world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Schindellegi ist eine Ortschaft innerhalb der politischen Gemeinde Feusisberg im schweizerischen Kanton Schwyz.

Schindellegi
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Schwyz Schwyz (SZ)
Bezirk: Höfew
Gemeinde: Feusisbergi2
Postleitzahl: 8834
UN/LOCODE: CH SGI
Koordinaten:695628 / 225106
Höhe: 764 m ü. M.
Einwohner: 3735 (31. Dezember 2020[1])
Website: www.feusisberg.ch
Schindellegi
Schindellegi

Schindellegi

Karte
Schindellegi (Schweiz)
Schindellegi (Schweiz)
www

Geschichte


Kirche Sankt Anna Schindellegi
Kirche Sankt Anna Schindellegi
Sihlbrücke im Jahr 1757, wurde 1765 ersetzt
Sihlbrücke im Jahr 1757, wurde 1765 ersetzt

Schindellegi wurde 1220 erstmals als Schindel-Lagerplatz urkundlich erwähnt. Im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit wurde es verschiedentlich im Rahmen von kriegerischen Auseinandersetzungen besetzt oder geplündert, namentlich während des Alten Zürichkriegs (1439–1450), während der Kappelerkriege (1529–1531), während der Villmergerkriege (1656/1712) und durch französische Truppen im Gefecht bei Schindellegi (1798).

1848 wurde die Gemeinde Feusisberg mit den Dörfern Feusisberg und Schindellegi konstituiert. Der Anschluss an die Eisenbahnlinie Wädenswil–Einsiedeln der Wädenswil-Einsiedeln-Bahn erfolgte 1877.


Religion


Schindellegi liegt an der Pilgerroute nach Einsiedeln. Wahrscheinlich wurde auch deswegen die heilige Anna die Patronin der früheren Kapelle und der heutigen Kirche. So besuchte und erwähnte auch Goethe, der im Jahr 1797 nach Einsiedeln reiste, Schindellegi.[2] Wie im ganzen Kanton Schwyz, so war auch die Bevölkerung in Schindellegi ursprünglich katholisch. Auf Grund des Zuzugs gibt es inzwischen aber auch viele reformierte Christen und Angehörige anderer Religionen. Die reformierten Christen gehören zur reformierten Kirchgemeinde Höfe, deren Zentrum in Pfäffikon SZ liegt. Die katholische Pfarrei St. Anna gehört zum Seelsorgeraum Berg. Bei Hochzeiten und Beerdigungen geniessen die reformierten Christen Gastfreundschaft in der katholischen Annakirche.


Geographie


Schindellegi, historisches Luftbild von 1924, aufgenommen aus 400 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Schindellegi, historisches Luftbild von 1924, aufgenommen aus 400 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Schindellegi Dorf
Schindellegi Dorf

Schindellegi liegt 346 Meter über dem Zürichsee an der Sihl, die sich hier dem See auf drei Kilometer nähert. Ein Felsdamm, auf dem die Kirche Sankt Anna erbaut wurde, hält sie aber davon ab, den direkten Weg in den Zürichsee zu nehmen. So fliesst sie weiter westlich, dem Hang entlang, um erst in Zürich in die Limmat zu münden. Schon seit dem Mittelalter liegt Schindellegi an bedeutenden Verkehrstrassen.


Unternehmen


Schindellegi ist Sitz des Transport- und Logistikkonzerns Kühne + Nagel (Kuehne + Nagel International AG), der Kühne-Stiftung und des Schreibwaren-Herstellers Pelikan (Pelikan Holding AG).


Persönlichkeiten



Sehenswürdigkeiten



Bilder



Literatur




Commons: Schindellegi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. (Ohne Wochenaufenthalter) Gemeinde Feusisberg – Detaillierte Einwohnerzahlen
  2. Goethe, Johann Wolfgang von.: Goethes poetische Werke : vollständige Ausgabe. Lizenzausg Auflage. Weltbild, Augsburg 1998, ISBN 3-89350-448-6.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии