world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Blumenfeld ist ein Quartier der Stadt Bern. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen, dort dem statistischen Bezirk Bethlehem. Angrenzend befinden sich die Bethlehemer Quartiere Tscharnergut, Ackerli, Bethlehemacker, Altes Bethlehem und Untermatt, ausserdem Stöckacker sowie die Bümplitzer Quartiere Schwabgut und Fellergut.[1]

Ansichten von Bern-Blumenfeld
Bebauung südöstliche Grenze
Bebauung südöstliche Grenze
Bebauung neuerer Art
Bebauung neuerer Art
beerhaus
beerhaus
Brocki der Heilsarmee
Brocki der Heilsarmee
Stadtbach
Stadtbach

Im Jahr 2019 betrug die Wohnbevölkerung 941 Personen, davon 376 Schweizer und 565 Ausländer.[2]

Blumenfeld gehört zu den Wohngebieten mit hohem Ausländeranteil aus Südeuropa (rund 60 %). In der Bausubstanz herrschen kleinere drei- bis vierstöckige Blöcke aus den 1940er- und 1950er-Jahren vor – die Situation wird mit den Gebieten Untermattweg und Looslistrasse verglichen.[3]

Der Neubau «beerhaus» an der Bümplizstrasse 45[4] dient als Verwaltungsgebäude. Auch die Gewerblich Industrielle Berufsschule Bern nutzt ihn als einen ihrer sieben Standorte. Die Heilsarmee unterhält im Nachbargebäude eine Brocki für den An- und Verkauf von Gebrauchtwaren.[5]


Verkehr


Die Strassenbahnlinie 8 und die Postautolinie 101 verbinden Bethlehemacker mit dem Zentrum. Der Bus 27 verkehrt tangential zwischen Niederwangen-Bahnhof und Weyermannshaus Bad. Die Autobahn 1 ist über die Ausfahrt Bern-Bethlehem schnell erreichbar.



Commons: Blumenfeld (Bern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»)
  2. Wohnbevölkerung 2019. (PDF, 4,3 MB) Stadt Bern, März 2020, S. 14, abgerufen am 30. März 2020.
  3. Sozialräumliche Stadtentwicklung in Bern. (PDF, 1,7 MB) Stadt Bern, 2017, S. 39, abgerufen am 30. März 2020.
  4. Beer-Haus. Stadt Bern, abgerufen am 30. März 2020.
  5. Bern. brocki.ch, abgerufen am 30. März 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии