Bümpliz Süd ist ein Quartier der Stadt Bern. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen, dort dem statistischen Bezirk Bümpliz. Angrenzende Quartiere sind Bümpliz Dorf, Kleefeld, Weidmatt, Bodenweid und Stöckacker.[1]
Im Jahr 2019 betrug die Wohnbevölkerung 1682 Personen, davon 1279 Schweizer und 403 Ausländer.[2]
Der Norden des Quartiers ist durch Wohnbebauung gekennzeichnet – vorwiegend zweistöckige Mehrfamilien-Reihenhäuser. An der Freiburgstrasse im Norden befinden sich mehrere Industrieansiedlungen. Die SBB planen in Bümpliz-Süd eine Abstellanlage für Züge.[3]
Der Bahnhof Bümpliz Süd (Linien Bern-Freiburg und Bern-Laupen) verbindet mit den S-Bahn-Linien S1 und S2 das Gebiet mit dem Zentrum. Die Strassenbahnlinie 7 verkehrt im Norden über das Zentrum von Bern zum Ostring. Die Buslinien 27 und 31 verkehren tangential. Mit dem Autobahnanschluss Bern-Bümpliz/Köniz ist das Quartier an die Autobahn 12 des Schweizer Nationalstrassennetzes angeschlossen.
I: Innere Stadt |
Gelbes Quartier (4) • Grünes Quartier (3) • Rotes Quartier (5) • Schwarzes Quartier (Matte) (1) • Weisses Quartier (2) |
![]() |
II: Länggasse-Felsenau |
Engeried (6*) • Felsenau (7*) • Länggasse (9*) • Muesmatt (11*) • Neufeld (8*) • Stadtbach (10) | |
III: Mattenhof-Weissenbühl |
Holligen (12*) • Mattenhof (14) • Monbijou (15) • Sandrain (17) • Weissenbühl (16) • Weissenstein (13) | |
IV: Kirchenfeld-Schosshalde |
Beundenfeld (23) • Brunnadern (20) • Gryphenhübeli (19) • Kirchenfeld (18) • Murifeld (21*) • Schosshalde (22) | |
V: Breitenrain-Lorraine |
Altenberg (24*) • Breitenrain (27*) • Breitfeld (26*) • Lorraine (28*) • Spitalacker (25*) | |
VI: Bümpliz-Oberbottigen |
Bethlehem (32) • Bümpliz (29) • Oberbottigen (30) • Stöckacker (31*) |