Appenzell ist ein Bezirk und der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden.
Appenzell | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Appenzell Innerrhoden![]() |
BFS-Nr.: | 3101i1f3f4 |
Postleitzahl: | 9050 |
UN/LOCODE: | CH APP |
Koordinaten: | 749492 / 24438147.3333359.416662780 |
Höhe: | 780 m ü. M. |
Höhenbereich: | 740–1341 m ü. M.[1] |
Fläche: | 16,88 km²[2] |
Einwohner: | 5793 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 343 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 20,2 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsident: | Fässler Franz |
Website: | www.appenzell.org |
Lage des Bezirks | |
![]() |
Im Bezirk liegen ein Teil des Dorfes Appenzell sowie die Ortschaften Rinkenbach, Kau und Meistersrüte mit dem Weiler Brenden.
Der Kern der Ortschaft Appenzell gehört zum Bezirk Appenzell.
Der auf rund 1000 m ü. M. gelegene Weiler Brenden befindet sich zwischen Appenzell und Gais und gehört zu Meistersrüte. Man erreicht diese Siedlung über eine rund 2,5 km lange Flurstrasse (Flurgenossenschaft Oberlehn-Weesen) vom Sammelplatz aus.
Der Bezirk Appenzell entstand 1872 aus der Rhode Lehn und Teilen der Rhode Rinkenbach.
Blasonierung: »In Silber hält der aufrecht schreitende, schwarz und rot bewehrte Bär zwischen den Pranken einen roten Ring.«
Der rote Hof-Ring versinnbildlicht den ursprünglichen "Hof", dass heisst, den späteren Flecken Appenzell.
In Mettlen führt eine gedeckte Holzbrücke über die Sitter. Diese wurde wohl um 1766 von einem Mitglied der Baumeisterfamilie Grubenmann gebaut.[5]
Nördlich von Appenzell befindet sich der Burghügel mit der Ruine Clanx. Die Burg wurde 1219 unter Abt Ulrich VI. von St. Gallen erbaut. Ihre Zerstörung durch die aufständischen Bauern löste 1401 die Appenzeller Freiheitskriege aus. Die Ausgrabung der 1402 zerstörten Burg erfolgte 1949.[6]
Appenzell | Gonten | Oberegg | Schlatt-Haslen | Schwende-Rüte
Ehemalige Rhoden oder Halbrhoden: Hirschberg | Rinkenbach | Rüte | Schwende | Stechlenegg
Kanton Appenzell Innerrhoden | Bezirke der Schweiz | Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden
AG: Aarau | AR: Herisau/Trogen | AI: Appenzell | BL: Liestal | BS: Basel | BE: Bern | FR: Freiburg | GE: Genf | GL: Glarus | GR: Chur | JU: Delsberg | LU: Luzern | NE: Neuenburg | NW: Stans | OW: Sarnen | SH: Schaffhausen | SZ: Schwyz | SO: Solothurn | SG: St. Gallen | TI: Bellinzona | TG: Frauenfeld | UR: Altdorf | VD: Lausanne | VS: Sitten | ZG: Zug | ZH: Zürich