world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Aranno ist eine politische Gemeinde im Kreis Breno, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Aranno
Wappen von Aranno
Wappen von Aranno
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Breno
BFS-Nr.: 5143i1f3f4
Postleitzahl: 6994
Koordinaten:711008 / 97147
Höhe: 707 m ü. M.
Höhenbereich: 435–931 m ü. M.[1]
Fläche: 2,59 km²[2]
Einwohner: 354 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 137 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
13,6 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.aranno.ch
Aranno
Aranno

Aranno

Lage der Gemeinde
Karte von ArannoVal Mara
Karte von Aranno
w
Pfarrkirche San Vittore Mauro
Pfarrkirche San Vittore Mauro
Wohnhaus Righetti
Wohnhaus Righetti
Kirche San Vittore Mauro, Innenansicht
Kirche San Vittore Mauro, Innenansicht

Geographie


Das Dorf liegt auf 731 m ü. M. am linken Ufer des Flusses Magliasina, 7 km westlich von Lugano, am Fusse des Montaccio. Sie liegt im Magliasina (Tal) im Malcantone. Früher wurde in der fast vollständig bewaldeten Gemeinde intensiv Reb- und Getreidebau betrieben.

Die Nachbargemeinden sind am Norden Alto Malcantone, am Osten Cademario, am Süden Bioggio und Curio und am Westen Novaggio und Miglieglia.


Geschichte


Das Dorf wurde 1335 als Arano erstmal erwähnt.[5] 1842 entdeckte man dort einen Grabstein mit nordetruskischer Inschrift, der leider durch die Arbeiter in vier Stücke zerschlagen wurde. Eine Kopie davon befindet sich heute im historischen Museum von Lugano. Nach der Überlieferung bestand in Aranno ein römisches Schloss, auf dessen Ruine, wie Luigi Lavizzari behauptet, die Pfarrkirche von San Vittore gebaut wurde.[6]


Ortsbürgergemeindefusion


Ortsbürgergemeinde von Aranno, Cimo und Iseo TI fusionierten am 10. Dezember 2014.[7]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1599180119001902[8]19601970198019902000[9]200520102021
Einwohner269356261290142161177224271300308376

Sehenswürdigkeiten


Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[10]


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Aranno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Bernardino Croci Maspoli: Aranno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. August 2009.
  6. Aranno auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 3. Juli 2017).
  7. Fusion der Ortsbürgergemeinden von Aranno, Cimo und Iseo (italienisch) in ti.ch/fileadmin/
  8. Aranno. In: Geographisches Lexikon der Schweiz, Erster Band, Aa - Emmengruppe, Gebrüder Attinger, Neuenburg 1902
  9. Bernardino Croci Maspoli: Aranno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. August 2009, abgerufen am 5. Februar 2020.
  10. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  11. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte Bellinzona 2007, S. 397–398.
  12. Il sentiero delle meraviglie auf ticino.ch

На других языках


- [de] Aranno

[es] Aranno

Aranno es una comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Lugano, círculo de Breno. Limita al norte con la comuna de Alto Malcantone, al este con Cademario, al sur con Bioggio, Curio y Novaggio, y al oeste con Miglieglia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии