Oberbottigen ist der grösste statistische Bezirk von Bern im Stadtteil Bümpliz-Oberbottigen (VI) im Westen der Stadt. Zu Oberbottigen gehören die gebräuchlichen Quartiere Oberbottigen-Riedbach, Niederbottigen und Teile von Riedern südlich der Murtenstrasse.[1]
Die Wohnbevölkerung betrug 2019 1405 Personen, davon 1292 Schweizer und 113 Ausländer.[2]
Der Name stammt vom Weiler Oberbottigen, ausserdem gehören die Weiler Niederbottigen, Matzenried, Buech bzw. Buch sowie Chäs und Brot noch dazu. Das Gebiet gehörte bis ins Jahr 1919 zur früher selbständigen Gemeinde Bümpliz und wurde mit dieser zusammen 1919 nach Bern eingemeindet. Es konnte trotz seiner Zugehörigkeit zu einer Stadt seinen dörflichen Charakter mit vorwiegend landwirtschaftlicher Nutzung behalten.[3][4]
I: Innere Stadt |
Gelbes Quartier (4) • Grünes Quartier (3) • Rotes Quartier (5) • Schwarzes Quartier (Matte) (1) • Weisses Quartier (2) |
![]() |
II: Länggasse-Felsenau |
Engeried (6*) • Felsenau (7*) • Länggasse (9*) • Muesmatt (11*) • Neufeld (8*) • Stadtbach (10) | |
III: Mattenhof-Weissenbühl |
Holligen (12*) • Mattenhof (14) • Monbijou (15) • Sandrain (17) • Weissenbühl (16) • Weissenstein (13) | |
IV: Kirchenfeld-Schosshalde |
Beundenfeld (23) • Brunnadern (20) • Gryphenhübeli (19) • Kirchenfeld (18) • Murifeld (21*) • Schosshalde (22) | |
V: Breitenrain-Lorraine |
Altenberg (24*) • Breitenrain (27*) • Breitfeld (26*) • Lorraine (28*) • Spitalacker (25*) | |
VI: Bümpliz-Oberbottigen |
Bethlehem (32) • Bümpliz (29) • Oberbottigen (30) • Stöckacker (31*) |
Bethlehem (32) |
Ackerli (606) • Altes Bethlehem (604) • Bethlehemacker (605) • Blumenfeld (610) • Brünnen (612) • Eichholz (602) • Eymatt (601) • Gäbelbach (608) • Holenacker (607) • Riedern (603* nördlich der Murtenstrasse) • Tscharnergut (611) • Untermatt (609) |
![]() |
Bümpliz (29) |
Bodenweid (620) • Bümpliz Dorf (622) • Bümpliz Süd (621) • Fellergut (615) • Hohliebe (625) • Kleefeld (624) • Niederbottigen (618* Höchacher, Rehhagguet-Kiesgrube und Rehhaghölzli) • Schwabgut (614) • Stapfenacker (616) • Stöckacker (613* westlich Bethlehemstrasse, nördlich Bernstrasse bis Gotenstrasse) • Wangenmatt (626) • Weidmatt (623) • Winterhale (617) | |
Oberbottigen (30) |
Niederbottigen (618* östlicher Teil) • Oberbottigen-Riedbach (619) • Riedern (603* südlich der Murtenstrasse) | |
Stöckacker (31*) |
Stöckacker (613* plus Dreieck westlich der Bethlehemstrasse ) |
Im Archiv der Denkmalpflege der Stadt Bern befindet sich das Inventar Bern-Bümpliz West 1983, erstellt durch Bernhard Hegi und Jakob Meyer in Zusammenarbeit mit der Städtischen Denkmalpflege.