Pfarrkirche San Vittore MauroWohnhaus RighettiKirche San Vittore Mauro, Innenansicht
Geographie
Das Dorf liegt auf 731m ü.M. am linken Ufer des Flusses Magliasina, 7km westlich von Lugano, am Fusse des Montaccio. Sie liegt im Magliasina (Tal) im Malcantone. Früher wurde in der fast vollständig bewaldeten Gemeinde intensiv Reb- und Getreidebau betrieben.
Die Nachbargemeinden sind am Norden Alto Malcantone, am Osten Cademario, am Süden Bioggio und Curio und am Westen Novaggio und Miglieglia.
Geschichte
Das Dorf wurde 1335 als Arano erstmal erwähnt.[5] 1842 entdeckte man dort einen Grabstein mit nordetruskischer Inschrift, der leider durch die Arbeiter in vier Stücke zerschlagen wurde. Eine Kopie davon befindet sich heute im historischen Museum von Lugano. Nach der Überlieferung bestand in Aranno ein römisches Schloss, auf dessen Ruine, wie Luigi Lavizzari behauptet, die Pfarrkirche von San Vittore gebaut wurde.[6]
Ortsbürgergemeindefusion
Ortsbürgergemeinde von Aranno, Cimo und Iseo TI fusionierten am 10. Dezember 2014.[7]
Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[10]
Pfarrkirche San Vittore Mauro erwähnt seit 1352, restauriert im Jahre 1937 und 1973; das kuppelüberdachte Kirchenschiff von Domenico Pelli ist mit Fresken von Cipriano Pelli aus dem Jahr 1777 geschmückt.[11]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии