %, die GLP 6,8 %, die FDP 6,7 %, die BDP 6,3 %, die CVP 5,3 %, die EVP 3,9 %, die Grüne Schweiz 2,9 %, die EDU 1,7 % und die AL 0,5 %.

Gemeindepräsidentin war von 2014 bis zum Gemeindezusammenschluss Verena Dressler (parteilos).


Kirchen


In Hütten gibt es zwei Kirchen:


Verkehr


Hütten ist verkehrstechnisch am südlichen Ende des Netzes des Zürcher Verkehrsverbunds gelegen. Die ZVV-Buslinie 160, welches die PostAuto Schweiz im Auftrag der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn betreibt, verbindet Hütten werktags halbstündlich und am Wochenende stündlich mit Wädenswil.[5] Von Hütten aus führen Nebenstrassen nach Schönenberg, nach Menzingen sowie an die Hauptstrasse SchindellegiSamstagern.


Literatur



Siehe auch




Commons: Hütten ZH – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Amtliches PLZ und Ortschaftenverzeichnis
  2. «Endgültig grünes Licht für Grossgemeinde Wädenswil», Zürichsee-Zeitung, 17. Dezember 2018
  3. Abstimmungen: Alle regionalen Resultate im Überblick – Die Fusion ist Tatsache: Wädenswil, Schönenberg und Hütten sagen Ja zur Eingemeindung. Zürichsee-Zeitung, 21. Mai 2017.
  4. Website Quartierverein Hütten
  5. Offizielles Kursbuch: 70.160, 2019, abgerufen am 2. Januar 2019

На других языках


- [de] Hütten ZH

[es] Hütten

Hütten es una comuna suiza del cantón de Zúrich, situada en el distrito de Horgen. Limita al noreste con la comuna de Richterswil, al este con Wollerau (SZ) y Feusisberg (SZ), al sur con Oberägeri (ZG), al suroeste con Menzingen (ZG), y al noroeste con Schönenberg.

[ru] Хюттен (Цюрих)

Хюттен (нем. Hütten) — бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Цюрих. 1 января 2019 года вошла в состав коммуны Веденсвиль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии