Cavigliàno war bis am 13.April 2013 eine politische Gemeinde im Kreis Melezza, im Bezirk Locarno im Kanton Tessin in der Schweiz. Auf den 14.April 2013 wurde Cavigliàno mit Tegna und Verscio zur neuen Gemeinde Terre di Pedemonte fusioniert. Bis zur Fusion waren die Nachbargemeinden Centovalli, Maggia, Vèrscio, Losone und Isorno.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Wirtschaft, Verkehr, ...
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Gemeindestand vor der Fusion am 14.April 2013Pfarrkirche San MicheleBahnhof CaviglianoAlte TrotteDorfpartie. Historisches Bild von L.Wehrli (1922)
Geographie
Cavigliano. Historisches Luftbild von Werner Friedli (Fotograf) (1953)
Das Dorf liegt an der Bahnlinie durch das Centovalli nach Italien, am Eingang ins Onsernonetal. Mit Tegna und Verscio bildete C. die Region Terre di Pedemonte sowie eine einzige Bürgergemeinde.
Gemeindefusion
Am 22.September 2002 fand eine Konsultativabstimmung zum Fusionprojekt der Gemeinden Tégna, Vèrscio und Cavigliàno zur neuen Gemeinde Terre di Pedemonte statt. Das Projekt wurde nach dem ablehnenden Votum der Stimmberechtigten von Tégna aufgegeben.
Wappen
Blasonierung: In Silber ein durchgehendes rotes Kreuz mit blauer Weinrebe im rechten oberen Feld.
Geschichte
Am Anfang der Römerzeit war der Ort bewohnt. Am 14. November 1944 wurden acht römische Gräber gefunden.[1]
Herbert Fleischmann (1925–1984), deutscher Schauspieler
Giairo Daghini (* 1934 in Losone?), Studien in Mailand unter Enzo Paci, Philosoph, Politiker, Dozent an der Universität Genf, Gründer und Direktor der FACES, Publizist[11][12][13]
Mike Van Audenhove (1957–2009) amerikanisch/belgischer Comiczeichner
Literatur
Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S.286, 566, 579.
Rodolfo Huber:Cavigliano. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19.Januar 2017.
Elfi Rüsch: I monumenti d’arte e di storia del Canton Ticino. Distretto di Locarno IV: La Verzasca, il Pedemonte, le Centovalli e l’Onsernone. (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 123).Hrsg.Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte SKG.Bern 2013, ISBN 978-3-03797-084-3, S.169–179.
Celestino Trezzini: Cavigliano. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Cavadini – Daegerlen. Attinger, Neuenburg 1924, S.522 (Digitalisat).
Aldo Crivelli: Tombe romane a Cavigliano. In: Rivista Storica Ticinese, Anno 9, N. 1-6, Gennaio-Dicembre 1946, Istituto Editoriale Ticinese, Bellinzona 1946, S.1219.
Rodolfo Huber:Cavigliano. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14.Juli 2017.
Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S.213–214.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии