Cimo ist Teil der Tessiner Gemeinde Bioggio, im Kreis Agno im Bezirk Lugano.
Cimo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Tessin![]() | |
Bezirk: | Bezirk Luganow | |
Kreis: | Kreis Agno | |
Gemeinde: | Bioggioi2 | |
Postleitzahl: | 6992 | |
Koordinaten: | 712469 / 9557346.002358.89049557 | |
Höhe: | 557 m ü. M. | |
Fläche: | 0,88 km² | |
Einwohner: | 209 (31. Dezember 2000) | |
Einwohnerdichte: | 238 Einw. pro km² | |
Website: | www.bioggio.ch | |
Karte | ||
Das Dorf liegt auf 559 m ü. M. am rechten Seitenhang des Val Vedeggio, 1 km nordwestlich von Agno TI und 7 km westlich von Lugano.
Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1335 unter dem damaligen Namen Gimo.
Cimo fusionierte am 4. April 2004 mit Bioggio.
Ortsbürgergemeinde von Aranno, Cimo und Iseo TI fusionierten 10. Dezember 2014[1].
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1801 | 1808 | 1850 | 1870 | 1900 | 1920 | 1950 | 1960 | 2000[2] |
Einwohner | 46 | 44 | 61 | 63 | 125 | 107 | 88 | 83 | 209 |